Die Zahl bedeutet das, was nach Wartungsplan gemacht werden soll, also 5 - Kühlmittelwechsel.
Wenn man sich das im mittleren Monitor anzeigen lässt, ist ja sogar das Symbol dazu angezeigt.
Beiträge von Feidl
-
-
Schon probiert, etwas länger zu starten? so halbe bis eine Minute?
In der Zeit entlüftet das System selbst. -
am Freitag, den 13., hoffentlich kein böses Omen
-
Unwuchten sind von 80-130 typisch.
Ich hatte das anfang des Jahres beim Reifenwechsel auch so ab 120, und es waren die Vorderräder.Sowieso: immer alle Räder auswuchten lassen.
Wenn Zägezahn auf jeden Fall Achsgeometrie überprüfen und einstellen lassen.
-
Also anscheinend keine zusätzlichen Entlüftungsschrauben.
was eine Scheiße.
kein wunder, dass ich letztes Jahr zwei mal nachfüllen musste, nachdem beim HH das Kühlmittel gewechselt wurde. und dann Monat später auf minimum war, hab nachgefüllt und noch ein monat später nochmal auf minimum. Da ging noch locker ein Liter rein.
Hab da übrigens G30 benutzt.Naja, bald kommt eh wieder raus, weil die Schellen vom dicken Kühlschlauch völlig verrostet sind und gewechselt werden müssen. Der HH war natürlich zu unfähig, mich vor dem Kühlmittelwechsel darauf hinzuweisen, dann hätte man das gleich mit machen können. Jetzt werde ich das mal selbst in Angriff nehmen.
-
Rost an der Heckklappe ( unten am innenliegenden Falz)
Typische Roststelle beim CR-V laut dem Meister meines HH.
-
Ach, interessant. In einem Beitrag der autozeitung von Mitte letzten Jahres hieß es noch von Honda: "Zurzeit [...] ohne Partikelfilter. Informationen zu konkreten Plänen liegen noch nicht vor."
-
Prognose: 3200 km in 14 Tagen = 228 km / Tag >> 70 Tage * 228 km sind ca. 15900 km >> Ölwechsel !!! Also, der Bordcomputer in unseren CR-V kann gut rechnen
.
Dann müsste aber er von der Resttage auf Rest-km-Anzeige wechseln.
Hatte ich bei meinen IVer vor kurzem gehabt: in 2 Wochen auch über 2000km gerissen, plötzlich stand dann noch 3600km bis zur Inspektion, was dann auch entsprechend gefahrener km weiter runter ging. Dann mal zwei Wochen fast nix gefahren, ist wieder auf Resttagesanzeige gewechselt. Eben jeweils das, was eher eintriit: 1 Jahr Ablauf oder die km (wobei letzter von Fahrweise abhängig ist).Habe mich die letzten 280.000km mit DPF, AGR-Ventil und diverse andere Dieselkrankheiten auseinander setzen müssen. Möchte endlich wieder nur Tanken und Fahren.
Da haste aber noch Glück, dass Honda noch keine Partikelfilter bei ihren Benzinern eingebaut haben, wie es schon viele andere Hersteller machen.
-
Solange man nicht gerade beschleunigt ist der relativ leise und angenehm.. sobald man gas gibt oder es eine steigung gibt wird das auto laut, aber welches auto das ein verbrennungsmotor hat wird nicht laut beim gas geben?
naja, laut wird ein Verbrennungsmotor vor allem durch Drehzahl. Und wenn ich die niedrig halte, bei Steigungen und Gas geben, dann wird er nur geringfügig lauter. Wenn aber beim Hybrid in den Situationen automatisch die Drehzahl deutlich erhöht wird, damit der Generator mehr Strom erzeugen kann, dann ist das schon hörbarer Unterschied zum normalen Verbrenner.
-
Ich würde den Outlander nehmen, wenn ich vor der Wahl stehen würde. (beim Kauf meines jetzigen schwankte ich zwischen Mitsubishi und Honda, und hatte da eher Mitsubishi im Visier (nicht aber unbedingt den Outlander, eher ASX). Der CRV wurde es nur, weil es ein günstiges Angebot gab)
Plugin Hybrid hat einen weiteren Vorteil: E-Kennzeichen, parken/laden an Ladesäulen in vollgeparkten Gegenden.