Versicherung für CR V PHEV unverschämt

  • Mit unserem Mazda CX-5 G194 waren wir bei Verti und haben ca 800 Euro im Jahr bezahlt. Jetzt mit dem neuen CR-V wollte Verti 1900 Euro haben. Wir sind jetzt bei HUK und zahlen 900 Euro, wir finden es ok, weil Typklasse bei Vollkasko beim CR-V höher ist als beim CX-5. Bei check24.de war DA Direkt die günstigste Versicherung.

  • Mit unserem Mazda CX-5 G194 waren wir bei Verti und haben ca 800 Euro im Jahr bezahlt. Jetzt mit dem neuen CR-V wollte Verti 1900 Euro haben. Wir sind jetzt bei HUK und zahlen 900 Euro, wir finden es ok, weil Typklasse bei Vollkasko beim CR-V höher ist als beim CX-5. Bei check24.de war DA Direkt die günstigste Versicherung.

    Warum ist die Typklasse in der Vollkasko aber höher?

    Das kann mir keiner erklären. Das ist Willkür.

    Es gibt kaum solche Fahrzeuge in Deutschland und ich bezweifle, daß die alle einen Schaden hatten. Wie wollen die das also berechnen?

    Ich sollt jetzt bei meiner alten Versicherung zw. 1300- 1400 Eu zahlen.

    Bei der Allianz 1100 Eu. Da ist wenigstens der ganze E Kram bis hin zur Akkuentsorgung dabei.

    Laut Gesetzgeber und Medien 🤣🤣 dürfen E und Plug Ins nicht höher eingestuft werden als Verbrenner.

  • Bei uns läuft die Versicherung auf meine Frau. Haftpflicht SF11 und Vollkasko SF23 und wir zahlen knapp über 900 Euro. Haben Vollhybrid.

    Eine Bekannte, die bei der Allianz arbeitet hat mir gesagt, dass ist wie beim Handyvertrag, bessere Konditionen bekommt man, wenn man die Versicherung wechselt. Sogar sie wechselt jedes Jahr, obwohl sie bei der Allianz ist.

  • Ich glaube, dass es müßig ist, die Logiken der Versicherungen zu verstehen. Ich bin davon überzeugt, dass da auch viel Politik dabei ist. Wenn ich sehe, wie so manch ein VW eingestuft ist und wenn ich sehe, wie so manch eine französische Limousine eingestuft ist (meine Erfahrung) , dann entzieht sich das aller Logik... von wegen Unfallhäufigkeit, Fahrerklientel, Pannenhäufigkeit und was es sonst noh für Kriterien geben mag ... insofern: "friss oder stirb"... man muss vorab gucken und ggfs. danach entscheiden :(

  • Bei uns läuft die Versicherung auf meine Frau. Haftpflicht SF11 und Vollkasko SF23 und wir zahlen knapp über 900 Euro. Haben Vollhybrid.

    Eine Bekannte, die bei der Allianz arbeitet hat mir gesagt, dass ist wie beim Handyvertrag, bessere Konditionen bekommt man, wenn man die Versicherung wechselt. Sogar sie wechselt jedes Jahr, obwohl sie bei der Allianz ist.

    Das Problem ist, dann sind die aber auch schneller bei der Kündigung im Schadensfall. So war es jedenfalls früher.

  • Hallo zusammen , naja ich denke es ist jedem selbst überlassen hinzunehmen oder zu wechseln . Alle Versicherer kommen immer ins Plus - der Kunde ist nicht König sondern Bettler . Stetige Erhöhungen beim Kunden ist normal , SF Klassen ist nur Anreiz ohne Sinn , die Begründungen sind immer die gleichen , mehr Unfälle , gestiegene Werkstattkosten , Zubehör und Ersatzteile werden stetig Teurer , Bürokratie und Vorgaben wachsen zusätzlich usw.... Würde jeder Kunde bei Null anfangen Betrag × und Vollkasko Betrag × + Km Leistung im Jahr mit Kontrolle , inklusive Wertermittlung der Ersatzteile und Mechaniker Entlohnung Bearbeitung des persönlichen Vertrages Betrag × . Dann würde das Prinzip Solidargemeinschaft nicht funktionieren . Glaspaläste , Unkosten diese zu erhalten , Vertreter Provision , Handy's - Laptop Verträge , 14 / 15 Monatsgehälter , Verwaltungskosten , Weihnachtsfeiern , Dienstfahrzeuge , Flugkosten , Vorstände Bonizahlungen , Aktionäre Bonizahlungen , Lobbyarbeit in der Politik , Rücklagen , Werbung , undwasweisichnochalles dann kommen eben jedes Jahr 10 - 20 Prozent raus , die man braucht um alles bezahlen zu können . Es fehlen bestimmt noch einige Punkte :/ :cursing: :saint:

  • Das Problem ist halt, dass ALLE Versicherer in den letzten beiden Jahren angezogen haben. Auch für meine beiden Hondas ging das von 2022 (beide Autos sind nicht mehr bei der selben Gesellschaft versichert, weil das überhaupt nix bringt), als ich 800 EUR (VK + TK) bezahlen musste nun für 2025 rauf auf mehr als 1200 EUR. Mein Versicherungsmakler hat alles abgeklappert und nun ist der CR-V bei der Allianz gelandet, der Jazz bleibt bei der VHV (weil hier vor vielen Jahr 2 x der Rabattschutz in Anspruch genommen wurde) und ich bei einem Wechsel um ca. 12 Jahre bei SF hochgestuft würde. Das nenn ich dann mal ne Zwickmühle.

    Selbst die ERGO, wo ich auch mit anderen Produkten Kunde bin, sind die KfZ-Beiträge exorbitant ab 2025 hochgegangen. Meine Autos sind nicht mehr jung, aber ein Wechsel von Voll- nach Teilkasko bringt nicht viel.


    Bazi hat vollkommen recht mit seiner Aufzählung am Ende seines Beitrages. Als deutscher Autobesitzer wirst nach Strich und Faden abgezockt, von den Versicherungsgesellschaften und dann langt auch noch der Staat hin mit CO2-Abgabe, Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer auf Kraftstoff und Mineralölsteuer; Steuer auf ne Steuer erheben - da musst auch erstmal drauf kommen; ist aber ne andere Baustelle.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, RE6, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017


    Schöns Grüßla von mir an euch !