Beiträge von Feidl

    Die Angaben der Assistenzsysteme ist auch ein Witz. Es gibt kein Head-up Display? A ha. Keine Abstandwarnung? Dann frag ich mich was bei mir immer wild aufblinkt :huh: , Querverkehrerkennung beim Rückwärtsfahren auch nicht, so so, dann muss Honda wohl den Katalog überarbeiten, gleiches gilt für den Totwinkelassistent.

    weil du nicht das Testfahrzeug hast, sondern die Executiv Ausstattung, wo das alles drin ist. Woher weiß ich, dass das da drin ist? Es steht im test. Einfach mal lesen.


    Das ADAC die mittlere Austattung Elegance genommen hat, kann man diskutieren, allerdings schon beim reinen Benziner hatten sie Elegance genommen. Und trotzdem im bereich aktive Sicherheit hat er eine 1,5 bekommen.
    Und es heißt am ende "Dafür erhält der Kunde ein gut ausgestattetes und geräumiges SUV, das über einen ungewöhnlichen und durchaus innovativen Antrieb verfügt, der ein hohes Spritsparpotential mitbringt."


    Und um was für einen Vergleich geht es denn jetzt hier? Der ADAC hat einen test zu dem crv gemacht, nicht einen Vergleich mit anderen Fahrzeugen.
    Steht sogar im test, dass ab 1.1.19 andere kriterien angelegt werden und alle vorherigen Tests daher nicht vergleichbar sind.
    Und trotzdem hab ich mir mal die Test zu angeblich ungerecht besser bewerteten deutschen Herstellern mit vergleichbaren (aber fast immer teureren) fahrzeugen angeschaut und zwar insbesondere den hier viel kritisierten Verbrauchstest, wo der CRV nur eine 4,0 bekommen hat:


    VW Tiguan 1.4 TSI ACT BMT (150PS)
    Note Verbrauch/CO2 5,0


    Audi Q5 2.0 TDI (190 PS)
    Note Verbrauch/CO2 4,4


    BMW X3 xDrive 20d (190Ps)
    Note Verbrauch/CO2 4,6


    seltsam, gerade im Vergleich scheint dann eher Honda bevorzugt zu sein. :D

    Das Symbol hab ich nun auch seit paar Wochen.
    Beim Kauf im April letzten Jahres wurde aber schon die Handbremse nachgestellt, nicht wegen irgendeiner Anzeige, sondern weil einfach der Hebel viel zu weit ging. Ich glaub nicht, das da elktronisch beim Wartungsintervall irgendwas eingestellt wurde. Später im August bei der Inspektion bei HH wurde sicher die Handbremse auch geprüft und nix eingestellt denk ich.


    Die Tagesanzeige bis zur nächsten Inspektion ist bei mir vor paar Tagen auf Kilometer gewechselt, nun 4400km noch.

    Also ich bin mit dem Verbrauch eigentlich auch ganz zufrieden.
    Ich denke, dass es nicht deutlich weniger wird, liegt einfach an meinem Fahrprofil.
    Ich nutze den Wagen fast ausschließlich für Fahrten zur Arbeit, 13 km einfache Strecke. Wie gesagt überwiegend Landstraße.
    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der ein oder andere noch deutlich bessere Werte hinbekommt.

    Landstraße fahren ist eigentlich schon das sparsamste Fahrprofil für so ein Auto, in der Stadt führen die Kurzstrecken, sowie das ständige Beschleunigen und Bremsen zum hohen Verbrauch, auch wenns durch den Hybrid abmildert wird. Auf der Autobahn ist es der Luftwiderstand, der am Tank zerrt.
    Auf der Landstraße hat selbst mein fetter 2.2er sowas hinbekommen

    Ich fahre nicht mehr im Econ-Modus, habe nicht das Gefühl, dass es viel bringt, aber das grüne Licht ist natürlich cool...nachteilig aber im Sommer der Eingriff in die Klimaanlage.

    Inwieweit ist das nachteilig? Auch wenn es einen Eingriff gibt, so merk ich keinen Unterschied.

    Der Marktanteil von HONDA insgesamt ist (erstmals) unter 0,5 Prozent gesunken!

    Im Bestand liegt der Anteil noch bei 1,0%. Kommt mir recht wenig vor, aber könnte an regionalen Unterschieden liegen.



    Kennt jemand die Zulassungszahlen des CRV ? Den Wartezeiten nach scheint ja die Tendenz nach oben zu zeigen.

    Die Wartezeit könnte eher der GRund sein, warum es relativ wenig Neuzulassungen gibt. Und der Grund für die lange Wartezeit kann unterschiedlich sein: Zu geringe Produktion, hohe Nachfrage in anderen EU Staaten.

    In einem anderen Forum habe ich mal was gelesen, das bei einem Betroffenen ein Steuergerät nicht heruntergefahren hat beim Ausmachen des Fahrzeugs. Das würde zumindest erklären, wenn die Batterie leer ist nach ein paar Tagen Standzeit.

    Das kann man ja leicht prüfen, zumindest ob er nach einigen Minuten, wenn alles runtergefahren sein sollte, der Ruhestrom höher ist als normal, also höher als so 40 mA. Wenn deutlich höher, dann nach und nach Sicherungen entfernen, bis der Strom runter geht und dann kann man den Verursacher gut eingrenzen.
    Habe ich bei meinem alten Auto öfters gemacht, weil er öfters Startprobleme hatte. Meist war Ruhestrom normal und es war nur die Batterie aber schon kurz nach Kauf hab ich damit auch einen echten Verursacher entdeckt.



    Meine RL wurden ebenfalls Beide nach ca. 2 Jahren auf Garantie getauscht. Hat nix genützt. Beide Leuchten ziehen wieder Wasser. Auto wird 4 Jahre im Juni. Übrigens jeweils nur die untere Hälfte der RL. Die kann man aber leicht abbauen, öffnen und trocknen lassen.

    Hatte ich bei meinen alten Auto auch, da stand sogar das Wasser drin. Mehrmals abdichten hat nicht geholfen. Tja, wenn man nicht verhindern kann, dass Wasser rein kommt, dann sorgt man wenigstens dafür, dass es wieder raus kommt :D : Zwei kleine Löcher unten in die ausgebaute Rückleuchte gebohrt. Wieder eingebaut, die Löcher sah man dann nicht mehr und Wasserprobleme hatte ich dann nie mehr dort.