Beiträge von Rapido42camper

    Im aktuellen Katalog auf den Seiten 55 bis 58 sind die Clips für HONDA zu finden.

    Mit Bild und Produkt Nummer. Bestellungen über den Katalog leider nur für Gewerbliche Kunden möglich.

    Vielleicht hilft die eigene Zuarbeitung dem Mitarbeiter der die Teile für den Kunde bestellen könnte.

    Die Kosten für den Ersatz der Kupplung können finanziel gesehen sehr große Unterschiede aufweisen.

    Zuerst mal davon Abhängig, welche Bauart von Kupplung im Fahrzeug verbaut ist.

    Und letztendlich kann nur die Werkstatt Auskunft geben zu den Kosten.

    Bei einem Zweimassenschwungrad werden es wohl eher über 1.000 € sein.

    Geschätzt von 6 bis 7 Stunden Werkstattleistung a. ca. 100 € plus Material.

    Und 100 € pro Arbeitsstunde sind meiner Ansicht nach optimistisch im unteren Kostensegment angesiedelt.

    Nach Abschluß der Reparatur kannst Du uns gern über die Gesamtkosten informieren.

    Ich wünsche weiterhin eine Gute Fahrt mit dem HONDA.

    Reineweg nur Informativ, dem Motorkühlmittel, ( Kühlerwasser) sind Bestandteile für den Korrosionsschutz beigefügt. Da sich alle Bestandteile im Laufe der Jahre durch Alterung verändern ist's also nicht wirklich verkehrt das Kühlmittel zu tauschen. Zumal, wenn ich das Fahrzeug noch länger nutzen möchte.

    Hallo Reinhard,

    Im Fall der HONDA CR V, war ein Service noch nicht in Auftrag gegeben worden.

    Aber bei Bedarf frage ich zuerst bei HONDA "Fugel" nach ob sie den Service im eigenen Haus durchführen können.

    Ansonsten besteht zumindest in der Stadt Chemnitz z.B. beim "BOSCH" Service und anderen die Möglichkeit dazu.

    Für mich zählen die Klima Service Fachbetriebe in dem Sinn nicht als freie Werkstatt.

    Und "ATU" käme für mich persönlich nicht in die Auswahl.

    Ich lass mich da vom Gefühl und Vertrauen in die Werke leiten.

    Hallo Reinhard,


    In meinem Service Heft auf Seite 592 wird auf die Klimaanlage im Allgemeinen eingegangen.

    Service Vorgaben werden nicht gemacht. Für mich waren die Kosten bisher immer in etwa 75 - 80 €.

    Ich persönlich hatte seitdem meine Fahrzeuge Klimaanlagen hatten bisher einmal stark nachlassende Kühlleistung.

    Absaugen, auf Dichtheit und Funktion testen, Anlage wieder befüllen. Und alles lief wieder wie am ersten Tag.

    Und die Klimaanlage ist bei mir nie deaktiviert.


    Na Reinhard, da haben wir wohl zeitgleich geschrieben 8)

    Hallo NTV


    Jeder von uns könnte auch im Umkehrschluß davon ausgehen , das unsere CR V nicht sehr Anfällig sind und die Nutzer eher am falschen Ende zu Sparen bereit sind.

    Sprich, die Wartung der Klima Anlage aus Ersparnisgründen zeitlich verschieben bis zu deren Ausfall.

    Zumal z.B. in meinen Unterlagen - Betriebsanleitung zum CR V - auf Seite 592 - keine Service Intervalle vorgegeben werden.

    Ratsam ist die Wartung aber schon bevor die Kühlleistung nach Jahren nachlässt bzw. ausfällt.

    Ich persönlich lasse die Klima alle 4 / 5 Jahre auf Dichtheit und Füllstand prüfen.

    Im Kühlmittel ist meines wissens auch das Schmiermittel für die Klima Bauteile.

    Fazit, kein bzw. zu wenig Schmiermittel im Kreislauf. Das kann teuer werden.

    Der einfache Service war bisher immer ca. 75 € / 80 €.

    Viel billiger als ein neuer Klimakompressor oder andere teuere Bauteile. Die einem eventuell aufgeschwatzt werden.

    Lass doch prüfen ob die Kupplung am Klimakompressor noch voll funktionsfähig ist.

    Es ist ein Verschleißteil. Ansonsten ist natürlich auch möglich, dass Kältemittel fehlt.

    Beides ist relativ leicht überprüfbar. Für Klimaanlagen gibt es auch Service Betriebe.

    Einfach mal nach dem nächsten Klima Service Googeln.

    Hallo andryuxa20081


    Die Angaben im Service Heft sind Standart Vorgaben.

