Beiträge von HeinzG

    So, und nun schließe ich hier meine persönlichen ErFAHRungsberichte mit dem CRV - nach 4 Jahren und rund 80000 gefahrenen Kilometern. Wie man anderer Stelle lesen konnte, ist ein ZRV ins Haus gekommen, der leider hier (noch?) keinen Forumsplatz hat.


    Wie ist denn nun das Resüme?


    Absolut positiv. Bis auf den Garantieaustausch des MM-Systems wegen Bildfehlern und Systemaufhängen gab es keinerlei Beanstandungen. Der Wagen hat ohne Probleme hervorragende Dienste geleistet und dem Fahrer und den Mitfahrenden viel Spaß und Komfort bereitet. Beeindruckend ist der bis zum Schluss niedrige Verbrauch des Wagens, den ich seinerzeit vor dem Kauf so nicht erwartet hatte, denn er unterbot von Anfang die niedrigen Verbräuche des Diesel-Vorgängers, war dabei aber leiser und angenehmer in der Kraftentfaltung. Der Sitzkomfort war klasse, der Federungskomfort auch, der Innenraum riesig, der Kofferraum genügend groß. Immer wieder saß der Maschinenbauschwiegervater (Tiguanfahrer) im Auto und staunte und bewunderte alles. Auch schön. Nach zwei Hondas ist es nicht zuletzt wegen des CRV 5 auch wieder ein Honda geworden, wieder mit dem Hybridantrieb, der voll und ganz überzeugte. Trotz Solaranlage auf dem Dach war kein PHEV Angebot überzeugend, der CRV6 zu teuer, der in Frage kommende Mitsubishi Ecclipse abgesehen vom viel schlechteren Angebot irgendwie nicht überzeugend trotz längerer Garantie. Auch errechnete ich keinen signifikanten Vorteil der PHEV-Technik, die vermutete (sommerliche) Einsparung wird mE nicht den Mehrpreis rechtfertigen, schade eigentlich. Der CRV hat laut BC rund 5,6l auf 100 km verbraucht, was für einen relativ schweren Benziner mit Automatik mE hervorragend ist.


    Sahnestück bleibt für mich der Elektroantrieb des Honda in seiner Kraftentfaltung, wegen seines Drehmomentcharakters - und ich war jahrzehntelang Dieselfahrer, ich weiß, wovon ich rede. Da ich den Wagen auch nicht sportlich bewegte, hatte ich auch weniger Probleme mit dem "Aufheulen" des Atkinson Motors, was einige ja bemängelten. Ich fahre einen Hybrid nun auch wegen des niedrigen Verbrauchs, und ja, ich bin auch bereit, dafür Kompromisse einzugehen. Ich will ich sportlich fahren, dann ist ein SUV eh das falsche Gefährt.


    Wenn ich etwas Negatives finden müsste, ist es der Reifenverschleiß, der nach meinem Empfinden höher war als bei allen Vorgängern (vom Peugeot 807 = Lancia Phedra wegen ihrer Hinterachsfehlkonstruktion abgesehen); das liegt vermutlich daran, dass das maximale Drehmoment bereits beim Anfahren an die Reifen weitergegeben wird, wenn ich das so laienhaft ausdrücken darf.


    Der Wertverlust hält sich dank des guten HH-Angebots in Grenzen und überzeugte also auch.


    Byebye CRV5, hello ZRV.


    Und der ZRV wirkt wie die schnittigere, sportlichere Variante des CRV, der Inneraum ist deutlich hochwertiger (!) und zum Sitzen reichlich groß genug, der Kofferraum ist kleiner, was für 2 Personen auf Reisen aber Wurst ist, der Antrieb ist weiterentwickelt ohne seine Tugenden verloren zu haben, Federung und Straßenlage sind knackiger...und er ist wieder schwarz mit Panoramadach...so soll es sein...alles Luxus, den man nicht braucht, an den man sich aber gewöhnen kann.

    Hallo,

    ich habe, wie man an meiner Signatur sehen kann, nach zwei CRVs einen ZRV, habe aber vom Autohaus für 2 Tage einen CRV EHEV Advanced

    in Blau zur Übergangsnutzung erhalten. Hier ein kurzer Bericht im Vergleich zum vorigen CRV.


    Der VIer kam mir eine Fahrzeugklasse größer vor, was ja auch die gewachsenen Abmessungen bestätigen, die allerdings eher dem hinteren Innenraum als dem Kofferraum nutzen, der mittlerweile wieder die Größe des IVer hat, aber auch nicht überwältigend groß wirkt (Höhe allerdings nicht gemessen). Kofferraum war in 2 Tagen auch nicht nötig. Der Federungskomfort unterstreicht das, alles ein wenig satter und smoother, ruhiger und gelassener.


