Beiträge von Feidl

    Ich nutze einen recht hochwertigen Zigartettenanzünderverteiler, der mir permanent die Spannung des Bordnetzes anzeigt.
    Und schon am Anfang fiel mir auf, dass der CRV oft nur 12,0 V hat, Lichtmaschine also nicht wirklich großartig lädt.
    Wenn Ablendlicht eingeschalten ist, Batterie schwach, etc, dann hat er um die 14,0 V Spannung, das im ECO BEtrieb.
    Ob das anders ist, ohne grünen Knopf, ist eine interessante Frage und werde demnächst prüfen.
    Allerdings bedeutet das, dass es allein dadurch durch den Ecobetrieb eine Ersparnis geben muss. Wie hoch die ist, kann ich nicht sagen, vllt. so niedrig, dass kaum feststellbar.


    Ob man ohne besser vom Leerlauf wegkommt, hab ich nicht bemerkt. Aber bei Diesel sollte wohl nicht dort eingegriffen werden, oder. Steht so im Handbuch, dass ich gerade nicht bei mir hab.


    Das bei eingeschalteter Klimaautomatik und hohen Außentemperaturen der in den Umluft geht, hielt ich für normal. Ist auch bei anderen Fahrzeugen ohne besonderen Ecomodus so. Ist auch nachvollziehbar, wieso die heiße Luft von draußen nochmal abkühlen, wenn man nur die leicht aufgewärmte von innen nehmen kann. Klimaanlage ist schließlich auch ein "echter" Spritverbrauchter.



    Das sollte einem die Physik sagen, 1,6 Tonnen von 70-120 beschleunigen, braucht die gleiche Energie, egal ob in 10 Sekunden oder in 20.


    das würde ich nicht sagen, ich denke schon, dass der Verbrauch sinkt. Ich achte da immer sehr auf die Momentanverbrauchsanzeige und die geht kaum hoch, ohne Eco gehts quasi immer zu 15l. (was aber nicht mal das Maximum ist, beschleunigt wohl mit 80-90% "Gaspedaleinstellung", was auch sehr sparsam sein soll)
    Im besten fall nutzt man durch den Ecomodus dann Gefällestrecken zum Beschleuningen, dass ist die mit Abstand sparsamste Art zur Beschleunigung. Anderrum ist es der Tod eines sparsamen Verbrauchs bergauf zu beschleunigen.



    Die Taste ist zumindest beim Benziner ein Graus!!
    Alleine wenn man viel mit dem Tempomat arbeitet (fahre zu 99% Tempomat) ,da tut sich mit dieser dummen Taste NIX!!
    Dann,die Leistung der Klima .....

    Bei meinen Diesel habe ich irgendwelche schwache Klimaleistung durch den Ecomodus in diesen doch heißen Sommer nicht festgestellt. Ich bin mit der Klimaautomatik sogar sehr zufrieden.
    Beschleunigungen per Tempomat in Eco ist langsam, aber es geht.


    Wenn wir mit unserem 1,6er Diesel bei dezenter Fahrweise beim Verbrauch schon eine 5 vor dem Komma erreichen

    Erreiche ich auch u.U. mit meinen 2,2er Diesel. :thumbup:

    Hab jetzt auch mal bei meinen die Schellen nachgeschaut, beim Diesel nicht ganz so einfach wegen dem Unterfahrschutz, aber man braucht zum checken auch nur die kleine Klappe für das Ablassen des Kühlwassers abmachen.


    So sieht die untere Schelle aus. *KLICK*


    So weiter oben. *KLICK* Der zweite dicke Schlauch da führt wohin, wo er mit einer rostfreien Schraubschelle befestigt ist.


    Vor kurzem wurde erst Kühlmittel beim HH gewechselt. Wäre nett gewesen, wenn man mich darauf hingewiesen hätte.

    Ja, der Civic hat noch einen Diesel, aber das ist kein neu entwickelter, sondern der alte 1.6er mit 120PS, der vielleicht nur noch bisschen softwaremäßig modifiziert wurde, um 6d Temp zu erreichen. Für den CR-V hat das aber nicht gereicht, da hätte hardwaremäßig einiges passieren müssen (primär eben SCR-Kat) und das wollte Honda nicht. Wäre das auch für den Civic notwendig gewesen, dann wäre auch da der Diesel weg gewesen.

    Dann wird das nur der Diesel haben.
    Ich versuche die Tage mal so ein ähnliches Bild vom Benziner zu schießen

    Also zumindest die amerikanischen Benziner haben auch ähnliche Abdeckung, das Metallblech etwas anders (kleiner), das hab ich jetzt schon in zig Videos gesehen.

