Beiträge von Reinhard

    Der CR-V ist so ein tolles Auto, da würde ich es niemals riskieren JuergenH , ihn wegen ein paar Euros für den Bremsflüssigkeitswechsel und eventuell versagenden Bremsen an die Wand zu fahren. Geh in die Werkstatt damit, der Wechsel ginge auch in einer freien ohne Markengedöns und entsprechendem Aufpreis.

    Da lieg ich mit meinen paar Euronen für quasi alles was beim Radwechsel dazu gehört im tiefgrünen Kostenbereich. Selbst mache ich das seit Jahren nicht mehr, hab auch keinen Platz zuhause und darüber hinaus sind die Räder auch noch sehr schwer.


    Zu dem Kollegen, der 150 EUR abgeluchst bekam für das Abenteuer Radwechsel, das kann der HH nur verlangen, weil seine Kundschaft seine Horrorpreise offenbar akzeptiert. Der Chef des Hauses ließe sich sehr einfach in die Schranken weisen, man muss es nur tun.

    Bei mir kostete der Räderwechsel beim HH inklusive Einlagerung, Waschen, Auswuchten wenn nötig etc. Knappe 150,00€.

    Das war der Schocker schlechthin, da es eine Preissteigerung um ca. 30% darstellte. Bei Nachfrage sagte man mir, dass dies auch die Kosten bei den umliegenden Autohäusern wären und eine Angleichung nötig war, um Schnäppchen-Wechselkunden zu vermeiden, da Lagerkapazitäten beschränkt seien.

    Da frage ich mich, wo liegt dann der Vorteil für langjährige treue Kunden?! X/

    150 EUR, das ist Wucher in Potenz; würde ich niemals bezahlen für die paar Minuten Arbeit. Ich weiß ja nicht wo du zuhause bist, aber da gibt es doch sicherlich Alternativen. Dass die sich alle abgesprochen haben um die 150 EUR durchdrücken zu können, wage ich zu bezweifeln. Ich würde da als treuer Kunde glatt dem HH die kalte Schulter zeigen und "fremd gehen".

    Ich glaube, dass langjährige treue Kundengesülze ist längst Geschichte. Den neu ausgebildete Generation von Führungskräften geht das alles am Arsch vorbei. Die wollen Neukunden für kurzfristige (kurzsichtige) Gewinne. Siehe Banken, Kostenanalysen Bestandskunden/Neukunden interessieren die nicht die Bohne. Sie bekommen Boni für Neukunden, Das Bonussystem ist krank. Die ganze Wirtschaftsausbildung ist krank.

    Wir schaffen uns ab wegen einiger weniger Raffkes.


    Viele Grüße

    Axel

    Haargenau so schaut das aus, treue Kunden sind nicht mehr gefragt, was zählt ist Kostenoptimierung und möglichst hohe Gewinne. Daher empfehle ich allen, die nicht mehr in der Werksgarantie ihre Autos bewegen, in die Dorfwerkstätten zu wechseln, bei Verbrennerfahrzeugen ist das sicherlich kein Problem, zumindest kein Großes. Die wenigen Dinge, die das S.I.S. verlangt und die vielleicht nicht erledigen können, kann man immer wieder beim HH machen lassen und dem dann erzählen, wie günstig es doch sei, nicht mehr seine teuren Preise bezahlen zu müssen.

    Ganz ehrlich lieber Heinz, ich habe so viele Autos gefahren, eigentlich viel zu viele, denn was ich dafür an Geld ausgegeben habe, grenzt schon an Wahnsinn; hätte ich es nochmal zu tun und wäre etwas schlauer, ich würde es nicht mehr so machen.


    Ich bin hier Offtopic, ich weiß und entschuldige mich dafür, aber eine Anmerkung hätte ich noch, denn von meinem roten Ford Capri 2,3 S, 108 PS, 6-Zylinder, erworben im März 1979, schlappe Technik mit Blattfedern und bei Nässe gefährlich zu fahren weil das Heck bei starker Beschleunigung sofort ausbrach, ich träum heute noch oft von diesem Auto. Mit 23 Jahren so ein Auto, für das ich sogar einen Kredit aufnehmen musste, das war damals mein absolutes Traumauto und ich habs mir gegönnt.


    Genug damit, ich überlass euch wieder und gerne das Terrain, aber trotzdem DANKE für den Hinweis, Heinz. Vielleicht bin ich auch nur ein bisschen zu stur für die Nutzung dieser Helferlein oder gar zu dusslig, sie richtig einzustellen und anzuwenden ? Könnte durchaus der Fall sein.

    Das wird jetzt zwar ein Generationenwechsel, aber nur zum schmunzeln: Mein Brauner hat nach fast 9 Jahren neue Sommerreifen im Frühjahr 2024 bekommen bei km-Stand 84000, Fabrikat FALKEN, superleise und auch noch sehr günstig.

    Jetzt Anfang November waren auch die Winterreifen fällig, wobei meine freie Dorfwerkstatt meinte, die gingen noch nen Winter, was ich aber nach über 9 Jahren und bei km-Stand 94000 nicht wollte, die neuen sind Fabrikat HANKOOK.


    Generation 4 geht jetzt wieder, gehabt euch wohl ihr 5er. :)

    40 EUR tutto kompletto, also fürs wechseln, wuchten, reinigen und natürlich einlagern.


    Die Jahresinspektion für den Jazz (sorry für bisschen fremdgehenh, der CR-V ist dort ja auch "Kunde") hat 200 EUR gekostet, incl. der vom S.I.S. geforderte Pollenfilter und das Getriebeöl wechseln.

    Beim früher mal freundlichen HH hätte ich um ein vielfaches mehr gelöhnt.


    Sie lebe hoch, meine wunderbare freie Dorfwerkstatt.

    Wie gesagt, sowohl der CR-V als auch der Jazz jeweils mehr als 600 EUR für 2025, beide Haftpflicht und Vollkasko; 2023 hab ich für beide noch etwas weniger als 850 bezahlen müssen.


    Den Rabattschutz hab ich auch bei beiden eingeschlossen, Bazi . Die Rückstufung erfolgt bei den allermeisten Gesellschaften, wennst mit einem oder gar mehreren eingetretenen Rabatt-Vorfällen zur neuen Gesellschaft wechselst. Meine Versicherungsagentur erzählte mir was von 12 Jahren, die man zurückgestuft werden würde. Der Rabattschutz beim Jazz wurde (allerdings bei den Vorgänger-Fahrzeugen) 2 x in Anspruch genommen. Dafür häng ich jetzt in der Zwickmühle und muss hinnehmen was die Jahr für Jahr aufrufen, wenn ich die Rückstufung woanders vermeiden will.


    Beide Autos sind mittlerweile bei unterschiedlichen Versicherungen versichert.