Lichtmaschine defekt?

  • Das Kästchen dient dem Lademanagement und überwacht den Ladezustand der Batterie. Heutzutage lädt eine Lima immer elektronisch gesteuert. Der Ladestrom wird quasi an- oder abgeschaltet bzw. vermindert, wenn genug "Strom" in der Batterie ist. Das ist meist bei etwa 80 % geladen festgelegt. Wenn da was nicht stimmt, kann es natürlich zu Fehlermeldungen kommen.

    Nicht erst "heutzutage", sondern schon seit langen Jahrzehnten! Ganz früher elektromechanisch, spätestens seit den 70ern bei dan meisten Marken elektronisch. Dieser sog. Regler hat aber nichts mit dem schwarzen Sch***-Kästchen am Minuspol zu tun, sondern sitzt an oder in der LiMa. Das Kästchen dient nur (innerhalb der EU) dazu, durch chronisches Unter-Laden der Batterie den durchschnittlichen Ladestrom zusätzlich zu vermindern und deshalb statistisch einige Zehntelliterbruchteile Sprit zu sparen, was sich für die Homologisierung gut macht. Dass infolgedessen die Batterielebendauer krass sinkt, ist Honda egal, weil das zahlt ja der Kunde...


    All dieser EU- und Ampelregierungs-Umweltschwachsinn geht immer zulasten des Verbrauchers - der soll gefälligst Rad fahren oder den Öffi nutzen...

    Grüße vom Goldwing
    -------------------------------
    ehemals: CR-V 2,2 Ltr. i-DTEC Exe, EZ 04/2014
    schwarz, Leder dunkelgrau, Schaltung, HDD-Navi,
    abnehmbare AHK, Standheizung, Dachspoiler usw,

    verkauft: 09/2022

  • Hallo an alle. Danke für eure Antworten. Mein Händler wird den Sensor auf dem Minuspol der Batterie ersetzen, zur Sicherheit. Wir vermuten, dass das Bauteil einen Schuss hat. Bisher sind keine weiteren Fehler aufgetaucht. Ich berichte Weiter.

    Wurde das Problem dadurch behoben?

    Honda CR-V RE6 1.6 i-DTEC 88kw Elegance 2016

  • Das Problem hat sich erst vollständig gelöst, seitdem ich eine neue Batterie habe. Es scheint so, als hätte die alte Batterie einen zu hohen inneren Widerstand bekommen, weswegen die Lichtmaschine überlastet wurde. Seitdem ich nun, nebst dem neuen Minuspolsensor auch eine neue Batterie habe, sind keine weiteren Fehler mehr aufgetaucht.


    Nun vermuten wir, dass die Lichtmaschine wegen der überalterten Batterie beschädigt wurde. Eine klare Diagnose liegt aber nicht vor.

    Honda CR-V RE6, 2.2 iD-TEC, 5-Gang Automatik, Elegance

  • Das " Kästchen" am Minuspol hab ich schon vor Jahren weggeworfen. Ich klemmte es erst ab ein paar Tage und es geschah garnichts. Dann verschwand das Ding. Meine Batterie ist immer vollgeladen und inzwischen 10 Jahre alt. Die Ladung kontrolliere ich am besten mit einem C Tek. Ist das Ding vollgeladen läd der C Tek nicht, sondern weist eine volle Batterie.

  • Das " Kästchen" am Minuspol hab ich schon vor Jahren weggeworfen. Ich klemmte es erst ab ein paar Tage und es geschah garnichts. Dann verschwand das Ding. Meine Batterie ist immer vollgeladen und inzwischen 10 Jahre alt. Die Ladung kontrolliere ich am besten mit einem C Tek. Ist das Ding vollgeladen läd der C Tek nicht, sondern weist eine volle Batterieenn das Kästchen abgesteckt wird, kommt doch eine Fehlermeldung?

    Wenn das Kästchen abgeklemmt wird erscheint doch eine Fehlermeldung im Display. Wie hast du die wegbekommen?