Es ist sicherlich nützlich, solange es auch zuverlässig funktioniert und man nicht jedes Mal schweißgebadet in Panik verfällt, ob sie denn nun korrekt ihren Dienst tun wird oder halt nicht. Die Zuverlässigkeit ist sicherlich das A und O, da das "natürliche" Einsatzgebiet selbsterklärend der (Groß-) Stadtdschungel ist und so häufig an Ampelkreuzungen oder beim Schlangestehen eingesetzt wird. Ein Versagen hat sofort und unmittelbar Peinlichkeitspotenzial, verhindert den fließenden Verkehr und führt zur berechtigten Verägerung der Nachfolgenden.
Was das Einsparpotenzial, bezogen auf den Kraftstoff, betrifft ist dieser sicherlich für den Einzelnen zu vernachlässigen und in der Gesamtbilanz ggf. sogar negativ. Ich denke aber, wie bei so vielen Dingen: "every little helps". Ein abgeschalteter Motor verbraucht nun mal auch kein Kraftstoff. Hier sei aber auch gesagt, dass eine gewisse Verzögerung beim Schalten in den "Schlafmodus" sicherlich vorteilhafter für Mensch und Technik wäre. Ich habe es vielfach erlebt, dass das Fahrzeug just in dem Moment abschaltete, als sich der Verkehr gerade wieder in Bewegung setzt. Dass hier die Elektronik mal irritiert sein kann, ist leicht vorstellbar. Auch sollte ein gewisse minimale Abschaltdauer vorausschauend eingehalten werden ebenso wie eine maximale Abschalthäufigkeit in einem gewissen Zeitfenster bzw. Strecke, damit sich o.g. Bilanz verbessert. Hier würde sich ein hoher Vernetzungsgrad von Fahrzeugen untereinander und zur Infrastruktur (Verkehrsleiteinrichtungen, -technik) sowie den allgemeinen Verkehrsdaten (Staus oder andere Störungen) etc. sicherlich auszahlen. Aber das ist erst einmal noch Zukunftsmusik und nicht vorrangig für eine SS Automatik konzipiert.
In Bezug auf die Verträglichkeit der Technik gerade mit dem Dieselmotor erklärt sich mir noch nicht so ganz. Hier insbesondere die Abschaltung des Motors bei noch semi-warmen Motoren, da diese so länger brauchen, um auf Betriebstemperatur zu kommen und damit der Materialverschleiß insbesondere am Motor sich erhöht. Hier scheint mir eine sensorische Bedingung (neben Klimaanlage, Ladezzustand der Batterie, Handbremse, Lenkbewegungen etc.) zu fehlen, nämlich die optimale Betriebstemperatur des Motors.
Vielleicht hängt ja das eine oder andere DPF Problem ja auch damit zusammen?!