    Sobald du auf der Autobahn unterwegs bist, bringt Hybrid mehr Nachteile als Vorteile.
    Der RAV4 hat beim ADAC Verbrauchtstest ziemlich abgestunken, ja in der Stadt hatte der sogar unter 4l/100km (bei vollgeladenen Batterie allerdings), auf der Autobahn hatte er dafür fast die 10 erreicht. (Durchschnitt der Klasse auf Autobahnen war 8,5l Benzin).


    Für die Entwicklung und den entsprechend hohen Preis eines Hybrid kann man auch einen Diesel mit SCR-Kat anbieten und somit die Langstreckenfahrer bedienen.


    Aber klar, ich kann Honda verstehen, durch ihre miese Strategie der letzten Jahre sind die Verkaufszahlen in Europa soweit gesunken, dass sich die Weiterentwicklung des Diesels für Europa nicht mehr lohnt, dessen Folge sein wird, dass die Verkaufszahlen noch weiter sinken. Denn der Diesel hat in Deutschland immer noch einen Anteil bei Neuzulassungen von 33%, in anderen EU-Staaten 40-50%.

    Also etwas Flüssigkeit bei den Bremsen entnehmen und die testen :D
    nagut, dann kann man es vllt. auch gleich wechseln, so kostenintensiv ist es ja nicht.



    Bezahlt nicht die TK die Reparatur des Nebelscheinwerfers? Ist doch Glasbruch...

    Daran hab ich gar nicht gedacht.
    Hab mal nachgeschaut, der komplette Scheinwerfer geht ab 30€ los, ist kein teures Hondateil, weil es bei zig Marken verbaut ist. Werde ich selber wechseln. Wenn ich das richtig sehe, muss da nicht mal Stoßstange ab.

    mhh, schwer zu beschreiben. Werde mal zu gegebener Zeit Fotos machen.


    Heckklappe unten innen knapp über der Falz, da soll nur sehr dünn Lack drauf sein, kommt aber viel Schmutzwasser hin.


    Motorhaube, ungefähr da, wo Stange eingehakt wird, da gibts Schweißpunkte, die gern anfangen zu rosten. (auch weil wieder Schmutzwasser ausgesetzt ist). Bei meinem war auch schon minimal was zu sehen.


    Unterboden, überall wo am Unterbodenschutz gespart wurde, ebenso wo Schrauben in den Unterboden gehen.


    Schon vor der Inspektion hab ich mal selbst ran gemacht und links und rechts vor den Hinterrädern im Unterboden, etwa da, wo der Unterfahrschutz anfängt, da sind große Löcher, um die es ganz gut gegammelt hat. Das habe ich weggemacht, aber ob es innen rostet, kann man nicht sagen.

    Gestern/heute das erste mal beim HH gewesen wegen Inspektion. Da nach 2014 bzw. 35tkm der Vorbesitzer nicht mehr bei HH war, ist im beschissenen elektronischen Scheckheft nix nachgewiesen. Nur das regelmäßig Ölwechsel gemacht wurde (letzes mal vor einem Jahr bei 80tkm bei ATU) ist nachvollziehbar.


    Damit stand ordentliches Programm an.


    hier mal die Rechnung *KLICK*


    macht zusammen fast genau 520€


    Können sich mal die hiesigen Experten auslassen. Beim Öl war eigentlich 5w30 ausgemacht, was auch der Meister empfohlen hat (hat die Mitarbeiterin sogar auf den Auftrag noch ergänzt gehabt), fiel mir erst jetzt beim genaueren draufschauen auf, dass sie da 0w30 C2 reingemacht haben.
    Naja, Ölwechsel werde ich ab nächstes mal, wie schon bei meinen vorherigen Fahrzeugen, selbst übernehmen. Dank dem Forum hier, weiß ich ja, worauf ich beim Ölkauf achten sollte.


    Bei der ersten Prüfung durch den Meister war ich dabei und er konnte mir bestätigen, dass mein CR-V für das Alter in ziemlich guten Zustand ist und auf typische Schwachstellen bezüglich Rost hinweisen.


    Weiterhin haben wir auch festgestellt, dass das Glas des einen Nebenscheinwerfers gesprungen ist. Ist erst vor kurzem passiert (kann mir vorstellen, wann). Soll auch ein typisches Problem sein, wegen Steinschlag. Solange fest ist, kein Wasser eindringt, nicht gammelt, braucht es erstmal nicht gewechselt werden. Soll nämlich preislich nicht so toll sein.


    Wieso schreibt Honda eigentlich alle 3 Jahre Bremsflüssigkeitswechsel vor? Die kann man doch prüfen und solange die noch gut ist, kann man weiterfahren.