Beiträge von Reinhard

    Hallo Zusammen,

    ich war im Februar bei ZF in Friedrichshafen, habe dort für 750€ die Getriebeölspülung gemacht, keine Auffälligkeiten. Habe danach keinerlei Veränderung wahrgenommen.

    Insofern k.A., ob due Entscheidung richtig war.

    Wow, da haben die am Bodensee aber kräftig zugelangt. Bei meinem HH hab ich Anfang 2022 exakt 550 EUR bezahlt und ich war schon der Ansicht, dass die Gangwechsel der 9-Gang-AT wieder leichter "flutschten", und bins immer noch.


    Aber ich glaube, wir haben das in diesem Thread relativ deutlich schon mal diskutiert gehabt.

    Es ist nun so, dass dieses Rasseln innerhalb weniger Tage vollständig verschwunden war und es ist bisher auch nicht mehr aufgetaucht.

    Das nennt man dann wohl "wundersame Heilung", oder das Motörchen hatte einfach nen kleinen Schluckauf. Sachen gibt´s ................. und die versteh ich halt nicht.


    Heute Nachmittag kriegt er beim freundlichen HH die Punkte 5 und 6 der Jahresinspektion nachgereicht, weil sich meine Dorfwerkstatt nicht rangetraut hat und auch die laut Honda vorgegebenen Flüssigkeiten (Motorkühlmittel und Differentialöl) nicht ausfindig machen konnte. Nun bin ich gespannt, was ich morgen bei Abholung da zu berappen habe.

    Servus Axel,


    genehmigst du deinem Fahrzeug aus freien Stücken das teure 0W-20, denn ich hatte so einen CR-V als Vorgänger mit EZL 2010, und da war, soweit ich das noch in Erinnerung habe, nicht so ein teures Öl laut Honda vorgeschrieben. Mein jetziger kriegt 0W-30, Castrol Edge Titanium, Kostenpunkt ca. 11 EUR pro Liter, welches ich beim Zulieferer erwerbe.

    Dann ist doch das in Deutschland mit ACEA rauf und runter doch eigentlich Humbug. Auch wenn mein Brauner einer anderen Kategorie angehört, wenn im Süden Frankreichs ein CR-V mit 10W-50 funktioniert und bei uns schreibt Honda 0W-30 vor, ich weiß nicht. Zumal man hört, dass es auch mit 10W-30 klappt. Es ist verrückt, was die hier mittlerweile für Motorenölpreise aufrufen, mein 0W-30 wird immer teurer und für das 0W-20 für den Jazz kostet aktuell der 5-L-Kanister von Hersteller Vaico 100 EUR im Handel, weil genau das der ACEA-Vorgabe A3/B3 von Honda entspricht. Komischerweise bekomme ich beim gleichen Lieferanten die Literdose des gleichen Öles für knapp 13 EUR. Das muss man nicht verstehen.


    NTV

    Entsprechen die beiden von dir erwähnten Öle der ACEA-Vorgabe von Honda gemäß Handbuch für das jeweilige Fahrzeug von Honda ?

    Das ist heutzutage so ein bisl die Krux, dass die Techniker in den Werkstätten keine "Ahnung" mehr haben, wenn nicht gleich ein Lämpchen aufgeht. Mechanisches Rasseln, Klopfen, Poltern, Schleifen kann nicht mehr interpretiert werden - obwohl sie ihre eigenen Autos am besten kennen sollten.


    Natürlich ist das nicht ganz so leicht, vor allem bei schleichendem/sporadischen Auftreten ... und Schall wird durchaus unabhängig von der verursachenden Quelle wahrgenommen. Nun gut, es bleibt dann oft nur: ruhig bleiben, weiter beobachten und ggfs. ab und zu mal vorfahren und mithören lassen (wenn möglich) und darauf hoffen, dass nicht gleich jede Minute "Beobachten" in Rechnung gestellt wird :/

    Vielen lieben Dank, genau so werde ich es auch machen, die Sache weiter beobachten. Hab grad ne kleine Testfahrt gemacht, gerade in ruhigen Straßen und bei geöffnetem Seitenfenster höre ich das Rasseln beim leichten Beschleunigen mal mehr mal weniger.

