Abblendlicht sehr schwach

  • Es gibt LED-Lampen mit ABE (z. B. Philips). Befürchte nur das der CRV nicht gelistet ist. Ansonsten ist die LED genauso illegal wie die 100 Watt Lampe. Das Abblendlicht des CRV ist ein Projektionsscheinwerfer (heißt das so?). Da kann man sogar illegal eine Xenonlampe einsetzen. Haben nicht wenige im Suzuki Bandit-Forum gemacht.

    Kann aber alles nicht nur beim Tüv, sondern auch bei einer Polizeikontrolle mächtig Ärger geben.

    Übrigens, ich fand das Licht des IIIer gar ni ht so schlecht. Vielleicht ist deiner ja von innen verschmutz. Bei der Bandit half es ein bischen, den Scheinwerfer von innen zu reinigen. Ist aber viel Arbeit.

  • Meiner hatte sogar neue Gläser als ich ihn kaufte. Sind auch noch zwei Andere hier mit genauso betrüblichem Licht. Der TÛV freut sich hier nur wenn man gutes Licht hat und die Polizei kontrolliert höchstens ob die Reifen noch gut sind. Die sind Alle mehr praktisch hier oben in Schweden. Das Resultat ist wichtig, nicht der Weg dahin.

    Ich werde mal sehen ob ich die passenden LED Birnen bekomme. Danke für den Tip.

  • Es ist ja immer das Gleiche Spiel: Besseres Licht sorgt für mehr Sicherheit des Fahrers. Andererseits kann durch ungünstiges Blendlicht die Sicherheit des anderen Verkehrsteilnehmers reduziert sein. Höhere Stromstärken können (müssen nicht!) ein Thema bei der Fahrzeugsicherheit sein. Von daher ist der TÜV natürlich im Spiel... so what, jeder muss für sich entscheiden, welche Risiken er für sich und andere in Kauf nimmt (nehmen kann!) und welche Regeln er beachtet (oder ignoriert) ;)

  • Nach meinen Rechergen zum Thema "Abblendlicht" verbessern und eventuell auf LED Licht zu wechseln musste ich leider feststellen, daß weder bei OSRAM noch bei Phillips der Honda CR V in der Liste der zugelassenen Fahrzeuge aufgeführt wird. Der HONDA "JAZZ" hingegen schon. (Zumindest bei OSRAM.)

    Und ich habe mich dann als Ersatz für die"Night Breaker Silver" entschieden obwohl die Original Ausstattung noch technisch intakt war.

    Aber der Glaskörper war schon vom Glühwendelmaterial beschlagen und somit nicht mehr besonders geeignet um gut zu sehen.

    Die Lichtausbeute soll um 100 % besser sein und die Reichweite vom Lichtkegel ca. bis 130 Meter betragen.

    Des Nachts habe ich es noch nicht nutzen können. Schaun mer mal, sagen die Bayern dazu.

    Die sofortige Stilllegung meines Fahrzeuges durch eine der Prüforganisationen wegen illegalem Einbau von LED Leuchten für das Abblendlicht möchte ich jedenfalls nicht erleben.

    Auch nicht ohne zu Wissen darüber ob der Austausch der Leuchtmittel ohne zusätzliche Elektronik Bauteile überhaupt technisch möglich wäre.

    Mit freundlichen Grüßen
    Manfred


    HONDA CR-V "Elegance" EZ 02/2018
    Crystal Black Pearl

    (Passion Red Pearl EZ 12/2017 bis 10/2021)

    2,0 Ltr. Benzin 155 PS, 2 WD
    Schaltgetriebe, AHZV ;)


    Qualität ist kein Zufall, sie ist immer das Ergebnis angestrengten Denkens.
    John Ruskin
    - 1819 - 1900

  • Ich kann mir nicht vorstellen das der Tüv das Auto wegen illegaler Beleuchtung stilllegt. Aber bei einer Polizeikontrolle kann durchaus die Weiterfahrt verboten werden, vor allem wenn die Weiterfahrt im Dunkeln erfolgt. Und hier in Deutschland achtet die Polizei sehr wohl darauf; Stichwort Poserkontrolle. Die Autoposer sind nämlich nicht selten mit illegalen Leuchtmitteln unterwegs.

  • Nach meinen Rechergen zum Thema "Abblendlicht" verbessern und eventuell auf LED Licht zu wechseln musste ich leider feststellen, daß weder bei OSRAM noch bei Phillips der Honda CR V in der Liste der zugelassenen Fahrzeuge aufgeführt wird. Der HONDA "JAZZ" hingegen schon. (Zumindest bei OSRAM.)

    Das geilste ist aber, wie die PHILIPS LED's verkauft werden, schön mit einem Accord als Bild, obwohl für den garnicht zugelassen :D