Beiträge von NTV

    Also das sehe ich anders. Da vertraue ich meiner Werkstatt, dass diese das Öl einfüllt, das auf der Rechnung steht.

    Und außerdem werde ich bei Auftragserteilung gefragt, ob das Scheibenwaschwasser aufgefüllt werden soll.

    Und da ich dieses verneine, ist das auch nie auf der Rechnung erschienen.

    Und bei einem normalen Inspektionspreis von um die 300 Euro inklusive Öl gibts auch nichts zu meckern.

    Dieser ist lediglich bei außergewöhnlichen Arbeiten wie zum Beispiel neuem Getriebeöl oder Differentialöl etwas höher.


    Viele Grüße

    Axel

    ABE für Dachgepäckträger?

    Das ist Gepäck und Gepäck/Ladung brauchen keine ABE.

    Auszug Straßenverkehrszulassungsordnung:


    Für Dachgepäckträger braucht keine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) zu bestehen. Sie müssen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

    Nach § 30c Abs. 1 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) gilt

    Zitat
    „Am Umriß der Fahrzeuge dürfen keine Teile so hervorragen, daß sie den Verkehr mehr als unvermeidbar gefährden.“

    Zu beachten sind auch die Richtlinien über die Beschaffenheit und die Anbringung der äußeren Fahrzeugteile vom 24. September 1963, die u. a. fordern:[1]

    Zitat
    „Gepäckträger (z. B. Dachroste und Skiträger) dürfen keine Spitzen und müssen abweisende Wirkung haben.“


    Viele Grüße

    Axel

    Das schrieb ich ja, dass ich das mit der Anhänngelast wusste. Deshalb war das für mich auch ein K.o.-Kriterium.

    Ich habe mir trotzdem das Filmchen angesehen, um zu erfahren, wie der Tester das Auto sieht.


    Bevor ich meinen CRV erwarb fuhr ich einen RAV4 Hybrid probe.

    Der hatte auch dieses CVT-Getriebe. hat mir nicht gefallen. Besonders die Geräuschkulisse, wenn ich etwas Leistung anforderte.

    Deshalb wollte ich wissen, wie Honda das geregelt hat. Scheint aber das gleiche Problem zu sein.

    Fazit: Für mein Fahrprofil - ab und zu mal 600 bis 800 km Autobahnetappen mit höherer Geschwindigkeit ist diese Antriebskonzeption nicht geeignet.


    Zur Ausstattung: da habe ich auf Tests noch nie etwas gegeben. Entweder mir gefällts oder eben nicht.

    Die Funktionalität ist mir dabei viel wichtiger.


    Viele Grüße

    Axel

    Danke. Sehr aufschlussreich.

    Da die 750-kg-Anhängelast eh schon ein K.o.-Kriterium für mich war, habe ich durch den Bericht festgestellt, dass das Antriebskonzept für mich auch in anderen Punkten nicht passt.

    Da will ich mal sehen, dass ich meinen 2,2-Liter möglichst pflege, damit ich noch lange Freude an ihme habe.


    Viele Grüße

    Axel

    Ich fahre grundsätzlich nur noch mit Google. Aktuelle Verkehrssituationen werden verarbeitet, Alternativrouten angeboten. Was will ich mehr?


    Und ich will keine 200 Teuronen für ne neue CD (IIIer CRV) ausgeben, die schon beim Kauf wieder veraltet ist.


    Viele Grüße

    Axel

    Ist in dem Preis auch die HU dabei?


    Ich habe bei den bisherigen Inspektionen immer um die 300 Euro bezahlt inkl. Öl.

    Mehr wurden es lediglich bei TÜV-Abnahme und Getriebeölwechsel 5-Gang-Automatik 464Euro, ) mit TÜV 398 Euro.

    Das wird wohl dieses Jahr etwas mehr werden, da ja nicht mehr die OBD-Schnittstelle zwecks AU genutzt werden darf, sondern wohl der Rüssel in den Auspuff gehängt wird.


    Aktueller Kilometerstand: 162.000


    Viele Grüße

    Axel

    Mein "das sehe ich auch so" betraf die beiden Händler.

    Habe mit beiden meine Erfahrung gemacht. Und der Oberhausener hat gewonnen. :)


    Viele Grüße

    Axel