Beiträge von Reinhard

    Ist halt offenbar so, dass gebrauchte Hybrid vom CR-V noch nen guten Inzahlungsnahmewert beim Händler haben. Ich vermute, bei reinen Stromern könnte das negativer ausfallen.


    MichaelS kriegt wie er schreibt noch 23.500 EUR für seinen 4 Jahre jungen CR-V; nun wäre meine Neugierde auch befriedigt, würde er uns den Neuwagenpreis verraten, den er für sein Auto bezahlt hat.

    Kommt halt auch auf den Zustand des Fahrzeugs an, wenn ein Käufer sich genau dieses spezielle Auto vorstellt, dann wird er wahrscheinlich auch bereit sein, bisschen mehr als den Listen- bzw. Schätzpreis auszugeben.

    Kann mir auch vorstellen, dass die geneigte deutsche Käuferschaft wieder mehr Richtung guter gebrauchter Verbrenner tendiert, denn gebrauchte Elektrovehikel sind schwierig zu veräußern.

    Bei ADAC.de kann man zumindest als Mitglied den aktuellen Händlerverkaufswert ermitteln lassen, am schnellsten mit den Fahrzeugdaten aus dem KfZ-Schein. Ob das auch für Nichtmitglieder geht, bezweifle ich allerdings.


    Mein CR-V hat laut der ADAC-Preisermittlung einen Händlerverkaufspreis von 10.900 EUR bei momentan 91000 km auf der Uhr.

    Ich hab seit Frühjahr Sommerreifen der Marke FALKEN 225-65-17 an mei´m CR-V montiert; waren ein richtiges Schnäppchen für unter 110 EUR/Stück, das Abrollgeräusch ist äußerst leise und ich bin vollauf zufrieden.

    Grüß dich Bazi,


    nicht zu vergessen die Limousine Honda Accord, auch das war ein schickes Auto, das in Deutschland nicht mehr angeboten wurde. Der war aber für meine angekratzte Wirbelsäule eh schon zu flach, daher fahr ich ja CR-V; Ford Capris, wie kurz nach der Führerscheinprüfung, wären heutzutage sehr kontraproduktiv.


    Ich schau mir auch immer wieder an, was es Neues am Markt gibt, halte es aber wie Rudi Assauer damals mit der Veltins Pilsener Werbung: Nur gucken, nicht anfassen.


    Bezüglich deiner Texte, lass mal ruhig so, je ausführlich desto besser.


    Grüßla und einen schönen Sonntag noch

    Reinhard

    Bazi

    So schauts aus, wir sind auf der selben Wellenlänge unterwegs, weitgehend zumindest. Es geht weiter im Leben, hoffentlich noch ne ganze Weile, Motto "das Beste draus machen" oder wie der olle Honecker es zu Lebzeiten mal in den Raum warf "vorwärts immer - rückwärts nimmer".


    Grüßla

    Reinhard

    Bazi

    Die erste und oberste Grundvoraussetzung für eine Fahrzeug-Ersatzbeschaffung ist doch, dass am Konto genügend Kohle vorhanden ist; ist dies nicht der Fall braucht man (wie ich) sich nicht der Qual der Wahl "Verbrenner oder Elektro-Ladesäulen-Suchfahrzeug" aussetzen. Wie du es sagst, bei mir waren es seit meinem 18. Lebensjahr überschäumende Emotionen, die haben bis zum Eintritt des Vorruhestands niemals nachgelassen, und zwar waren es mindestens 15 Emotionsausbrüche zu viel. Hätt ich in jungen Jahren lieber mal auf den ein oder anderen Autokauf nach teils nicht einmal 3 Jahren verzichtet. Wie sachd mä doo dazu in Franggn ? Selbäsd schuld ! :S


    So, genug lamentiert meinerseits am heutigen Freitag Vormittag; im Juli steht bei meinem braunen Schätzla die Jahresinspektion und TÜV/AU an; 9 Jahre fast tadellos und ohne zu murren begleitet mich dieses TÖV-TÖV, vor wenigen Tagen hab ich die 90.000 auf der Uhr erreicht.