Beiträge von HeinzG

    Gibt es auch eine Klangverbesserung mit den eingebauten Lautsprechern?


    Ich hatte seinerzeit nämlich ein solches RNS mit Android in meinen Hyundai i40 einbauen lassen und die gesamte Soundanlage klang wie ausgewechselt, da das eingebaute Radio von Hyundai wohl einen sehr mediokren Verstärker hatte; war gar nicht erwartet worden von mir und ich hatte das für nahezu unmöglich gehalten ("Der Klang wird durch die Speaker produziert"), aber dem war nicht so. Das RNS hatte wohl auch einen DSP mit ziemlich ausgefuchstem Equalizer, der den Namen auch verdiente, und das alles bei sehr angenehmen Preis.

    Beim CRV Hybrid soll die Batterie rund 9500 kosten, ganz schön happig für die relativ kleine Batterie.


    Es gibt über diverse Plattformen aber auch günstigere Angebote, vor allem bei Spezialanbietern aus Polen.


    Was die Kühlung anbelangt: Es kann sein, dass Honda beim ZRV (und damit dem VIer) auf eine Flüssigkühlung umgestellt hat, meine sowas mal in der BA gelesen zu haben.


    Übrigens gibt es die 5 Jahre Garantie in der EU, in Australien und den USA gibt es 8 Jahre Garantie auf die Einheit, was ja doch eine gewisse Lebensdauer erwarten lässt. Bei meinem HH ist noch keine Batterie ausgetauscht worden.

    Hatte heute nochmal (wegen Türkabelumrüstung ZRV) für 40km einen neuen CRV Advance AWD. Nachdem ich den ZRV nun viele KM gefahren habe, hier nochmal aufgefallene Unterschiede.

    1. Das Zentraldisplay hat doch eine leicht andere Software (Stoppschilderkennung, Hinweis beim Tempomaten, dass Geschwindigkeitslimit erkannt worden ist), habe ich so nicht.

    2. Der CRV ist deutlich behäbiger als der ZRV, das hatte ich so nicht in Erinnerung. Alles geht ein wenig schwerfälliger, der ZRV ist leichtfüßiger.

    3. Die Lenkung ist schwergängiger.

    4. Die Sitze sind bequem und angenehm. aber die des ZRV bieten mehr seitliche Unterstützung, schmiegen sich mehr an, ein wenig sportiver.

    5. Die Leisten des CRV vorne wirken etwas edler mit mit dem Alu-Touch, der ZRV hat allerdings mehr Belederung, was mir persönlich besser gefällt.

    6. Auf der kurzen Strecke war nach meiner Messung (allerdings mit Vorsicht zu genießen) der Verbrauch etwas höher, 0.5l, der Wagen hatte aber ja AWD.

    7. DIe Rückfahrkamera des CRV ist schärfer als im ZRV.

    8. Die Rekuperationswippen sind ziemlich unedel im Vergleich zum ZRV, und die brauche ich dauernd, dieses kühle Alu ist "cool".


    CRV eher SUV

    ZRV eher SUV


    Den Kauf des ZRV bereue ich gar nicht, den sollte man echt auf dem Schirm haben, wenn man den Mehrplatz des CRV nicht benötigt.

    Den PHEV gibt es nur als 2WD, er darf dann 1500kg ziehen.

    Den EHEV gibt es 2WD und 4WD.

    Die Halbierung der Reichweite beim PHEV ist nicht richtig, denn er hat ja einen Tank. Der ist allerdings relativ klein,
    daher ist seine Reichweite begrenzt. Der PHEV lädt sich beim Zugbetrieb nur selbst. Auf der AB ist dann relativ schnell Schluss mit alleinigem Elektroantrieb. Und der Verbrauch ist im WW-Betrieb ziemlich abhängig von der Fahrweise.

    Dass der EHEV eine solch geringe Anhängelast hat, liegt tatsächlich systembedingt an der Batteriebelastung und der nötigen Kühlung.

    Zu den Phantasiewerten der Industrie: Der Hondahybrid ist das erste Auto, mit dem ich die Werksangabe erreiche und oft unterbiete. Spricht für Honda. Hängt aber auch von Fahrweise und Fahrprofil ab.


    Übrigens: Autotester fahren die Autos wie Hulle und haben einen wenig sensiblen Gasfuß.