Fahre mittlerweile nur E10 ohne Verbrauchsnachteile oder sonstige andere.
Beiträge von HeinzG
-
-
Wie gesagt, beim IVer war Econ bei mir in der Regel und vor allem im Sommer und auf der AB aus, beim Ver gibt es keinen signifikanten Nachteil.
Auch die Klimaanlange arbeitet nach meiner Einschätzung wesentlich effizienter dann als im Vorgänger. Die Tempomatbremse ist futsch. Vielleicht hat Honda hier ja mitgelesen!
Da der warm gefahrene Hybrid im Stadtverkehr eh viel elektrisch fährt, ist der Motor zudem beim jedem Ampelstand sowieso aus. Im Sommer springt der Benziner dann für die Klimaanlage schneller an, da kann der Econ Moder vlt sogar mehr Effizienz bedeuten. Aber wer weiß es schon genau. Der Modus stört mich in jedem Fall nicht mehr.
-
Na, da hat aber jemand schlechte Erfahrungen mit Werkstätten gemacht.
Welches Öl die Werkstatt einfüllt, ist mir während der Garantiezeit völlig egal, denn die Vertragswerkstatt ist durch das Einfüllen in der Haftung. Und zudem gehöre ich nicht zu den Menschen, die ihr Auto ultralang fahren (Mein Phedra mit 200.000 km hat aber auch nur Werkstattöl bekommen). Allerdings sind die Ölpreise meiner Werkstatt auch nicht exorbitant hoch. Zudem schätze ich das Risiko einer fehlenden Haftung infolge mitgebrachten Öls als durchaus höher ein, da würde ich mich als Werkstatt und Hersteller bei einem Motorschaden auch nicht freuen.
Und ob das in allen Autohäusern mittlerweile so ist, wie ohne Beleg behauptet, möchte ich doch mal sehr bezweifeln. Das ist so ein Kundenargwohn, der nur Schlechtes sieht dahinter.
Und ob alle Arbeiten laut Serviceplan gemacht werden, kann man nur bezweifeln, wenn man daneben steht und beobachtet, oder man liest die Tests in der AutoBild. Außerdem wird niemand gezwungen, Inspektionen zu machen oder die beim Vertragshändler zu machen.
Ich war schon oft genug mit im Werkstattraum, ohne dass ich auch nur den Hauch des Argwohns verspüren musste.
Auch möchte ich in Bezug auf die Werkstattkosten meines Hondahändler erwähnen, dass die wesentlich niedriger sind als die des Hyundaihändlers zuvor. Und die Autos werden immer zuverlässiger und komplexer, die Einnahmen werden geringer, da kann ich mir nicht vorstellen, dass Kunden beim Autohaus gut ankommen, die mit ihrem Versandöl ankommen, da gönne ich dem Autohaus dann auch eine kleine Verdienstspanne.
Ach, und meine Werkstatt fragt vorher nach der Scheibenwaschflüssigkeit, wie sich das gehört.
So, nun Ende off-topic
-
Zitat
Ob die Autohäuser den wirklich verwenden?
Ich bzweifel das, die verwenden den günstigsten und verrechnen dem vollen Preis.
Ich habe ihn bestellt, auf dem Filter selbst, der wirklich anders aussieht, ist der Hersteller erkennbar gewesen.
Ich weiß ja nicht, welche Autohäuser ihr habt, aber sollte ein Autohaus so etwas bei mir machen bei dem Preis des Filters und dabei auffliegen, erfüllt das den Tatbestand des Betruges und wird richtig teuer, das würde ich nicht akzeptieren.
Alle anderen Filter sehen ja ähnlich aus.
Den Filter von Franz hatte ich bei meiner ersten Recherche leider nicht gefunden, hätte nochmal suchen sollen, sieht gut aus.
-
Ich habe mich trotz des hohen Preises für diesen, über Honda erhältlichen Filter entschieden:
AutomobileEgal ob Kleinwagen, Limousine, Sportwagen oder SUV: Bei uns finden Sie Ihr Traumauto. Jetzt alle Honda Modelle auf einen Blick entdecken und konfigurieren!www.honda.deDer hat zwar einen stolzen Preis, aber man gibt für so viel Mist so viel aus...er war es mit wert.
In dem IVer hatte ich seinerzeit auch einen Aktivkohlefilter, der legt noch eine Schippe drauf.
-
Der Econ Modus beim 5er ist weniger zugriffig.
Beim Tempomaten ist die lahme Beschleunigung weg.
Auch die Klimaanlage funktioniert nicht nachteilig.
Daher fahre ich den Hybrid entweder im Econ oder im Sportmodus.
-
Sieht interessant aus.
Kannst du mal ein Bild vom montierten Träger hochladen?
-
Wie gesagt, da würde ich mir von Spezialisten oder in den entsprechenden Autohififoren weitere Meinungen einholen. Insgesamt war ich mit dem Chinateil (bis auf den UKW-Empfang) ziemlich zufrieden. Ich werde nicht vergessen, wie der Hyundaimensch seine drei Kollegen holte, um das eingebaute Teil klanglich zu präsentieren, dann ungläubig den Preis erfuhr und erklärte, dass das Originalradio 1500 Euro koste - ohne Display und Navi.
-
-
Naja, da hilft vielleicht ein wenig Recherche bei diversen Portalen, auch Alibaba kann helfen.
Mal hier zB schauen: https://picclick.de/ESX-VN620D…r-Honda-133600269459.html
Naviceiver suchen.
Es gibt auch ein großes Forum zu China RNS.
Da gibt es sicherlich Lösungen, geeignete Werkstätten muss man aber suchen oder es selbst probieren, aber da gibt es auch Hilfen bei youtube, speziell von amerikanischen Usern.