Eigene Erfahrung.
Escort und Sierra V6.
Und bei VAG-Modellen bin ich deiner Meinung.
Viele Grüße
Axel
Eigene Erfahrung.
Escort und Sierra V6.
Und bei VAG-Modellen bin ich deiner Meinung.
Viele Grüße
Axel
...Mercedes GLK (hässlich-eckig und innen penetrant-gräßliche und klobige Luftausströmer)...
Wie gut, dass wir nicht alle den gleichen Geschmack haben. Den GLK hatte ich für 3 Tage bei Sixt geliehen und während 900 km "Probefahrt" ausgiebig getestet. Das Schuhkarton-Design mag man oder mag man nicht. Punkt.
Was die Innenraum-Ausstattung angeht: die Materialauswahl und das Design halte ich für das edelste und beste, das ich bei allen SUV-Konkurrenten vorgefunden habe. Gerade auch wegen der "klobigen" Luftausströmer.
Der GLK hat noch den Vorteil der wesentlich stärkeren Motorisierung - wenn man denn will.
Die Navi-Bedienung per Spracheinwahl funktioniert 1a.
Die Parkpiepser haben eine zusätzliche optische Annäherungsanzeige und reagieren vor allen Dingen vorne und hinten gleich und nicht wie bei meinem CR-V vorne erst ab 40 cm, hinten aber schon bei 1,80 m! Was haben sich die Ingenieure nur dabei gedacht?
Wie es bei dem neuen CR-V ist, weiß ich nicht. Meiner ist Bj. 2011.
Nachteile gegenüber CR-V für mich:
Wesentlich kleinerer Kofferraum,
geringeres Raumgefühl
die ansonsten bei Mercedes-Fahrzeugen gute Tempomatbedienung per Lenkstockhebel ist durch Neugestaltung dieses Hebels so verschlimmbessert worden, dass ich auch am dritten Tag dieses Ding immer noch mit dem Blinkerhebel verwechselt habe.
Die von Testern so hochgelobten Sitze sind mir entschieden zu stramm. Seitenhalt hin oder her.
Was noch von Testern oft bemängelt wird: das mit Knöpfen überladene Lenkrad.
Liebe Tester!
1. Habe ich lieber einen Knopf für eine Funktion, als mich wie bei Mercedes und Co. mittels Drehrad durch die Menüs zu klicken.
2. sind diese Knöpfe ordentlich gruppiert, man hat die Hände am Lenkrad und das dient der Sicherheit!
Weiter Nachteile des GLK:
höhere Versicherungsprämien
eklatant höhere Wartungskosten - man schaue sich nur mal in den einschlägigen Foren um
und schlussendlich auch bei Gebrauchtwagen einen ausstattungsbereinigten höheren Preis von 15 bis 20 k.
Das war mir eine bessere Materialauswahl im Innenraum und eine bessere Beschleunigung und höhere Endgeschwindigkeit denn doch nicht wert.
Noch was zum Kuga: Innenraum klein, für mich ein höher gelegter Kombi.
Und Qualität? Was ist denn das?
Schaut euch mal in denTest-/Kugaforen um.
FORD eben!
Viele Grüße
Axel
Ist das denn bei Generation IV generell so, dass die Wenig-Kraftstoff-Anzeige so früh leuchtet oder ist das ein Ausreißer?
Bei meinem Generation III ist es so, dass nach Aufleuchten der Tankanzeige ca. 51 bis 52 Liter in den Tank passen.
Viele Grüße
Axel
So jetzt mal mit Google-Tastatur:
Viele Grüße
Axel
Da funktionierte
Das ist ja ulkig: Wenn ich mit dem Tablet das SZ drücke, interpretiert das Programm dieses als Return und schickt die Nachricht ab.
Tastaturbelegung: Hacker's Keyboard.
Viele Grüsse
Axel
Also - nach 2400 gefahrenen km habe ich tatsächlich einen Durchschnittsverbrauch von 8,8 Litern. Automatik. Und ich bewege mich sicher nicht im Testfahrermodus - schleiche aber auch njcht.
Viele
Grüsse
Axel
Als Dose Ein Fastja. Hatte kleine 3monatige Episode mit einem Accord mit Klappscheinwerfern in den 90er Jahren.
Ansonsten habe ich noch Honda-Moppeds.
Viele Grüße
Axel
Mit den Versicherungsvergleichen ist das immer etwas schwierig weil es bedingt durch die Regionalklasseneinteilung per se schon große Unterschiede gibt.
MeIne Versicherung für die Großstadt:
Sparkassen Direkt Versicherung
CR-V 2,2i-DTEC
2. Fahrer
Freie Werkstattwahl
Nächtlicher Abstellplatz Straße
Elementarschäden
Marderbiss mit Folgeschaden
Mallorca-Police
Rabattretter
HP SF 27
VK SF 31 SB 150/300
12.000 km = 680 €
15.000 km = 723 €
Viele Grüße
Axel