Beiträge von Rapido42camper

    Hallo misei,


    Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit HONDA Fugel und mit über 25 Jahren als VW Mitarbeiter wegen einem doch recht kleinen Problem auf eine andere Marke zu wechseln käme für mich nicht in Frage. Irgentetwas haben doch alle womit wir nicht immer total zufrieden sein werden.

    HONDA Fugel hat aus meiner Sicht Qualitäten im Service die ein VW Händler mir noch nie geboten hat.

    Die Kennzeichen werden entstempelt oder beschlagnahmt.

    Ohne Kennzeichen auf öffentlichen Straßen fahren ?

    Und ja ich bin mir sicher das die Prüforganisationen, wenn berechtigt, das an Ort und Stelle könnten.

    Zumindest wenn es Sicherheitsrelevante Dinge betrifft.

    Mit LED Beleuchtung ohne Zulassung für das Fahrzeug gibt es die Prüfplakette sicherlich nicht.

    msbot



    Ich kann mir nicht vorstellen das der Tüv das Auto wegen illegaler Beleuchtung stilllegt. Aber bei einer Polizeikontrolle kann durchaus die Weiterfahrt verboten werden, vor allem wenn die Weiterfahrt im Dunkeln erfolgt. Und hier in Deutschland achtet die Polizei sehr wohl darauf; Stichwort Poserkontrolle. Die Autoposer sind nämlich nicht selten mit illegalen Leuchtmitteln unterwegs.

    Wenn die Betriebserlaubnis erlischt.

    Bedeutet = Stilllegung vom Fahrzeug.

    Da die unerlaubte Änderung am Fahrzeug nicht nachträglich für das Fahrzeug beantragt und behördlich genehmigt wurde.

    Selbst bei Nutzung von nicht vom Fahrzeughersteller mit dem Neufahrzeug ausgelieferten Alu Felgen musst du die Papiere über die Zulassung der Felgen im Fahrzeug mitführen um zu belegen das diese mal geprüft und zugelassen wurden. = ABE für Sonderräder.

    Nach meinen Rechergen zum Thema "Abblendlicht" verbessern und eventuell auf LED Licht zu wechseln musste ich leider feststellen, daß weder bei OSRAM noch bei Phillips der Honda CR V in der Liste der zugelassenen Fahrzeuge aufgeführt wird. Der HONDA "JAZZ" hingegen schon. (Zumindest bei OSRAM.)

    Und ich habe mich dann als Ersatz für die"Night Breaker Silver" entschieden obwohl die Original Ausstattung noch technisch intakt war.

    Aber der Glaskörper war schon vom Glühwendelmaterial beschlagen und somit nicht mehr besonders geeignet um gut zu sehen.

    Die Lichtausbeute soll um 100 % besser sein und die Reichweite vom Lichtkegel ca. bis 130 Meter betragen.

    Des Nachts habe ich es noch nicht nutzen können. Schaun mer mal, sagen die Bayern dazu.

    Die sofortige Stilllegung meines Fahrzeuges durch eine der Prüforganisationen wegen illegalem Einbau von LED Leuchten für das Abblendlicht möchte ich jedenfalls nicht erleben.

    Auch nicht ohne zu Wissen darüber ob der Austausch der Leuchtmittel ohne zusätzliche Elektronik Bauteile überhaupt technisch möglich wäre.

    Die Frage zum Einstellen der Scheinwerfer verstehe ich wie folgt.

    Ja die Scheinwerfer Einstellungen können vom Fachmann korrekt geprüft und eingestellt werden.

    Am Prüfgerät, es steht dann vor dem Scheinwerfer, kann der Winkel vom Lichtaustritt gemessen werden.

    Die Justierung erfolgt mechanisch bei geöffneter Motorhaube direkt am Scheinwerfer.


    " Bei den meisten Fahrzeugen liegt der Neigungswinkel des Abblendlichts zwischen 1 und 1,2 Grad, der des Fernlichts zwischen 2 und 2,5 Grad."


    Meines wissens sind die Scheinwerferverglasungen aus Organischem Glas, also Kunststoff der eine Schutzlackierung hat.

    Die Blinden Stellen sind oberflächliche Beschädigungen der Lackschicht. Bei YouTube und anderen Medialen Quellen gibt es Beispiele wie der aktuelle Zustand verbessert werden kann.

    Im Handbuch steht konkret welches Leuchtmittel zu Verwenden ist !

    Was sollte denn laut Handbuch Verwendung finden ?

    Die genannte "osram Knights breaker laser H1 next gen." ist als Ersatz Zulässig ?


    Die manuelle Scheinwerferverstellung steht auf beladen oder unbeladen ?

    Die Scheinwerfereinstellung ist geprüft und korrekt ?

    Die äußere Ansicht vom Scheinwerfer ist glasklar ? Oder matt grau ?

    Die H7, würde die denn überhaupt verwendet werden können ?

    Ich gehe mal davon aus, dass jedes Leuchtmittel einen anderen Sockel und passenden Stecker hat um eine gewollte oder ungewollte Verwechselung auszuschließen.

    Die 3. Bremsleuchte wurde heute ersetzt.

    Für alle die es irgenwann noch trifft. Hier meine Erfahrungen damit.

    Die Verkleidung innen ist mittig rechts und links geklipst und hat vier leicht kegelige Führungen zur exakten Justierung.

    Die Beleuchtung ist mit zwei M5 Rändelmuttern befestigt.

    Am besten, man kann ein Magnetisches Werkzeug zum lösen der Verschraubung nutzen und somit recht sicher sein das die gelößte Mutter auch im Werkzeug verbleibt.

    Die Dichtung klebt wie "Sau" am Blech. Und beidseitig vom Stecker sind noch zwei Verrastungen zu lösen.

    Mit Kunststoffhebel Werkzeug läßt sich gut hantieren ohne am Lack etwas zu beschädigen.

    Ich wünsche allen Allzeit eine gute Fahrt.

    Die permanente Anzeige der "Start - Stop" Info zeigt an, dass die Batterieversorgung nicht groß genug ist um den Motor wieder zu starten.

    Eventuell zuerst die Batterie Funktion in der Werkstatt per Batterietester prüfen lassen. Als ersten Schritt.

    Wenn mit der Heizung eine Diesel oder Benzin Zusatzheizung gemeint ist könnte das mit der Batterie in Verbindung stehen.

    Die Klimaanlage wird mechanisch über Nebenantriebe vom Motor angetrieben. Der Klimakompressor hat eine eigene Kupplung und wird darüber mit dem Nebenantrieb gekuppelt.

    Die Klimaanlage funktioniert aber nur bis ca. 5 Grad Plus Außentemperatur. Ansonsten nur noch als Luftentfeuchter.

    Soweit meine Kenntnis zum Thema.

    Zum Prüftermin bei der DEKRA war meine Überraschung groß als der Ausfall der dritten Bremsleuchte bemängelt wurde.

    Laut HONDA Meister kostet das Originalteil 265,32 € inclusive MWSt. Am Dienstag bestellt, am heutigen Donnerstag abholbereit.

    Den Einbau werde ich selbst übernehmen.
    Und wie JKausDU  in obigen Beitrag schon erwähnte, wenn diess das größte Problem beim Benziner ist - kann ich gut damit leben.

    Außer mal neuen Scheibenwischern nur planmäßigen Motorölwechsel mit Öl-, Luft & Innenraumfilter plus einer neuen Batterie für 6 Jahre und knapp 90.000 Km.

    Die Bilanz kann sich sehen lassen.


    OEM Nummer: 3. Bremsleuchte 34270-T1W-A01