Beiträge von Dreffi

    Naja, der Empfang ist nicht unterirdisch schlecht. Ich habe zu 90% das Radio an. Das hätte ich nicht, wenn dauernd der Empfang schlecht wäre.
    Die Empfangsqualität liegt auf einem ähnlichen Niveau wie bei vielen anderen Autos. In meinem CRX Del Sol war es auch nicht besser. Ich bin aber schon Autos mit zuverlässigeren Empfang gefahren.


    Kurzum: es stelzt für mich absolut kein Problem dar, könnte aber besser sein.


    Nachtrag:
    DAB funktioniert. In Schwedt bekomme ich reichlich Polen-Sender rein. Einen deutschen Sender habe ich bislang nicht gefunden ;)
    der FM-Empfang ist in unseren Dienstfahrzeugen (Focus/Fiesta) auch nicht besser als im CR-V.

    So weit bin ich mit dem CR-V noch nicht gekommen. In MV gibt es offiziell nur in Schwerin DAB und in meiner Ecke (kurz vor der polnischen Grenze) definitiv nicht. Ich hatte es nur nochmal auf dem Berliner Ring getestet und dort auch nix gefunden.
    Im Sommer geht es einmal quer durch die Republik bis nach Österreich. Spätestens dann habe ich Gewissheit.


    Laut digitalradio.de sollte auf dem gesamten Ring eigentlich Empfang problemlos möglich sein. Kann das jemand bestätigen?

    Bei meinem CR-V ist der FM-Empfang ebenfalls verbesserungswürdig. Meistens ist es zu 95% Störungsfrei, aber an bestimmten Orten, wo der Empfang etwas schlechter ist, kommt es schnell zu Störungen.
    Die Empfangsqualität ist ziemlich genau auf dem gleichen Niveau wie vorher beim Accord.


    Zum DAB Empfang kann ich nichts sagen, da hier leider nichts in DAB gesendet wird.
    Auch auf Ausflügen könnte ich noch keinen DAB Sender finden.

    Ich verstehe nicht was so toll daran ist wenn Honda die Autos nicht verkauft bekommt. Individualität hin oder her, bessere Absatzzahlen würden uns in Zukunft vielleicht auch eine größere Modellpalette bringen.
    Zumindest Honda scheint hier Autos verkaufen zu wollen. Sonst würden sie nicht so viel Werbung machen. Und durch unwahrheitsgemäße Tests wird dann einiges wieder kaputt gemacht.


    Eine Anfrage habe ich gestern schon raus geschickt. Bisher aber keine Antwort.

    Ich habe den Artikel jetzt mal online gelesen und dabei festgestellt, dass der Kuga angeblich der Einzige der getesteten Wagen sein soll, für den eine elektrische Heckklappe, ein Notbremsassistent und ein Abstandstempomat verfügbar ist.


    Zitat von AutoZeitung zum Kuga

    Dafür bietet er mit der elektrisch betätigten Heckklappe (370 Euro bzw. 575 Euro mit berührungslosem Öffnen) ein ganz besonderes Komfortdetail, das man bei seinen Kontrahenten vergeblich sucht.


    Zitat von AutoZeitung zum Kuga

    Hinzu kommen die im Wettbewerbsumfeld einzigartigen Sicherheitsdetails wie ein Abstandsregeltempomat (980 Euro ab Ausstattung Titanium) ... . Zudem steht für ihn ein Notbremsassistent (350 Euro) zur Verfügung, der bei Geschwindigkeiten bis zu 15 km/h zur Verhinderung von Auffahrunfällen automatisch eine Vollbremsung bis zum Stillstand durchführt.


    Das ist natürlich Blödsinn. Die elektrische Heckklappe ist beim Executive serie und der Abstandstempomat sowie Notbremsassistent für Lifestyle und Executive Optional verfügbar (Safety Paket).


    Habe ich was verpasst, oder haben die da Müll recherchiert?


    Nachtrag:
    In der Zusammenfassung der technischen Daten wird auf das optionale Safety Paket sogar hingewiesen. Da frage ich mich doch, warum dann im Text derart falsche Aussagen getroffen werden...

    Kommt drauf an ob mit Fahrer und 3/4Tank gemessen wurde. Falls die ohne Fahrer messen, kann es schnell weniger werden als vom Hersteller angegeben.


    Die Autozeitung lese ich immer wieder mal ganz gerne (im Gegensatz zu AutoBild und Co). Dabei bin ich nur zufällig auf diese Zeitung aufmerksam geworden. Ich hatte bei einem Kronkorken-Gewinnspiel zwei Miniabos gewonnen. Derzeit überlege ich tatsächlich sie zu abonnieren (mit Prämien zahlt man da für das erste Jahr effektiv <10€).


    Vielleicht lässt Honda den europäischen Markt gerade deswegen links liegen, weil es ihnen auf den anderen Märkten so gut geht.
    der Wiedereinstieg in die Formel 1 2015 ist für mich aber ein Zeichen dafür, dass man wieder präsenter sein will. Die F1 ist ja ein eher europäisches Ereignis. der neue Type-R sowie eine neue Turbo-Motorengeneration wurden ja auch lang und breit angekündigt. vielleicht tut sich in Zukunft ja noch was.

    Hätte sollte währe wenn...
    Das Handbuch wurde für die deutschsprachigen Märkte nur übersetzt und nicht neu geschrieben.
    Und der deutsche und allgemein europäische Markt steht bei Honda leider sehr weit unten auf der Prioritätenliste.


    die Antwort dazu würde ich aber gerne auch hier lesen.


    warum die Alarmanlage nicht funktioniert interessiert mich persönlich aber mehr. Da muss ich selbst nochmal im Handbuch stöbern und testen. Vielleicht habe ich nur nicht lange genug gewartet.


    Die Berganfahrhilfe funktioniert meines Wissens in Abhängigkeit des Winkels in dem das Fahrzeug steht. Brauche ich nicht unbedingt, funktioniert aber.

    Naja, im Handbuch werden alle möglichen Optionen beschrieben. Das heißt ja nicht, dass alles auch in jedem Auto verbaut sein muss. Da gibt es regionale Unterschiede. Während das Handbuch für mehrere Märkte gleich sein kann.
    Die Alarmanlage wird zumindest im offiziellen Prospekt der Daten und Ausstattungen ab der Ausstattungsvariante Elegance als
    serienmäßig und für die Varianten S und Comfort als nicht verfügbar ausgewiesen.


    Ob die Funktion Super-Verriegelung dabei sein soll habe ich nirgends gefunden. Mal abgesehen davon, dass sie im Handbuch beschrieben wird.


    Aber er deswegen ist das Handbuch ja nicht Schrott. Sonst müsste ich mich
    auch beklagen, dass bei mir kein Keyless-Go verbaut ist.