Hat Fahrzeug DPF, wie hoch ist Kfz-Steuer?
Ich bezahle für meinen mit Euro 5 und DPF 379€
Hallo,
Mein CR-V hat Euro 4 und DPF. Zahle zur Zeit 324€ im Jahr KFZ-Steuer
Hat Fahrzeug DPF, wie hoch ist Kfz-Steuer?
Ich bezahle für meinen mit Euro 5 und DPF 379€
Hallo,
Mein CR-V hat Euro 4 und DPF. Zahle zur Zeit 324€ im Jahr KFZ-Steuer
Hallo liebe Forum-User,
da Thread ist ja nun schon 1 Jahr alt, aber dennoch wollte ich mal ein Update zum Zustand geben.
Ich war mit meinem CR-V beim TÜV, und was soll ich sagen.
Der Wagen hat keine Mängel und hat anstandslos seine Plakette erhalten!!!
Es wurde in den letzten 2 Jahren nur jährlich Öl + Filter und auch der Dieselfilter gewechselt sonst nichts repariert.
Es gab nur den Hinweis, dass die hinteren Bremsscheiben bald am Ende seien. Die werden die Tage erneuert, da eine neue Urlaubsreise mit Wohnwagen von ca. 7000 km geplant sind.
Was allerdings jetzt aufgefallen ist, sind verschlissene Manschetten der vorderen Stoßdämpfer. Und es sind immer noch die ersten.
Mag sein, dass sie nicht mehr wie neue funktionieren, aber daon merkt man nichts. Alle bisherigen Autos, die ich hatte, hatten schon längst neue, weil sie ausgelaufen, also defekt waren
Da wir das Auto mittlerweile nur noch für große Ausfahrten verwenden, haben wir auch erst nur 203000km runter.
Ach ja, der Zahnrippenriemen hatte jetzt seine Lebensende erreicht, er fing an sich aufzulösen.
Bis dahin
und Grüße
Hallo, zur Kupplung kann man nur sagen, dass es eben auch von der Fahrweise bzw. Bedienung des Vorbesitzers abhängt. Meiner hat nun 185.000km mit der ersten Kupplung hinter sich. Rund 20.000km und mehr im Wohnwagenbetrieb. In 4 Wochen geht auf große Spanien PortugalTour. Rund 7000km Wohnwagen Betrieb stehen an, ich denke, sie hält. Rost kein großes Thema. Höchstens unten drunter links und rechts vor dem Hinterrad.
CDTi,... die tech. Daten stehen auch unten in meinem Profil
Hallo Roje,
Das mit dem Ruß muß ich zurücknehmen. Ich habe jetzt erst mal selbst richtig in mein Auspuffrohr geschaut. Da ist tatsächlich kein Rußansatz. Noch nicht einmal wird der Finger dabei schwarz.
Also alles gut
Ruß am Endrohr bei einem Diesel würde ich als normal betrachten. Alleine schon beim Regenerieren qualmt es und es kommt so auch Ruß aus dem Auspuff. Ob dabei auch Motoröl im Spiel ist, kann ich nicht beurteilen. Anhand des Ölmessstabes kann man das auch nicht sicher sagen, da im Ölwechsel intervall,zumindest bei mir, der Ölstand nie abgenommen hat. Wie auch schon weiter oben erwähnt, der Ölstand steigt durch viele Regenerierungsprozesse sogar leicht. Deswegen, Ölwechselintervalle wegen Ölverdünnung einhalten.
Na dann, allzeit gute Fahrt , ...und immer schön auf den Lüfter und Verbrauch achten, wenn er am Ausbrennen bzw. Regenerieren ist.
Hi, natürlich kann man ein solches Fahrzeug anmelden. Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte
Hallo roje,
während der Regeneration kann man schon Qualm Wolken erkennen, allerdings sieht das nicht so aus wie bei einer Dampflok.
Dass bei Deinem Opel Zafira sich während 3500km nichts von einer Regeneration bemerkbar macht, finde ich schon eher ungewöhnlich. Offensichtlich macht der Opel das echt völlig im Verborgenen, was für die Technik sprechen würde.
Manchmal denke ich, dass die Technologie bzw. die Steuerung der Einspritzung zur Regeneration des DPF von Honda nicht optimal entwickelt wurde. Überhaupt war das der erste selbst entwickelte Diesel-Motor von Honda.
Ausschlaggebend für den Kauf vor 7 Jahren war die grandiose Zuverlässigkeit (ADAC-Pannenstatistik) des CR-V III, obwohl er optisch nicht die gelungenste Konstruktion ist.
Die neueren CR-Vs gefallen mir noch weniger und dann den noch als Hybrid, also ich weis nicht.
Ich würde heute eher diesen Wagen als Benziner kaufen, selbst wenn das mit einem höheren Spritverbrauch und höheren Benzinpreisen einhergeht.
Der DPF befindet sich unter dem Boden gut sichtbar.
Der 4WD-Antrieb ist halt geschickt, wenn es im beim Anhänger-Betrieb mal schlüpfrig wird. Im Winter gelegentlich auch hilfreich.
Es ist halt von Vorteil, wenn man weis, das man bei der Traktion Reserven hat, wen es mal knifflig wird.
Ein echter Geländewagen ist er allerdings nicht, würde ich auch gar nicht ausprobieren wollen.
Grüße
Hier gibt es Tipps zur Regenerierung, die meine Erfahrungen bestätigen.