Beiträge von HeinzG

    Also, mein Navi funktioniert problemlos; das Connection hat (wie jedes Computer-/Androidsystem) selten mal einen Hänger. Ich erwarte da gar nicht mehr. Meine Musik spielt es vom USB-Stick. Klar gibt es vielleicht bessere, aber ich fahre ein Auto und kein Multimediasystem.

    Die Einbindung von Apple und Androidauto geht ja auch (müsste auch mit einer Offlinenavi-App gehen), mich persönlich nervt aber die Verkabelung und die Handyeinbindung generell; zudem bin ich mit Google-Maps nie warm geworden. Allerdings mache ich mir auch keine Sorgen wegen der blöden "Kontrolle" durch die großen Amifirmen, da gibt es andere Dinge, die mich weitaus mehr sorgen.

    Die Konsequenz wäre dann letztlich der Verzicht auf Smartphone, Internet und Netzwerke generell.


    Bei Foren muss man immer vorsichtig sein. Man liest von einem Problem. Andere bestätigen dasselbe. Plötzlich hat man den Eindruck, dass es ein generelles Problem ist. Das ist aber mitnichten immer so. Denn die vielen, die kein Problem haben, schreben selten.


    Überhaupt nicht nachvollziehen kann ich zB die angeblich zu leise Navistimme beim Abspielen von Musik. Obwohl ich selbst oft laut höre, das Navi höre ich immer.

    Das Ganze geht jetzt medial rund als 2022bug. Ist wohl ein Programmierfehler in Zusammenhang mit dem GPS-System. Sogar im Google-Feed gab es bei mir dieser Tage eine Meldung. Weltweites Problem. Da lernt Honda mal, Software zu programieren...

    Naja, der Gummi der Wischer härtet aus auch ohne Benutzung/Quälung.

    Und als Laternenparkerauch ohne Kratzen hast du nach dem Losfahren auch Eis auf der Scheibe.

    Also ein 2015 mit 44000km steht bei meinem HHändler. Vielleicht interessant?

    Hat allerdings eine AT, ist schwarz. Suche in meiner Nähe...

    IMG_20211001_181648 (1).jpgIch wohne an der holländischen Grenze. Dort kostete 1l Super eben 1,85.


    Ich denke, allen muss langsam klar werden, dass in den nächsten 20 Jahren ein Umbruch stattfindet.
    Wie der endet, ist aber auch Politikern nicht klar.

    Klar ist aber, dass Autos - zumindest in den Industrieländern - mit alternativen Antrieben bewegt werden, Hybrid ist eine Zwischenlösung, wird das Auto batteriegespeist oder via Brennstoffzelle gespeist oder noch anders, das wird sich zeigen.


    Was den Hybrid anbelangt, da kann ich die Verbrauchswerte des kleinen Diesel einhalten: die letzten drei Füllungen mit 4,9-5,1l, das ist im normalen Betrieb möglich. Bild füge ich bei. Jetzt wird er temperaturbedingt mehr nehmen.


    Zudem fährt sich der Hybrid (mit Automatik!) sehr angenehm und leise.

    Tatsächlich habe ich mich das auch schon gefragt und befürchtet, dass sie nicht angehen.

    Ich rekuperiere in der Tat andauernd und mit wechselnder Intensität und in der stärksten Stufe entschleunigt der Wagen vor Kreuzungen oder Kreisverkehren doch recht deutlich und dabei wäre ein Bremslicht durchaus angebracht.

    Mit der Zeit gewöhnt man sich so sehr an die verschiedenen Rekuperierungesstufen, dass man immer weniger bremsen muss oder nur ganz dicht vor der roten Ampel.