Nope, sie ist nicht nur spielerei, sie bringt Vortrieb auf verschneiten oder vereisten Straßen, und auf nichtbefestigten Wegen. Klar, richtig geländegängig ist der CR-V leider nicht, aber sein Allrad ist mehr als nur Spielerei und für mich persönlich auch sehr sehr wichtig. Ohne Allrad kommt mir kein Auto mehr vor die Tür.
Beiträge von Feidl
-
-
Ich glaub nicht, dass das Video irgendwas relevantes aussagt. Völlig widersprüchliche Aussagen.
Von allen Seiten hab ich gehört, dass mit ausgeschaltetem ESP besser funktionieren soll, was im Video nicht erkennbar ist.
Und wieso schafft es der 4er nicht, rauszukommen, wenn nur die Vorderräder durchdrehen? Das bedeutet ja, dass dann hinten gar keine Kraft ankommt, also faktisch kein Allrad hat.
Und als dann nur ein Vorderrad Bodenkontakt, schafft er es. -
Hallo, nachträglich auch von mir nochmal Willkommen.
Die Bi-turbos können schon sehr sparsam sein, allerdings knallt die Automatik ordentlich rein, dann wars das mit dem geringen Verbrauch.
- defekte Batterie nach etwa 3 Jahren, wobei die Fehlermeldungen einen Elektroniktotalausfall vermuten liesen (ein Systemfehler setzte das nächste System auch in den Fehlerzustand) -> aber auch hier wurde kostenfrei eine neue Batterie eingebaut
Batterie scheint ein typisches Problem zu sein bei Honda. Ich hab bisher Glück gehabt, obwohl das Fahrzeug bei mir länger mal nur rumsteht.
-
Das Fahrverhalten hat beim Hybrid ja deutlich weniger Einfluss auf den Motor als beim normalen. Daher ist das nachvollziehbar.
-
Ja. Bei meinem gehts. 3er, 2011. Executive. War von Anfang an so eingestellt und ich habs nie geändert, weil ich die Funktion schon genial finde.
Ich bin mir relativ sicher, dass es beim Executive meiner Vaters nicht geht, aber der ist von 2007.
-
Gerade wenn man viele Kurzstrecken fährt, kann ich mir schon vorstellen, dass man nicht so sehr bewusst ist, wieviel man gefahren ist.
Und das sehe ich, wenn ich den Tageskilometerzähler im Blick habe, der im Normalfall nach jedem Tanken auf NULL zurückgestellt wird, ganz automatisch.
Das kann man einstellen, ob der das automatisch macht oder nicht.
-
Ich sehs. 6 Jahre alt, alte Vorfaceliftversion, Euro 5 und 2 Fahrzeughalter.
Dafür ist der Preis zu hoch.HIER, zwar 2 Jahre älter, aber sonst sehr ähnlich, auch Laufleistung und mit Automatik für über 3000€ weniger.
Oder HIER, ebenfalls ähnlich, ebenfalls für 3000€ weniger, aber ohne Automatik.Oder willst du richtig richtig Geld sparen, dann greif HIER zu.
-
Ich hab mir vor zwei Monaten vier mal Bridgestone Turanza T005 gegönnt. Die Testberichte waren ziemlich gut, auch über Rollwiderstand wurde größtenteils positiv berichtet und hat auch B als EU Label beim Verbrauch, A sogar für Nässe. Man bekommt ihn auch zu akzeptablen Preisen.
Erfahrung bisher: Das besondere: es ist ein asymmetrischer Reifen, hatte ich bisher noch nie. Die Außenkanten sind fester als die Innenseite. Damit soll er besser um Kurven kommen und das merk ich auch. Überhaupt fährt er sich auf trockner Fahrbahn sehr gut. Auf nasser konnte ich ihn noch nicht testen. Mit dem Verbrauch bin bisher nur so mittel zufrieden. Sparsamer als meine Winterreifen (die haben Label E) aber solche niedrige Verbrauchtswerte, wie mit meinen alten Allwetterreifen hab ich jedenfalls noch nicht. Aber das kann noch kommen, ich hab schon bemerkt, dass es sich gebessert hat.
-
Ja, die Japaner sind super. Aber wehe, es geht dann doch mal etwas kaputt.
Ja, das hab ich schon öfters gehört.
Am besten ist es, wenn es Teile sind, die in zig Modellen und MArken verbaut sind, die gibts dann auch günstig. Ich musste Nebenscheinwerfer wegen Steinschlag wechseln, der gleiche ist auch in Renault und was weiß ich verbaut, hat 30€ gekostet.
-
Meine Klima läuft auch sehr selten.
Was nicht gut ist, die sollte schon regelmäßig laufen. Min. alle 1-2 Wochen 5min, auch im Winter. Damit der Kompressor geschmiert wird. Sinnvoll ist es noch, vor Fahrtende die Klimaanlage auszuschalten, damit die Feuchtigkeit, die beim Betrieb der Anlage aus der Luft entzogen wird, noch verdunsten kann.
Was Klimawartung angeht, wäre ich vorsichtig. Die automatischen Klimawartungsgeräte, die die Werkstätten nutzen, sind nicht immer genau (oder falsch eingestellt oder bedient), gab da schon Tests, wo raus kam, dass bei überwiegenden Teil nach der Wartung nicht die richtige Menge eingefüllt war. Persönliche Erfahrung und die von Bekannten ist ähnlich. Sobald die Werkstatt an die Klima geht, gibt es meist Probleme.
Bezüglich Kältemittel, ja, das soll angeblich durch die Gummischläuche durch gehen, aber beim CRV und den meisten moderenen Fahrzeugen ist der Großteil der Leitungen aus Alu. Selbst wenn wirklich was raus geht, dann so minimal, dass es 10 und mehr Jahre dauert.
Bei meinem vorherigen Auto hat 20 Jahre ohne Klimawartung die Klimaanlage funktioniert.