Servus zusammen,
kurzes Update:
Inzwischen sind bei mir beide Dieselleitungen – Vor- und Rücklauf – oberhalb des Dieseltanks verrostet bzw. durchgerostet. Falls ihr mal unterm Auto liegt: Verfolgt die zwei dicken Leitungen, die nach oben zum Tank führen. Kurz bevor sie nicht mehr sichtbar sind, befindet sich die Schwachstelle.
Die Reparatur war relativ fix erledigt, etwa 1–2 Stunden.
Dazu einfach die hintere Rückbank umklappen und die drei Schrauben der Tankabdeckung entfernen. Darunter sieht man den Deckel der Dieselpumpe. Daran befinden sich zwei Verbinder mit Kunststoffschläuchen, die auf die restlichen Dieselleitungen (bzw. -rohre) geschoben wurden.
Die Kunststoffschläuche haben einen Außendurchmesser von 10 mm.
Die Rücklaufleitung (bzw. das Rohr) hatte meiner Erinnerung nach 12 mm außen. Ich habe sie komplett ersetzt, da sie mir vor ein paar Jahren schon mal an einer anderen Stelle durchgerostet ist. Hier reicht eine neue Leitung mit 10 mm Innendurchmesser – diese geht von der Pumpe bis nach vorn (ca. unter den Fahrersitz), wo dann wieder ein Kunststoffschlauch mit 10 mm Außendurchmesser sitzt.
Die andere Dieselleitung hat direkt nach der Pumpe ebenfalls einen Kunststoffschlauch mit 10 mm Außendurchmesser, geht dann aber auf ein Dieselrohr mit 14 mm Außendurchmesser über.
Dafür habe ich einen 10-mm-Dieselschlauch verwendet, der auf einen Schlauchverbinder (10 mm auf 14 mm) geschoben wurde. Dann noch einen weiteren Dieselschlauch mit 14 mm Innendurchmesser, um den Verbinder mit einem geraden Stück des alten Dieselrohrs zu verbinden.
Ist zwar etwas „Pfusch“, weil nicht die komplette Leitung ersetzt wurde, aber dafür hat einfach die Zeit gefehlt – und der Hof hat eh schon genug nach Diesel gerochen.
Ich hoffe, man versteht's – mit dem Handy ist sowas etwas schwer zu erklären.