Beiträge von HeinzG

    Das scheint beim HRV Hybrid dann ein Garantiefall zu sein. Erstaunlich, dass dort immer noch Garmin eine Rolle spielt.

    Denn:

    Gerade die Verbindung Garmin-Android ist wohl eine Fehlerquelle und beide schieben sich bei Problemen die Schuld gegenseitig zu, so mein HH. Aufgrund von Systemeinfrierungen, Bildfehlern, fehlender Satellitenfindung, alles nur sporadisch, aber dann doch von mir dokumentiert, bekomme ich nun am Ende der Garantiezeit ein komplett neues Gerät. Guter Kundendienst. Laut HH sind die Naviprobleme aber ein bekanntes Ärgernis.


    Zu Garmin Updates: Wenn man kostenlose Updates von Garmin bekommen will, muss man sich halt registrieren, das gilt für alle Garmin Geräte; das ist aber kinderleicht und die Updates funktionierten sowohl beim IVer wie auch beim Ver problemlos. Und da ich an der holländischen Grenze wohne (in NL werden laufend neue Straßen gebaut), ist das auch wirklich nötig, aktuellere Versionen zu nutzen. Atlas ist nun wirklich Oldestschool; alternativ würde ja noch die Einbindung des Smartphones ins Ver-System gehen (was im IVer nicht geht).

    Was man bei den Dauertests auch beachten sollte: Es ist ein Unterschied, ob ich ein Auto fahre, das ich selbst bezahlt habe, dessen Wert ich schätze(n muss) und das ich lange behalten oder wertstabil erhalten möchte. Das achte ich mehr, das pflege ich mehr!

    Bei den Redaktionstests werden die Autos herumgereicht und bestimmt weniger achtsam warmgefahren oder behandelt. Das hat sicherlich Auswirkungen.

    Ich habe mich immer schon über die meist viel höheren Testverbräuche gewundert, auch so ein Indikator.

    Naja, wer austeilt, muss sich informieren und einstecken können. Offtopic: Um eine (Noch/Post-)Industriegesellschaft zu elektrifizieren muss zuvor ein radikales alternatives (zusätzliches) Energieerzeugungskonzept her, das nicht da ist, da alle Großprojekte in diesem Land nicht mehr realisierbar sind. und da alle Politiker Angst vor der Durchsetzung haben im Angesicht des ewignörgelnden und jammernden Deutschen.


    Den Econmodus verwende ich nicht mehr, seitdem ich bei meiner Fahrweise keine Sparvorteile gemessen habe, ich fahre Normalmodus, der auch ein schnelleres Ansprechen des Gases impliziert (ergo schnelleres Hochbeschleunigen, eher in Gleitphase daher). Außerdem empfinde ich die Econ-Eingriffe in die Klimatisierung als nachteilig. Den Sportmodus verwende ich auch kaum. Warum zum Warmfahren? Wird er dann schneller warm?


    Fahre immer mit Klimaautomatik an, Verbrauch (gerade nachgesehen) laut BC 5,2 auf 9000km. Im Vergleich zum 1,6l Automatikdiesel (CRV4) zuvor fahre ich nun mit geringerem Verbrauch und günstigeren Spritpreisen und meine Rentabilitätsrechnung hat der Hybrid fast pulverisiert, da ich von höherem Verbrauch ausgegangen war...


    Ach ja: Ich tanke ausschließlich E10, da gibt es keinerlei Nachteile beim Verbrauch.

    Kann ich nur bestätigen. Hatte bei einer Lancia Phedra (baugleich Peugeot 807) seltsame Leuchtszenarien, unausstellbares Radio und bleibendes Licht, aber nur dann und wann...die Werkstatt ratlos bis angeratenem Steuergeräteaustausch...bis...die Batterie plötzlich tot war. Danach, nach dem Einbau einer neuen Batterie, war der Spuk vorbei.