Für was braucht man / Du sowas ?
Beiträge von Reinhard
-
-
Redest du von der elektrischen Handbremse?
Oder war der Tipp von der Mechanischen?
Hier eine Anleitung
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mechanische meinte ich, bisschen "Handarbeit" schadet mir nicht.
-
Wenn ich solche Sachen lese bin ich glücklich, dass ich mir keinen neuen CR-V, weder von der 5. noch von der 6. Generation leisten kann. Nen Bodensee hatte ich bisher in einem einzigen PKW, das war ein Skoda Octavia aus dem Jahre 1999 - Grund werksseitig defekte Dichtung der Windschutzscheibe.
-
Wenns von hinten kommt, so rein aus eigener Erfahrung und einem Tipp meines Werkstattchefs, einfach mal vorsichtig bei langsamer Fahrt einige Sekunden die Handbremse betätigen - natürlich nicht bis zum Anschlag. Dabei immer schön auf den Hintermann aufpassen, nicht dass es rummst.
-
Moin zusammen ,
möchte die schon ältere Diskussionsrunde nochmal zum
Leben erwecken ; - )
Wie sieht die Situation bei euch heute aus ?
Verbrauch und Spritpreise ?
Nutzung des Auto's , wird es öfters mal stehen gelassen ?
Da es regionale Preisunterschiede gibt : - ( wenn man in
verschiedenen Bundesländern die Spritpreise sieht , kommen
doch bei mir immer wieder Zweifel / Fragen auf , warum es bei
uns in der Region oftmals ( immer ? ) teurer ist ? Großstadt ?
Achja mein Dicker begnügt sich laut Anzeige meist so um die
7 - 7,5 ltr. Stadt 30 % , Bundesstraße 30 % , Autobahn 40 % .
Bei uns kostet zurzeit der Diesel ca. 1,71 - 1,78 und Super
ca. 1,83 - 1,91 € .
Grüße aus dem trüben Franken von Bazi ; - )
Bei dezentester Fahrweise ohne größere Strecken > 100 km einfache Fahrt verkonsumiert mein Brauner so um die 6,5 Liter Diesel, bei langen Strecken und mit Klima ändert sich daran nix, aber auch da nicht über 140 km/h.
Am Samstag hab ich Diesel getankt für 1,709 bei Agip minus 1 Cent wegen ADAC-Mitgliedschaft. Gleiche Tankstelle in Stegaurach momentan laut App 1,719. Super E10 1,789 für meinen Jazz.
-
Hallo Reinhard,
ich hatte hier darüber berichtet.
Es ging bei mir über den Honda Händler, der mir das von der erweitern 10 Jahres Garantie auf das Getriebe erzählte.
Angeblich hat Honda selber die Garantie erweitert.
Bei mir war ja nicht das Getriebe innen defekt, sondern der Ausgang zum Verteiler getriebe. Somit 9 AT und VerteilerGetriebe neu, für 0 Euro.
VG
Danke dir vielmals, habe deinen Bericht an anderer Stelle nach bisschen Suchen auch gefunden gehabt.
Bei mir läuft das Auto bisher problemlos, habe auch bei 60.000 km bereits einen Getriebeölwechsel mit Spülung (also beim CR-V quasi 2-facher Wechsel weil es keine Ablassmöglichkeit laut ZF des alten Öles gibt). Jetzt hab ich 87.000 km auf der Uhr, im Juli feiert mein CR-V seinen 9. Geburtstag. Ich werde meine freie Werkstatt mal fragen, ob die sich auch mit Unterbodenschutz auskennen bzw. wie das bei meinem Auto aussieht.
Mir graut vor dem Tag, wo er einen größeren Schaden erleidet; dieser CR-V ist das beste Auto von 24 Zulassungen, die ich seit meinem Führerscheinerwerb im November 1974 unterm Hintern hatte.