    Bei Vollgas vernimmt man gar nichts. Ich vertrau da mal auf den Werkstattmeister beim HH in Bamberg, der mir sehr kompetent erscheint und vor allem Honda-Motoren kennen sollte. Ich fahre bis übernächste Woche ganz normal weiter, bei diesem Wetter sitz ich eh meist auf meinem Motorroller.


    Die Ratschläge bzw. Ideen von detroit_steel (auch ihm nochmal herzlichen Dank) nehm ich mal in die Werkstatt mit; vielleicht hilfts dem Meister ja sogar. Manchmal sinds ja wirklich keine großen Sachen, meine Hoffnung zumindest ist groß.

    Rasseln kann ja viele Ursachen haben, z.B. ein defektes Lager der Wasserpumpe, der Lichtmaschine, einer Umlenkrolle des Keilriemens etc - Glühkerzen kommen da eigentlich nicht in Frage. Unrunden Motorlauf verursachen Glühkerzen auch nicht, da sie ja nur zum Starten gebraucht werden im Gegensatz zu Zündkerzen beim Ottomotor.

    Okay, aber das ist ja die Krux an der Geschichte und ich werde dann wohl oder übel abwarten müssen, bis sich am BC ein Fehler zeigt. Kann ja schlecht die Werkstatt auffordern, nach einem Rasseln zu suchen, dass zumindest gestern kaum noch auftrag. Neuen Test mach ich nachher. Ansonsten schnurrt der wie ein Kätzchen, normale Beschleunigung, ich bemerk da nix abartiges. Muss halt sehen, wie sich das weiter entwickelt.

    Wenn eine defekt geht, zeigt der Bordcomputer doch einen Fehler an, war bei Nr. 1 auch so, wenn auch nicht direkt, dass es an einer Glühkerze liegt; das entnimmt man dem Fehlerspeicher.

    Aber es wird ja nix angezeigt bisher. Hab ihn vorhin aus der Garage geholt, das Rasseln war minimal und kaum noch vernehmbar und längst nicht mehr so metallisch wie gestern.

    Ich kann doch jetzt nicht auf Verdacht, ohne Displayanzeige, die drei alten Glühkerzen rausschmeißen und dann isses vielleicht doch was anderes, Steuerkette oder ähnliches ???

    Komisch ist, dass das nach direkt nach Abholung aus der Werkstatt auftritt, wo die Jahresinspektion (zumindest teilweise) erledigt wurde.


    Honda Champione

    Dir ist schon bewusst, was man pro Glühkerzentausch auf den Tisch der Werkstatt legen muss ? Weil selbst kann ich das nicht durchführen.

    Und schön guck ich dumm aus der Wäsche.

    Hole vorhin meinen Braunen aus der Garage, fahre 200 Meter und plötzlich trat beim Beschleunigen ein Rasseln auf aus dem Motorraum. Gleich mal mit dem Chef von meiner freien Werkstatt am Ort vorgeführt, das Rasseln trat auch auf; wo da aber die Ursache liegt, wusste er auch nicht. Ein Fehler im Display wird nicht angezeigt.

    Ich als Voll-Laie tippe ja auf ne defekt werdende Glühkerze, weil vor ca. 14 Tagen beim Kaltstart der Motor wieder ausging und nach dem erneuten Anlassen ca. 15 Sekunden lang total unrund lief; danach alles bestens bis vorhin. Jetzt bin ich 20 km mit gefahren, der Motor ist warm und das Rasseln trat nicht mehr auf.

    Morgen früh neuer Test. Jetzt hab ich meinen Braunen so sehr gelobt und ihn immer pfleglich gefahren; hoffentlich macht er nicht schlapp.


    Update:

    nachdem ich das Auto ne gute halbe Stunde stehen ließ, hab ich mal spaßhalber Motorenöl geprüft. Eigentlich Blödsinn, ist ja gestern erst gewechselt worden (Castrol Edge Titanum, 0W 30, alles gemäß Honda-Vorgaben), Ölstand hat gepasst. Keinerlei Rasselgeräusch mehr hörbar - und ich höre normalerweise sogar das Gras wachsen. Ich tippe, wie vorhin erwähnt, auf ne langsam streikende Glühkerze zwischen Nr. 2 und 4; Nr. 1 wurde vor nicht allzulanger Zeit erneuert, da gabs allerdings ne Fehlermeldung am Display, glaub es war das Motorensymbol. Das Handbuch warnte vor einer weiteren Nutzung; der herbei gerufene ADAC-"Engel" hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und die defekte Glühkerze 1 festgestellt, die kurz darauf beim HH erneuert wurde.