    Die Sitze wirken auch nicht anders, das Raumgefühl vorne wirkt luftiger, vermutlich wegen des Designs der Armaturen, ist allerdings vom Material her nicht so hochwertig wie im ZRV(!), der kompletter geschäumt und großzügiger beledert ist. Die Mittelkonsole wirkt sogar ein wenig billig, es fehlen die Knieknautscher, der Kunststoff der Konsole ist ziemlich hart, da ist der ZRV eher ein Handschmeichler mit seiner schwarzen mit leichten Bronzeteilchen versehenen Belederung. Mittlerweile sind die Wagen auch hinten an den Türen wieder geschäumt. Die Türen und die Mechanik gingen recht straff, da war nichts mit leichtem Türzuschlagen.


    Die Armaturen sind klasse (zum Glück die gleichen wie im ZRV), das MM-System ist ein echter Fortschritt gegenüber dem Ver, das Mittendisplay ist endlich größer, meines Erachtens auch groß genug; hier wirken sich 5 Jahre wirklich erheblich aus. Es gibt im Zentraldisplay (volldigital) unzählige Infos, man könnte meckern, dass das Design nicht wechselbar ist (wenn man von senkrechter Darstellung absieht), aber hey, ich komme aus einer Zeit, das waren Tachos noch nicht hinterleuchtet...lieber gut gemacht als zu verspielt. Das Bose-System mit 12 Speakern klingt gut, es fehlt mir aber ein konfigurierbarer DSP mit mehr Einstellmöglichkeiten, da wäre noch was herauszuholen. Der Rat an alle Streamer: Vergleicht mal den Klang des Stream/Bluetooth Signals mit dem vom USB-Stick, ein unglaublicher Unterschied zugunsten des USB-Sticks...wie schön wäre dann noch ein CD-Player mit CDA-Daten...aber lassen wir das.


    Der Antrieb ist auf dem Papier der gleiche, ist aber im neuen CRV im Vergleich zum Ver ein wenig schwerfälliger; die Motorgeräusche haben sie gelungen gefaked, sie sind deutlich verbrenneriger und zurückhaltender. Die Rekuperation über die Kunststoffpedals (im ZRV aus schwerem Alu!!) ist allerdings stärker als im Vorgänger. Der Verbrauch lag nach erster Einschätzung etwas höher; als ich ihn abgab, zeigte er mir 5,8l Gesamtverbrauch bei gefahrenen150km an, allerdings im BC, nicht nachgemessen (DS meines Ver auf den letzten 7000km war 5,6l, also auch durch den WInter); wer meine Beiträge liest, weiß allerdings, dass ich den Hybrid auch artgerecht verwende: noch nie habe ich Autos gefahren, die ich im Verbrauch eher unter die Werksangaben (aber BC) gebracht habe... (allerdings scheint der ZRV hier günstiger zu sein). Nennt mich Rekuperator.. :-)))


    Die Sensorik funktioniert geschmeidiger und unauffälliger, wenn man mal von dem Speedpiepen absieht, das einen erzieht, das man aber bald nicht mehr registriert. Die 360 Grad-Kamera ist nett, aber eigentich nicht nötig; was aber sehr nett war, ist die Bildschirmanzeige des toten Winkels beim Rechtsabbiegen im Mitteldisplay. Das gibt etwas mehr Sicherheit und man muss noch weniger aufpassen.


    Die Lenkradheizung ist schnell und werde ich auch im ZRV in kalten Wintertagen schätzen, ich hatte sie einst in einem Auto, hielt sie für einen Gimmick, wurde dann aber eines Besseren belehrt. Die neue Waschanlage (Wasser im Wischarm) ist wirksam und gut und kenne ich von früheren Peugeots. Ambientebeleuchtung in den Türen elegant und schön dezent gemacht. Die elektrische Heckklappe ist gut gemacht (Fußkick gut bei vollen Händen) und das Panoramahubschiebedach...ja...toll...und ich bin froh, es auch im ZRV zu haben. Das letzte Schiebedach hatte ich im W124 damals, im IVer CRV war es nur festes Glas, aber auch schon toll, und ich habe es beim Ver sehr vermisst.


    Resüme: ein tolles Auto, aber eine Klasse aufgestiegen und mir mittlerweile mit 4,7m zu groß, der eher kantig-kernige Vertreter der Honda SUVs, seeeehr viel Innenraumplatz, normal großer Kofferraum, Steigerung im Komfort, kleine Schwächen im Innenraummaterial. Aber der Preis bleibt happig...letztlich habe ich das Gefühl, dass ich mit dem ZRV nichts falsch gemacht habe.