-
Hallo zusammen,
meine Reparatur wurde wirklich zu 100% von Honda übernommen.
Besten Dank dafür 👍🏼.
Mir wurde bestätigt das es ein Vertigungsfehler ist, der aber nicht bei allen Modellen des Bj. besteht und nichts mit dem Fahrverhalten zu tun hat.
Ein Monteur vom AH hat das gleiche Bj. und hat bei sich nachgeschaut, seins sah wie neu aus.
Blöd wäre es, wenn jemand den Schaden erst nach der 10 Jahres Garantie bemerkt...... 🤑🫣
Bleibt gesund und schöne Weihnachten
VG
Also gut, hier gings also weiter, weil du an anderer Stelle vom Getriebeschaden berichtet hattest. Meine Nachfrage dort hat sich somit erledigt.
Ich habe lange gebraucht, den "Vertigungsfehler" zu identifizieren, ich denke aber, du meintest Fertigungsfehler.
Also, was versteht man unter der "10-Jahres-Garantie" ? Da meiner im Juli 9 Jahre alt wird, interessiert mich das extrem.
Schick dir auch ne PN diesbezüglich.
Gruß Reinhard
P.S.: Alles gut, hast meine Frage an anderer Stelle bereits bestens und ausführlich beantwortet. Danke dir vielmals dafür.
-
So, ein Update zum Taster.
Taster wurde gewechselt und es funktioniert wieder einwandfrei.
Nun Getriebeschaden.... 😳
Nun bin ich mal neugierig, was aus dem Getriebeschaden geworden ist ? Nach deiner Ankündigung kam leider nix mehr von dir und deinem CR-V.
Wie schauts aktuell aus, fährt er noch oder hast ihn veräußert ?
-
Hallo zusammen ,
hat von euch CRV Fahrern beim Reifenkauf schon mal
darauf geachtet , das es Reifenhersteller gibt die wirklich
SCHWARZE Reifen im Sortiment haben .
Den mir geht es schon seit einigen Jahre auf den Senkel
nach dem Autowaschen die hässlichen grauen Reifen
an meinem Auto anschauen zu müssen .
Auto , Felgen und Innenbereich perfekt sauber doch die
Reifen
wer hat evtl. Erfahrungen mit den SCHWARZEN
Reifen ?
Gruß aus Franken von Bazi
Falken ZIEX ZE310 ECORUN 225/65 R17 102V Ecorun BLK
Den Falken hab ich mir jetzt bei einem Online-Reifenhändler gekauft mit dem ich gute Erfahrungen machen konnte, die Montage in meiner freien Werkstatt am Wohnort erfolgt Anfang April. Ich habe aber nicht extra nach Schwarzwandreifen gesucht; der Falken ist sehr preiswert und taugt mir völlig.
BLK: Spezielle Gestaltung der Seitenwand. Reifen mit schwarzer Seitenwand. (Black Sidewall).
Falken ZIEX ZE310 ECORUN 225/65 R17 102V Ecorun BLK @ ReifenDirekt.de
-
Nur mal so zwischendurch:
Komme gerade von der DEKRA, HU/AU.
Wieder Mängelfrei, nach > 9 Jahren und 157.000 km.
Sehr gutes Auto, fährt noch wie am ersten Tag, wenn nicht besser.
3,3 Liter im Durchschnitt, wow. Meiner schaffte bis zum Abgas-Update auch ne 5 vorne dran, seit dem Update braucht er einen Liter mehr. Natürlich war ich beim Vorsprechen beim freundlichen HH die einzige Ausnahme; Mehrverbrauch gab es außer bei meinem CR-V nicht.
Im Juli wird mein Brauner auch 9 und es geht wieder in die freie Werkstatt zur TÜV-Abnahme. Ich gehe nicht davon aus, dass der Prüfer großartige Mängel feststellt. Allerdings hat das Auto noch nicht ganz 87.000 km auf der Uhr und er läuft wie am Schnürchen.