Vorstellung und diverse Fragen eines CRV 5 Hybrid - Neulings

  • Ich kann nicht mehr vor Lachen, der Mechaniker sollte Komiker werden.

    Aber ich werde es mal bei 68kmh testen, warum genau da?

    Die Kupplung schaltet auch bei 72kmh 84kmh usw zu, da sollte exakt das gleiche Rupfen zu spüren sein,wenn die Kupplung einen Klatscher hätte.

    Bist du sicher, das dir dein Popometer keinen Streich spielt?

    Ich melde mich.

  • Die Kupplung schaltet auch bei 72kmh 84kmh usw zu, da sollte exakt das gleiche Rupfen zu spüren sein,wenn die Kupplung einen Klatscher hätte.

    Ich könnte mir vorstellen, dass man bei der noch relativ geringen Geschwindigkeit so wenig Nebengeräusche und allgemeines Rumpeln hat, dass man da den Übergang in der geschilderten Form noch wahrnimmt...

  • Das Ruckeln kommt aber nicht von den Geräuschen, sondern per Körperschall über den Sitz.


    Ich habe es heute mehrmals versucht.

    Bei 60kmh unter leichter Last sehr sanft beschleunigt, exakt bei 73kmh geht das Zahnradzeichen rein.

    Niemals bei 68kmh.

    Raus bzw umgekehrt geht es bei 68kmh,rein trotz 10facher Versuche immer bei 73kmh.

    Und ganz wichtig, es gibt keinen Ruck im Popometer. Rein gar nichts zu spüren.

    TE, eventuell noch mal melden, ob ich das richtig gemacht habe beim Testen.

  • Hallo zusammen und sorry für die späte Rückmeldung!

    Ich könnte mir vorstellen, dass man bei der noch relativ geringen Geschwindigkeit so wenig Nebengeräusche und allgemeines Rumpeln hat, dass man da den Übergang in der geschilderten Form noch wahrnimmt...

    ja du magst Recht haben, das Phänomen ist wirklich nur bei dieser geringen Geschwindigkeit erkennbar im Bereich 68 - 70km/h.

    Es ist relativ selten, aber auf jeden Fall möglich, dass sich bereits bei dieser niedrigen Geschwindigkeit das Zahnrad einschaltet - da muss aber wirklich alles passen , also ganz sanft am Gas sein, damit sich gerade so der Motor einschaltet...darum ist es auch wirklich schwer nachzustellen!



    Danke nochmals für deine Versuche. Wie oben geschrieben, es ist wirklich nicht leicht absichtlich nachzustellen. Du machst eigentlich alles richtig, aber bei mir geht es oft schon ab 67 / 68 km/h mit dem Zahnrädchen los.




    Als kurzes Update:

    Ich hatte ja den Wagen gestern einen Tag in der Werkstatt. Dort wurde eine ewig lange Probefahrt durchgeführt, es konnte aber ebenfalls nicht rekonstruiert werden.

    Es wurde jetzt als Maßnahme das von mir eingangs erwähnte Getriebeöl getauscht und ich soll es weiter beobachten. Der Mechaniker war diesmal sehr bemüht und hat sich sogar mit einem Honda Techniker aus Wien in Verbindung gesetzt, auch dort ist kein ähnliches Problem bekannt.



    Nachdem es mir auch selber immer schwieriger fällt, dies absichtlich nachzustellen bzw. wirklich als Defekt anzuerkennen werde ich es jetzt erstmal beobachten mit dem neuen Öl. Auf den letzten 1500km (die ich mit 98er Sprit gefahren bin, hilfts nichts schadet nichts) ist es mir so gut wie nie aufgefallen. Möchte auch noch anmerken, dass die Außentemperaturen deutlich wärmer sind jetzt, was auch die Werkstatt meinte hinsichtlich Ölwechsel.


    LG Patrick

  • Hallo nochmal!