    120.000 Km oder entsprechend xy Jahre.

    Die individuelle Belastung ist doch auch von vielen anderen Faktoren abhängig

    Egal bei welchen Fahrzeughersteller, ist von "allen" Nutzern in den Foren die Rede davon, dass sie das Gefühl haben ihre Automatik würde wieder wie im Neuzustand funktionieren.
    Ruckeln und oder spürbare Schaltvorgänge seien nicht mehr erkennbar.

    Wenn es keine der unangenehmen Eigenschaften gibt ist wahrscheinlich / möglicherweise der einfache Getriebeölwechsel auch ausreichend für die Funktion.
    Für die Getriebeölspülung braucht die Werke auch die dazugehörige Ausrüstung. Ich bezweifele das die Ausrüstung dazu immer in allen Werkstätten vorhanden ist.

    Hallo andryuxa20081,

    Macht ZF eventuell eine Getriebeölspülung statt "nur" Getriebeölwechsel ?

    Die Spülung hatt den praktischen Vorteil, dass alle Ablagerungen und sonstige Rückstände entfernt werden.

    Beim reinen Ölwechsel verbleibt ein gewisser Rest an Altöl und Rückständen im Getriebe.
    Analog dem Ölwechsel vom Motoröl. Dadurch könnte ich mir die Preisdifferenz erklären.

    Die Schleifvorrichtungen sind sehr spezielle Maschinen. Die hat nicht jeder.

    Und braucht es eigentlich auch nicht. Betriebe zur Aufarbeitung von Motoren und deren Bauteile haben diese schon.

    Und die Motorenwerke. Ist ja klar.

    Die Maßhaltigkeit laut Zeichnungsvorgaben werden im Motorenwerk kontinuierlich der Qualitätssicherung zugeführt.

    Während dem Prozess der Fertigung werden die Maße für jeden Abschnitt überwacht. Wer das mal nicht mit eigenen Augen gesehen hat kann sich das nicht immer so vorstellen.

    Als Beispiel. In den 80zigern wurde das Pleuel als geteiltes Pleuel gefertigt. Das heißt das große Pleuelauge für die Befestigung auf dem Kurbelwellenlager wurde mechanisch geteilt und die jetzt zwei Teile getrennt weiter bearbeitet. Im Montageprozess wurden dann zwei Teile montiert zur Endbearbeitung der Bohrung für die Aufnahme in der Kurbelwelle. Danach wurden die i.O. Teile gewogen und in Gewichtsklassen eingeteilt. Markiert und sortiert ging es dann zur Motorenmontagelinie. Die Fertigungslinie hatte ganz schön große Ausdehnung in der Länge.

    Mit Einführung vom "Crack" Pleuel werden die Teile nach dem "Brechen" wieder gefügt und Endbearbeitet. Gewichtet und Sortierung bleiben Bestandteil der Fertigung. Die Bohrungsdurchmesser werden auch in Größen Gruppen eingeteilt und masslich dazu mit den passenden Pleuel Lagerschalen auf der Kurbelwelle montiert. Die Toleranzen laut Zeichnung sind sehr gering. Der Aufwand ist hoch.

    Die Nockenwellen, gebauten Nockenwellen, haben den Vorteil alle dazugehörigen Einzelteile separat zu bearbeiten. Nocken und Lager.

    Der Grundträger dürfte in allen Fällen ein Hohlkörper, Rohr sein.

    Auf und an dem werden im Montageprozess die Teile positioniert gefügt. Ob im "Reibschweißverfahren" oder anders.

    Plus Innendruck Erhöhung um den Hohlkörper zwischen den positionierten Bauteilen aufzuweiten.

    Die Nocken und Lager sind nicht austausbar. Die Lagerstellen im Zylinderkopf der Nockenwellen haben keine Lagerschalen.

    In einer Firma für Aufarbeitung von Motoren werden die Zylinderkopffläche vom Zylinderkurbelgehäuse und die Dichtfläche vom Zylinderkopf mit Sicherheit im Prozess der Bearbeitung wieder Plan geschliffen um im Motorbetrieb die Dichtheit zu gewährleisten.


    Zur Eingansfrage zurück.

    Die Zweitbearbeitung der Nockenflächen ist ganz bestimmt möglich. Vorausstzung die Güte der Oberfläche bleibt erhalten.

    Die "mangelhafte" Tiefe der Oberflächenhärtung ist möglicherweise die Ursache für den jetzt sichtbaren Verschleiß.

    Was würde dann eine weiter Materialabtragung durch das Schleifen bringen ?


    Firma "HONDA" Ostermeier, Tel. 087521664, in 84104 Rudelzhausen, Grünberg 15 wird immer mal als Ersatzteilhändler in Foren genannt. Webseite vorhanden.

    Ich hoffe du kannst ein zufriedenstellendes Ergebnis erziehlen.