Honda CR-V (6. Generation) Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Interessant.

    Das mit der Klimaanlage verstehe ich nicht so recht, wieso ausschalten, wenn sie zum Entfeuchten laufen sollte? Im ZRV gibt es keine beschlagenen Scheiben, die Anlage läuft aber auch immer auf Auto (da ist sie doch auch nie aus) und beim Losfahren auch mit Scheibenenteisung.

    Die Assistenzsysteme empfinde ich als feinfühliger als beim Ver, allerdings fällt mir auch auf, dass sie im Winter erst mal kurz inaktiv sind, dann aber rasch wieder aktiv sind. Ist aber doch im Grunde eher beruhigend.

    Bei den Kunststoffteilen kann ich nur zum ZRV sagen, dass mir der Mehreinsatz von Belederung (Mittelkonsole und oberhalb der Lüftung vorne) und geschöumtem Material (auch hinten) erheblich hochwertiger erscheint als im Ver, der aber schon besser war als der IVer.

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Beim 5er geht das mit der Auto Funktion genauso nicht.

    Ich drücke Auto, soweit alles ok.... Will ich dann wieder zurück zu meinen manuellen Einstellungen bzw zu denen, die ich vor "Auto" hatte,dann geht das nicht.

    In jedem anderen Auto drücke ich die Taste "Auto" noch einmal und die Automatik ist aus bzw meine alten Einstellungen wieder da.

    Zur Entfeuchtung.

    Jede Klimaanlage schaltet zum Selbstschutz bei unter 3 Grad ab.

    Ab da gibt es nur noch die normale Heizung.

    Da können die Scheiben schneller beschlagen.

  • In jedem anderen Auto drücke ich die Taste "Auto" noch einmal und die Automatik ist aus bzw meine alten Einstellungen wieder da.

    Das ist ja einerseits schon irgendwie nett. Jedoch wüsste ich schon nach einem Tag nicht mehr, welche Einstellung ich davor hatte, die ich jetzt unbedingt wieder bräuchte. Und wenn dann meine Frau oder Tochter da was ganz anderes zuvor einstellte, wird das Ganze sowieso absurd... insofern ist das "Zurück zur vorigen Einstellung" tatsächlich nicht ganz sooo sehr wichtig... :S

  • Für dich vielleicht nicht, aber die Logik sagt was Anderes. Honda sollte der Logik, der Mehrheit der Anwender und der Konkurrenz folgen.

    Es macht eben logisch keinen Sinn, das plötzlich alle Einstellungen weg sind.

    Mach ich die Defrostertaste an und wieder aus, komm ich auch zu den alten Einstellungen zurück, obwohl es auf Scheibe umgestellt wurde.

    Genauso mit dem Schwachsinn der Sitzheizung vorn. 5er

    Die geht wieder an, wenn ich das Fahrzeug am nächsten Tag starte.

    Aber hinten und die Lenkradheizung setzen sich lustigerweise zurück.

    Warum? 😄

    Oder Parkpiepser, deaktiviert Abend, früh angeschalten, nicht mehr drangedacht, vorwärts eingeparkt und es macht boooommm.....

    Aber das wurde ja beim 6er mit einer Stummschaltung zum Glück verbessert.

    Auch Breakhold wurde beim 6er verbessert.


    Logik ade, Honda ole, oder was auch immer.😂😂 Zumindest geben die sich Mühe.

    ISA ausschalten.... Bei Tesla tippe ich einmal kurz auf das Geschwindigkeitzeichen...

    Bei Honda🙈🙈🙈?

  • Da denkt man aber nicht dran, es ist ein Schutzfeature vor hohen Kosten, wenns dann kracht.

    Reicht dir das nicht?

    Bei VW und Co ist es so gelöst, aber wie gesagt, ein Japaner denkt vielleicht anders.


    Eventualitäten bis ins kleinste Detail auszuschließen ist die Spielwiese der sogenannten deutschen Ingenieurskunst.

    Das können die.

    Aber dann hört es eben auch auf.


    Da sind auch Kleinigkeiten durchdacht, wie Verbrauch ab Start bspw , der sich nicht zurücksetzt wenn ich kurz anhalte, Zündung für 2min ausmache und dann weiterfahre.

    Das ist eben durchdacht.

  • Dafür gibt es sehr viele andere Dinge, die eben nicht durchdacht sind. Man muss eben für sich entscheiden, welche Details einem wichtig sind. Was das "Schutzfeature" angeht - muss einem jedweder Denkvorgang von der Karre abgenommen werden? Verlässt Du Dich nur auf die Piepser und fährst mit geschlossenen Augen auf die Garagenwand zu bis es kracht? Ich bin auch nicht sicher, was die Logik der "Mehrheit der Anwender" betrifft - irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Mehrheit der Anwender sich überhaupt keine Gedanken über sowas macht und viel mehr akzeptiert als man sich so gemeinhin denkt.

  • So ist es auch bei den Freunden und Fahrern der 6. CRV-Generation, unter denen es Minimalisten gibt, die nicht jeden erdenklichen und von Honda kreierten Helfern (?) nutzen und es gibt die andere Seite, die (sorry vielmals) zu bequem ist, das Licht bei Bedarf selbst einzuschalten, rechtzeitig bevors kracht zu bremsen, selbstständig den Druck der Reifen zu überprüfen. Ein Auto, das mich bei gefahrenen 52 km/h und erlaubten 50 km/h gängelt und das auch noch mit nervigen Gepiepse, möchte ich gar nicht erst haben. Ich stelle mir vor, irgendwann gibts in der Karre eine Automatik, die mich nach Abschalten des Motors weitere 5 Minuten auf dem Fahrersitz festhält, weil der Hersteller das halt so haben wollte.


    Mein Brauner gehört der 4. Generation an, ich selbst einer wesentlich älteren, ich bin froh dass ich ihn habe so wie er ist. Ein Minimalist aus dem Jahre 2015 im Vergleich zu dem, was Honda jetzt in China herstellt.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, RE6, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017


    Schöns Grüßla von mir an euch !

  • Ein Auto, das mich bei gefahrenen 52 km/h und erlaubten 50 km/h gängelt und das auch noch mit nervigen Gepiepse, möchte ich gar nicht erst haben. Ich stelle mir vor, irgendwann gibts in der Karre eine Automatik, die mich nach Abschalten des Motors weitere 5 Minuten auf dem Fahrersitz festhält, weil der Hersteller das halt so haben wollte.

    Nun wollte allerdings nicht der Hersteller das ISA, sondern die EU.

  • Hallo,

    ich bin jetzt die Woche einen Honda CR V PHEV Probe gefahren. Bj 23.

    Reden wir hier von dem gleichen Fahrzeug?

    Ich meine das Problem mit der Geschwindigkeitswarnung. Ich empfand das Warnsignal als sehr leise und es war ja auch nicht dauerhaft.

    Ansonsten muß ich anderen recht geben. Er ist sehr bieder und hat nichts aufregendes im Innenraum.

    Mich hat eher gestört, daß ich den auch bloß mit 3,6kW an 11kW laden kann und die fehlende Schallschutzverglasung an den Seitenscheiben.

    Außerdem, daß mit der Anhängerkupplung der Fußsensor wegfällt.

    Ich konnte den aber auch nicht so lange testen. Besser wäre es wenn man den 1-2 Tage fahren könnte.