Bergab fahren mit dem Hybrid

  • Hallo zusammen,

    Ich bekomme in ein paar Tagen meinen neuen (gebrauchten) CR-V Hybrid.

    Ich hätte da mal eine Frage zum Thema Bergabfahren.

    Anliegen: Wie verhält es sich, wenn ich z.B. eine längere Passstrasse in den Alpen bergab fahre?

    Ich kann ja mit den Lenkradpaddels eine gewisse Art der Motorbremse erzeugen (Rekuperation)!

    Aber funktioniert das Abbremsen auch noch, wenn der Akku voll ist?

    Sollte es nicht mehr funktionieren - wie kann ich dann eine Art Motorbremse herstellen?

    Einen Gang runterschalten geht ja nicht!

    Ist bremsen dann nur mechanisch möglich?

    Vielleicht findet sich ja ein erfahrener „Alpinist“ der mir eine Antwort geben kann ;)

    JUNI 2014 - JANUAR 2020: CR-V Elegance 1.6 Diesel / Black Edition

    JANUAR 2020 - FEBRUAR 2024: HR-V 1.5 Executive

    Ab FEBRUAR 2024: CR-V Hybrid AWD 2.0 Executive (5. Generation)

    :thumbup:

  • Hallo Black Arrow,


    sobald die Hybrid-Batterie geladen ist, schaltet der Generator (der die Hybrid-Batterie lädt) um und läuft als Motor mit, der - wie ein Verbrenner - so eine Bremswirkung erzeugt. Diese ist dann nicht mehr ganz so stark wie im vollständigen Rekuperierbetrieb mit Batterieladung. (Evtl. kann das jemand noch besser erklären.)


    Effekt dabei ist (zumindest bei meinem 2019 er), dass ein Aufheulgeräusch wie bei einer Motorbremse entsteht. Das ist bisweilen etwas merkwürdig, tritt aber naturgemäß nur bei sehr langen Abfahrten ein, wenn der Akku dann voll ist.


    Also, funktioniert echt gut, bremst spürbar und kann auch durch die Lenkradpaddel in der Intensität beeinflusst werden.

    CR-V Hybrid AWD Executive (2019)

    Einmal editiert, zuletzt von dieorgel ()

  • Hast du doch gut beschrieben :thumbup: Das mit dem Aufheulen habe ich noch nicht bemerkt, ansonsten ist es beim HR-V Hybrid genau so.

    _________________________
    CR-V RE6 1.6 i-DTEC Comfort, Bj. 2014, EZ 5/14, Urban Titanium Metallic, gefahren bis 01/23 und km-Stand 231.671
    HR-V e:HEV Advance Style, EZ 07/22, bei mir seit 01/23 und km-Stand 5.850
    ------------------------------------

  • detroit_steel

    Hat den Titel des Themas von „Berab fahren mit dem Hybrid“ zu „Bergab fahren mit dem Hybrid“ geändert.
  • Wenn der Akku voll ist gibt es (leider) nur die Motorbremse mit Geräuschen.

    Allerdings sind die normalen Bremsen beim normalen Verkehr bei mir kaum belastet worden, so dass gelegentliche Bergabfahrten kaum ins Gewicht fallen.

    Meine Inspektion bei 90000 km ergab, dass die Bremsklötze noch eine längere Zeit gut sind und die Scheiben kaum Verschleiß zeigen. Man muss sich halt auf das Hybrid- Fahren einlassen.


    Santé

    ditti

    ZR-V Hybrid SPORT platinum white pearl
    5,2 l/100km ; seit 06.08.2024 leider keine Pokale mehr... ;(

    Lexus IS200 SPORT, IS300, IS220d, SC430, RX400h, CT200h, HR-V, CR-V, ZR-V

  • Dieses kaum Belasten der Bremsen ist meistens eher ein Problem. E-Autos fallen bei der HU sehr viel häufiger wegen schlechter Bremsleistungen auf. Das Bremsbeläge und Bremsscheiben wenig Verschleiß zeigen heißt nicht, dass sie im Notfall noch eine gute Bremswirkung haben. Leider lässt sich das mit einer Sichtprüfung der Bremsanlage nicht immer feststellen. Es ist also immer sinnvoll, hin und wieder auch einmal einen kräftigeren Bremsvorgang durchzuführen.

  • Moin,


    das Phänomen des "Hochdrehens ", also ein längeres Aufheulen nach Bergabfahrt bei bereits voll geladenem Akku hatte ich gestern das erste mal.

    Ich bin bei uns einen Höhenzug (Ith) hochgedüst und natürlich auf der anderen Seite wieder runter ( ;) ). Alsbald war der Akku voll und plötzlich dreht der Motor hoch, als würde das "Gas hängen". Auf dem Rückweg der Route dann dasselbe. Diese Soundkulisse hatte ich noch nie :/ .

    Es hörte sich schon nach dem Verbrenner an - soll das wirklich Generator gewesen sein?

    Die Sache beruhigte sich erst als es wieder etwas flacher wurde und ich Gas gegeben habe - bzw. auch bergab zwischendurch um es irgendwie zu testen/zu unterbrechen, was ja schon für den Generator als "Schuldigen" spricht und gegen den Verbrenner.


    VG,

    Holger

  • Sowas würde mich extrem nerven, aber vielleicht bist ja zu schnell den Höhenzug bergauf "gedüst" .............. :P


    Aber mal zum Vergleich, sowas macht meine 9-Gang-AT ähnlich, wenns steil abwärts geht; da dreht der Motor auch relativ weit hoch um das Fahrzeug offenbar abzubremsen.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, RE6, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017


    Schöns Grüßla von mir an euch !