    Grad nochmal gegoogelt; könnte vielleicht auch was in Richtung Steuerkette sein, doch das Rasseln war nicht nur paar Sekunden lang vernehmbar (so wird das Problem im Internet beschrieben) sondern bis der Motor warm war, dann wars verschwunden. Das erste was ich morgen früh mache ist ein neuer Versuch; vielleicht ist das Rasseln ja weg. In 14 Tagen sprech ich den Meister beim HH an, wenn die den Rest meiner Jahresinspektion durchführen, weil meine freie Werkstatt das Differentialöl sowie das Motorkühlmittel nicht erneuern konnte.

    Danke detroit_steel , dein Beitrag tut mir extrem gut und macht Mut auf weitere Jahre mit meinem Goldstück, gemeint ist natürlich mein CR-V, meine Frau liest hier ja nicht mit.

    Sollte mich in meinem restlichen Leben doch mal die Lottofee besuchen, werde ich auf deine Idee mit nem HR-V gerne zurückkommen. Bis dahin muss mein Schätzchen aber funktionieren, ich hoffe der Honda-Gott erhöht meine Gebete. :)

    Hier möchte ich mich nochmal einklinken, habe ich doch den Schritt weg von der Werkstatt des HH hin zur freien Werkstatt am Wohnort gewagt. Nun werde ich reumütig doch wieder den Rückwärtsgang zurück zur HH-Werkstatt einlegen, denn es nützt mir nix, wenn bei einer Jahresinspektion die "Freie" nur die halbe Anzeige des W.I.S. abarbeitet und mich mit den Ziffern 5 und 6 zurück zum HH schickt. Motorkühlmittel und auch das Öl für das Differential, da können sie angeblich die von Honda vorgeschriebenen Flüssigkeiten nicht herausfinden, sagte man mir. Jedoch wurde auch noch angemerkt, dass man schon so viele Gebinde an Ölen und dergleichen (die kümmern sich um sehr viele gängige Fabrikate) vorhält, nicht noch zusätzliche vorhalten möchte. Bin wohl der einzige Honda CR-V in der Kundenkartei. Für mich eine rein wirtschaftliche Begründung gewesen, obwohl mir vor etwas mehr als einem Jahr versichert wurde, man könne ALLES an meinem Honda machen. Jetzt wurde ich gebeten, die restlichen zwei Posten doch beim HH erledigen zu lassen. Letzterer hat mich nun als Kunden zurück, Termin ist bereits vereinbart. Gedacht war das allerdings so nicht, aber heute gegen 14 Uhr hätte mich niemand dazu auffordern müssen, ein dummes Gesicht zu machen, denn das tat ich bereits.

    Ich bin nicht sauer auf die Leute, denn lieber so als dass sie mir Dinge einfüllen, die mein Auto kaputt gehen lassen.


    Ich hab das hier in dieses Thema angefügt, weil mein CRV exakt dem von crvdriver entspricht, nur das meiner 3 Monate älter ist / war, und nun 80.000 km gelaufen ist.

    Ich hoffe und bete, dass mir so ein schlimmer Schaden erspart bleibt. Mein Brauner liegt mir sehr am Herzen, ich liebe dieses Fahrzeug, es ist das beste Auto das ich jemals hatte, heute in 12 Tagen genau 8 Jahre zurück, hab ich ihn im Juli 2015 fabrikneu beim HH abgeholt. Bisschen Malheur mit Winkeltrieb, dabei bisschen Stress, alles hier fein säuberlich Anfang 2018 im CRV-Forum öffentlich festgehalten, alles innerhalb der Werksgarantie behoben und seitdem herrscht Ruhe.


    Jetzt im Herbst werde ich noch auf Ganzjahresreifen umstellen, die Sommer- und Winterreifen sind runter und die 2 x pro Jahr nötigen Reifenwechsel gehen mir auf den Zeiger.