Wir könnte unsere Ohren tauschen, dann höhrst Du das nichtmer.
Bei dir und der Region in der du lebst, würde ich, sollte ein Knackgeräusch irgendwann auftreten, auf Knäckebröd tippen.
Sorry, der musste jetzt sein.
Wir könnte unsere Ohren tauschen, dann höhrst Du das nichtmer.
Bei dir und der Region in der du lebst, würde ich, sollte ein Knackgeräusch irgendwann auftreten, auf Knäckebröd tippen.
Sorry, der musste jetzt sein.
Ein mal in der Woche zum Lidl, satte 3 km Strecke; wow - das nenn ich mal sparsam und Umwelt und Geldbeutel schonend.
Da dürfte eine Tankfüllung, hochgerechnet, satte 4 Jahre reichen. Na dann weiterhin gute Einkäufe.
Und langsam aber sicher mal ne Tankstelle aufsuchen.
Ich kenne einige, die nicht ganz dicht sind; handelt sich in dem Fall aber nicht um Autos.
Sorry für meinen kleinen Scherz am Rande, der aber inhaltlich, auf meinen Bekanntenkreis bezogen, durchaus der Wahrheit entspricht.
Aber ist doch schön, Legend-Storm , dass du dein Auto endlich trocken legen konntest, das freut mich sehr für dich; und nun die undichte(n) Stelle(n) suchen und finden.
Mein Fahrzeug ist aus dem Jahre 2015, das Navi-Update wurde beim HH im Zuge aller Kundendienste kostenlos aufgespielt - aber nur innerhalb der ersten drei Jahre. Mit Ablauf der Werksgarantie war Schluss damit.
Somit ist das Kartenmaterial bei mir auf Stand 2018.
Es wurde beim HH in 2020 versucht, kostenpflichtig neue Kartendaten aufzuspielen, leider brach das gesamte System nach 4 Wochen ab, schwarzer Monitor - Ende Gelände. Der Werkstattmeister setzte den ganzen Kokolores zurück und nun bin ich wieder bei 2018. All das, was mein Navi nicht findet, findet Google Maps am Handy und das kostet NULL Euro.
Hallo Zusammen,
bin neu hier
und habe eine Frage :
Was bedeutet der Inspektionscode AB 247 ?
Vielen Dank im voraus,
Gruß Udo
Servus Udo,
A ist Ölwechsel,
B ist die Jahresinspektion,
2 ist Staub- und Pollenfilter wechseln,
4 ist Kraftstoff-Filter wechseln,
7 ist Bremsflüssigkeit wechseln.
Kannst aber alles im Handbuch nachlesen unter Service-Intervallanzeige.
Alles anzeigenfenster sind dicht hab ich versucht danke für den tipp
hab das auto jetzt zum glück in meine garage bekommen ( 4 mm ist noch platz gewesen
)
versuche den gerade soweit zu trocknen das man neues wasser besser orten kann leider sind die dicken matten so voll gezogen und ich schaff leider alleine nicht die sitze auszubauen bzw kein platz dafür und draußen regnets pausenlos -.-
morgen kontrollier ich mal ob der irgnedwelche abläufe fürs glasdach hat
unter der motorhaube ob da sich blätter in diesen kasten gesammelt hat und versuch kofferraum verkleidungen abzubekommen um da irgendwie ne laufspur zu finden
danke schonmal an alle für die hilfe
Verstehe, es ist jetzt in dieser Jahreszeit auch schwierig, ein durchnässtes Auto trocken zu kriegen. Den Boden und den Kofferraum dick auslegen mit Tageszeitungen, die saugen sich gut voll und dann wieder das Papier austauschen, das könnte ein bisschen was helfen. Viel Glück !
ja find leider bisher nicht wo es reinkam
nur erklärts halt nicht wieso das wasser auch auf der rücksitzbank und im kofferraum war
und scheintbar vollgelaufen ist als er stand mit front nach unten ( bei uns ises sehr schräg )
Das Wasser war auf der Rücksitzbank und im Kofferraum ? Das klingt wirklich mysteriös. Alternativ hätt ich wegen der nassen Rücksitzbank noch ein nicht richtig schließendes Fenster der Hintertüren vermutet.
Vielleicht mal jemand reinsetzen lassen und volle Kanne mit dem Wasserschlauch draufhalten. Nen Versuch wärs vielleicht wert.
Nachtrag:
leider ist mein kompletter Fußraum heute voll mit Wasser gestanden
finde aber die Undichte stelle nicht
Ich hatte das mal an einem Skoda Octavia, da war die Dichtung der Windschutzscheibe fehlerhaft gewesen und der Fußraum war von vorne bis hinten prallvoll mit Wasser.
Nur mal so als Idee. Hoffentlich findest den Schaden schnell; wünsche dir viel Erfolg.
Ne ne,ich denke mal bei mir wird es langweilig...
Jazz 2015
CR-V 2015
Me too - very boring but still satiesfied with both Hondas, siehe Signatur ................
Wie man an meiner Signatur erkennt, ist mein "Brauner" bereits im 9. Jahr seines Autolebens angelangt. Bisher hat nicht ein einziges Birnchen den Dienst quittiert, nicht eines !
Wenn ich das mit einem Renault Megane vergleiche, den meine Frau vor einigen Jahren mal fuhr, da vergingen keine 3 Monate und wieder war eine Birne durchgebrannt und wenn es das linke vorne vom Abblendlicht betraf, dann musste sogar das Rad runter, sonst kam man nicht dran.
Auch mein Skoda Octavia zickte von 1999 bis 2003 (defekter Scheibenwischermotor, defekter Fensterheber links, defekte Dichtung der Windschutzscheibe - und nach einem Wolkenbruch stand die Kutsche unter Wasser, dann stieg ich auf Honda um.
Bei meinem fabrikneuen Audi 100 2,3 E, erworben im Jahr 1989, war der Lichtschalter neben dem Lenkrad defekt. Immer beim Einschalten des Abblendlichtes am Abend - patsch und alles war finster. Das nenn ich mal "keinen Vorsprung durch Technik", wie der Audi-Werbeslogan damals hieß.
Honda hatte und hat ne sehr anständige Qualität, auch bei den Leuchtkörpern.