Beiträge von Micha-NP

    Nen Bosch-Service hab ich in der Nähe. Was genau soll der machen bzw überbrücken? Im Prinzip könnte die Vorförderpumpe separat abgesichert und die Überwachung - insofern vorhanden - deaktiviert werden. Das kann der Bosch-Service? Ich kenne ja den Aufbau des Sicherungskastens nicht und weiß nicht, wie die Überwachung realisiert ist. Wenn das über einen jetzt defekten Schaltkreis mit noch weiteren Aufgaben o.ä. passiert, besteht ja durchaus die Gefahr, dass der nächste Fehler hinterherkommt. Wenn nur ne kalte Lötstelle oder gebrochene Leiterbahn sein sollte, wirds easy ..


    Dass der Freundliche einfach das Teil tauscht, hab ich ihm gleich ausgeredet... Reparaturversuch geht vor, danach käme ein gebrauchtes Ersatzteil.


    Hab mal bei Mobile und Autoscout nach nem Vergleichbaren gesucht. Geht ab 12.000 € (Händler-VK) los... 😱. So gesehen wären 1800 € extrem schmerzhaft und nur die allerletzte Lösung, aber nicht ganz abzulehnen...

    Ich versuche gerade zu verstehen, was Du da überbrücken lassen willst. Die Vorförderpumpe und die dann separat absichern? Das war mein erster Gedanke. Der Freundliche meint, dieser Ansatz funktioniert so nicht... Ist ja nicht wirklich ein Sicherungskasten, sondern inzwischen dank CAN-Bus nen eigener Computer. Er hat keine Ahnung, welche Nebeneffekte dabei ausgelöst werden, wenn einzelne Teile überbrückt würden. Stichwort Kontroll- und Überwachungsfunktionen...


    Oder meinst Du was anderes?

    So, man hat den Fehler gefunden. Der Sicherungskasten ist defekt. Dadurch ist sporadisch die Vorförderpumpe beeinträchtigt.


    Gesamtkosten 1.800€, das Teil alleine kostet etwa 1.300€. Ich könnte ko....


    Jemand ne Idee, wo man so ein Teil herbekommt?

    So, kurze Rückmeldung. Die Rücklaufmengen wurden kontrolliert, das ist es nicht. Die fischen tatsächlich noch im Trüben.


    Es soll wohl ein Honda-Rundschreiben für diesen Typ geben, in dem dieser Fehler beschrieben ist... "Fahrzeug springt schlecht an ohne Fehlermeldung". Warum auch immer, aber die haben da Problem mit dem Zugriff auf dieses Rundschreiben. Hat jemand die Chance, das hier einzustellen? Honda CRV 2.2 DTec aus 2010...

    Bei den dato aktuellen Temperaturen werden die Glühstifte meines wissens nicht für den Motorstart benötigt.

    Falls einer der Sensoren an der Kurbelwelle und oder der Nockenwelle (verantwortlich für die Signalfreigabe zum Motorstart an die Steuergeräte bei Übereinstimmung für OT Zylinder 1) Fehlfunktionen hat könnte es eine mögliche Ursache sein.

    Das klingt doch schon wieder teuer... 😑

    Hallo zusammen,


    Kennt vllt einer folgende Problematik...?


    Mein 2,2er Diesel aus 2011 springt unregelmäßig schlecht an, ich habe aber das Gefühl, das es immer öfter wird. Beim Starten dreht er normal, um 500-600 Umdrehungen, wenn er dann eigentlich kommen müsste und ich den Zündschlüssel loslasse, "versucht" er zu kommen, geht aber wieder aus. Als ob er keinen Sprit bekommt (im Fahrbetrieb hatte uch da nich nie Probleme). Ich muss dann tatsächlich mit dem Gaspedal spielen; mal mehr, mal weniger. Meist kommt er dann so etwa beim dritten Startversuch. Es ist egal, ob der Motor warm oder kalt ist, ob er lange oder kurz gestanden hat. Ich habe beide Schlüssel versucht, nicht, dass es an der Wegfahrsperre liegt. Die Batterie hat bei Motor aus 12,3 Volt.


    Hat eventuell jemand ne Idee?


    Schon mal danke und gute Nacht ^^


    Micha