    IM ÜBRIGEN BIN ICH DER MEINUNG, DASS DER ZRV HIER EINE KLEINE UNTERABTEILUNG BEKOMMEN SOLLTE.

    Kann denn der Hondahändler vor Ort nicht helfen? Da gibt es doch auch meist den ein oder anderen, der sich sich auch mit den (versteckten) elektronischen Systemfeinheiten auskennt… bei meinem ZRV konnte man zB auch das Wireless Android Auto freischalten. Übrigens wird die Routenführung von AA auch im Tachodisplay (Advanced) angezeigt.

    Hallo ArneS,

    wenn das Profil passt, ist der e:Ny1 auch sehr schön...wir wollen aber auch noch weitere Autoreisen machen, da passt E-Auto mir noch nicht ins Konzept. Ich habe drin gesessen, gefällt mir!

    Nachtrag:

    Mein erster Eindruck des ZRV, der mir so gar nicht gefiel, hatte sich nach und nach relativiert.

    - Der kleinere Kofferraum ist eine Kopfsache (2 Personen), außerdem ist die Grundfläche recht groß, so dass mein Golfequipment reinpasst, der letzte Test vor dem Kauf ist zum Erstaunen des Händlers immer das Bag und der Trolley, die reinpassen müssen.

    - Das Aussehen des Autos war mir am Anfang zu rund, zu Ford, zu von allemeinwenig, aber ich habe den Wagen immer wieder beim HH stehen sehen und er gefiel mir immer besser; er ist halt anders, nicht kantig, kein typischer Honda, nicht so ikonisch wie der designprämierte HRV (der mir von den neuen Hondas am besten gefällt), aber gelungen, schöner Grill, schöne Lichtpartien; das Innenraumdesign gefällt mir aber besonders gut, das teilt er mit den anderen

    - Die Verarbeitung und die Wertanmutung finde ich überaus gelungen, satte Türgeräusche, gutes haptisches Feedback der Tasten, tolle Sitze und relativ komplette Ausstattung, auch die hinteren Türen geschäumt (wie auch sehr viel mehr als im bisherigen CRV); dazu die großzügige Belederung und die ungewöhnliche Führung des Mittelkanals, das gefällt mir alles.


    Dazu ein wirklich sehr, sehr gut klingendes Soundsystem von Bose, Lenkradheizung, elektrische Heckklappe, Panoramadach mit Schiebehubdach, HUD auf der Frontscheibe (die anderen finde ich hässlich), moderneres MM-System mit anderem Navi, schwarz...


    ...und noch einmal, es wäre schön, liebe Admins, wenn es hier eine Rubrik für den CRV light, den ZRV, gäbe...würde gerne weiter berichten...denn es gibt auch viele Gemeinsamkeiten!

    Hallo, auch ich nehme nun Abschied vom tollen CRV. Ich habe nun 81000 km mit dem Hybrid ohne Ausfall mit sehr wenig Verbrauch, sehr viel Komfort und Platz, einem klasse Autohaus und viel Freude hinter mir…und dann kam das Angebot meines HH…nun wird es ein ZRV Advance mit gleicher Antriebstechnik. Den kleineren Kofferraum werden wir verschmerzen und wir freuen uns über die tolle Ausstattung mit Glasdach, HUD, modernerem Entertainment samt Soundsystem von Bose. Die Probefahrt ließ keinen Zweifel, dass es ein verkappter knackigerer CRV ist, Hondafeeling war da.


    Nur: wo ist das tolle Forum für das Auto, von dem nicht viele verkauft werden? Kann man hier nicht eine Unterrubrik ZRV implementieren? Der ZRV ist so lang wie mein CRV Hybrid V, hat den gleichen Radstand, mE eine bessere Verarbeitung, nunja China wie beim CRV VI, was ich heftig ausblenden muss, und der ZRV ist definitiv eine Alternative für alle, denen der neue CRV zu groß und teuer ist, die aber nicht die kleinere Maschine des HRV haben wollen…also liebe Verantwortlichen, überlegt doch mal…

    Bei Autobahnrichtgeschwindigkeit nach Norditalien über den Brenner lag ich mit meinem Hybriden mit 2 Personen und leichtem Gepäck auch bei 6,5l, also rund einen Liter höher als hier im ländlich/kleinstädtischen Raum bei milden Temperaturen mit vorausschauender Fahrweise. Bei mir wirken sich niedrigere Temperaturen stärker aus, als der Einsatz der Klimaanlange (die aber immer läuft), der Hybrid ist im Frühjahr/Sommer ein Liter sparsamer als im Winter.