Ich glaube, es ging eher darum, warum der Verbrauch (deutlich) geringer ist, wenn man langsam von beispielsweise 50 auf 100 beschleunigt, als wenn man(n) richtig durchtritt. Hierbei bliebe ja sowohl Delta V als auch der zu berücksichtigende Luftwiderstand (idealisierterweise) identisch.
Beiträge von Micha-NP
-
-
"Das sollte einem die Physik sagen, 1,6 Tonnen von 70-120 beschleunigen, braucht die gleiche Energie, egal ob in 10 Sekunden oder in 20." - autsch, das tut schon fast weh...
Wird langsamer beschleunigt, wird auch in Summe deutlich weniger Energie verbraucht. Als gutes Beispiel dient der NEFZ. Während dieser Verbrauchsermittlung wird von 0 auf 50 in 26 (!) Sekunden beschleunigt, und das nicht ohne Grund. In 26 Sekunden schafft mein 2.2er das auf 150
-
Hallo,
zuerst einmal wäre es interessant zu wissen, von welchem Auto Du sprichst.
Und dann mache ich Dir nicht allzuviel Hoffnung, das wird sehr wahrscheinlich in einem Steuergerät hinterlegt sein.
Gruß
-
Das klingt für mich weniger nach dem Screen, sondern eher nach der Ansteuerung desselben. Also iwo in der Grafikerzeugung, könnte der Grafikchip oder die Platine, kalte Lötstelle o.ä.m.
-
Hallo zusammen,
ich hab mir ja im März 18 nen 2011er 2.2-Dtec geholt, da hatte er 145.000 runter, die letzte Honda-Durchsicht war bei 108.000.
Bei 120.000 wäre ja eine richtig große Durchsicht fällig gewesen, die allerdings nicht mehr durchgeführt wurde.
Jetzt wollte ich den Wartungsstau abarbeiten lassen und habe mir dazu einmal KVs von Honda und von Vergölst eingeholt. Honda ist Landstraße 60 km entfernt, Vergölst vor der Haustür...
Da Vergölst auch noch deutlich preiswerter war und ich die Werkstatt auch schon vom vorigen Fahrzeug kenne, wollte ich die Durchsicht dort machen lassen, aber stoße nur auf Probleme... bzw die Werkstatt.Differential- und Getriebeöl wollen sie gar nicht wechseln und schicken mich zu Honda.
Den Kraftstofffilter können sie nicht wechseln, weil für den großen Schraubdeckel wohl eine Spezialwerkzeug notwendig ist bzw sie keine so große, passende Nuß (68 oder so) haben.
Die Bremsflüssigkeit können sie nicht wechseln, weil sie nicht den passenden Bajonett-Deckel-Adapter haben, um die alte Flüssigkeit unter Druck rauszupressen.
Das Motoröl sollte heute gewechselt werden - Honda hat in seinem KV 5W30 angegeben, laut dem Werkstattverzechnis muss es aber 0W30 sein...
Wie macht Ihr das mit den alten CRVs? Ihr fahrt doch mit Sicherheit nicht alle zur Honda-Werkstatt... - können Eure Werkstätten alle diese Reparaturen problemlos ausführen??
Etwas verzweifelt,
Micha
-
Ganz verzichten... - meiner hat ne Taste, mit der ich die Parksensoren deaktivieren kann.
-
Hallo zusammen,
ich fahre nen 2,2 Comfort-Edition aus 2011, der hat ja Stoffsitze.
Ich hätte jetzt die Möglichkeit, eine komplette Lederausstattung in Schwarz, Sitzheizung und manuell verstellbar vorne, zu bekommen. Hinten ist klar, einfach austauschen.
Die Sitze vorne auszutauschen wäre auch klar - aber weiß jemand, wie die Sitzheizung angeschlossen werden kann? Die Sitze haben ja ja Stecker... - gibt es eventuell einen entsprechenden Anschluss-Satz?
Gruß Micha
-
...das Ding heißt KLAUFIX!
...oder Hamsterhaken...!
Womit die Hauptgründe für so ein Teil in der damaligen Zone klar sein dürften. -
An meinem T4 hatte ich das gleiche Fehlerbild vorn. Da lag es an den Reifen. Nach nem Wechsel war's wieder ok.
-
Guten Morgen,
weiß jemand, ob diese Buchse aktiv oder passiv ist? Soll heißen, ist es möglich, mittels eines passenden Adapters einen USB-Stick anzuschließen - und das Radio interpretiert die MP3-Dateien? Denn MP3-fähig ist es ja...
Gruß Micha