    Ich hätte abseits von dem Thema "ruckeln" noch ein paar andere Anfänger-Fragen, die ich gerne in diesem Thread hinzufügen möchte, in der Hoffnung, dass ihr mir auch diese beantworten könnt. :)


    -Punkt 1: ist es möglich die Feststellbremse so zu aktivieren, dass sie sich jedes mal wenn ich auf P stelle auch gleich autom. aktiviert? Ich habe den Punkt irgendwo schonmal in der Betriebsanleitung gelesen, finde es aber nicht mehr...


    -Punkt 2: muss das Multimedia System jedes mal nach dem starten mit ok auf dem Touchscreen bestätigt werden oder kann man das irgendwie deaktivieren also diesen Sicherheitshinweis?


    -Punkt 3: ich habe hier im Forum schonmal etwas vom goldenen Pokal hinsichtlich Verbrauch gelesen - wie erreicht man diesen eigentlich? Ist das ein bestimmter Verbrauchwert über eine gewisse Strecke den es zu erreichen gilt?


    Danke schonmal!


    LG Patrick

  • P1: Meines Wissens nicht.


    P2: Ja, jedes Mal, das ist beim ZRV abgeschafft.


    P3: Das hängt von deiner vorausschauenden Fahrweise ab. Wenn man den Hybrid optimal nutzen kann auf seinen Strecken, ist er enorm sparsam - wer aber lange und schnelle AB-Fahrten macht, wird sicher nicht sehr zufrieden sein. Optimal sind Landstraße und Stadt, da kommt man im Sommer auch unter 5 l laut BC, der aber ja untertreibt (der ZRV ist da noch sparsamer). Ich verweise da auf meine ErFAHRungsberichte hier im Forum.

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Zu P2: nicht nur ZRV - auch CRV6, HRV, Jazz, Civic brauchen diese Bestätigung nicht mehr


    Zu P3: dazu kommt, dass man gut nen Liter sparen kann durch sein Verhalten. Man kann ein Tempo in zwei Varianten halten: man gibt so viel Gas, dass man gerade so nicht schneller wird ./. Man gibt so viel Gas, dass man gerade so nicht langsamer wird. Macht durchaus viel aus obwohl das Tempo gleich ist, so bin ich sparsamer Unterwegs als meine Frau, aber trotzdem idR sogar etwas zügiger. Ist Übungssache.

  • Hi zusammen,


    zu Punkt 1 - habe ich jetzt die Beschreibung wieder lt. Betriebsanleitung gefunden und konnte die Funktion autom. Feststellbremse aktivieren, also das gibt es!

    Es ist jedoch so, dass sich die FB erst anzieht, wenn der Motor abgestellt wurde also nicht direkt beim Einlegen von P. - ist aber trotzdem cool finde ich!


    zu Punkt 3 - die Frage meinte ich eher darauf bezogen, was genau die Rahmenbedingungen sind das man einen goldenen Pokal erreicht?

    Muss man einen bestimmten Verbrauch über eine bestimmte Strecke erzielen oder so....und wie wird das angezeigt; im BC nach abstellen des FZG´s?

    dieorgel vielleicht kannst du das beantworten; ich meine gelesen zu haben, dass du den Pokal schon öfters gewonnen hast?

  • zu Punkt 3 - die Frage meinte ich eher darauf bezogen, was genau die Rahmenbedingungen sind das man einen goldenen Pokal erreicht?

    Muss man einen bestimmten Verbrauch über eine bestimmte Strecke erzielen oder so....und wie wird das angezeigt; im BC nach abstellen des FZG´s?

    dieorgel vielleicht kannst du das beantworten; ich meine gelesen zu haben, dass du den Pokal schon öfters gewonnen hast?

    Leider muss ich passen. Habe das nie ausprobiert mit dem Pokal - ich glaube, man muss einstellen, dass der BC das Verhalten erfasst und bewertet. Ich freue mich zwar stets über die grundsätzlich sehr guten Verbräuche, aber mehr auch nicht. :S