Beiträge von Dreffi

    Bei meinen Eltern sind auch reichlich Marder unterwegs. Es gab zwar noch nie Schäden am Auto, aber regelmäßig Fußabdrücke auf dem Auto und im Motorraum und ab und zu Kot auf dem Auto.


    Seitdem meine Eltern unter dem Motorraum ein Metallgitter liegen haben bleibt zumindest dieser Bereich verschont.


    Hundehaare helfen den übrigens nicht. Nichtmal der ganze Hund.


    von geruchsmitteln und dergleichen sollte man auch Abstand nehmen, da der Marder auf diese genauso reagieren kann wie auf den Geruch eines Rivalen und alles kaputt beißt.

    Die sinnvollste Lösung bleibt wohl nur den Motorraum unter Spannung zu setzen.

    Ich weiß dass ich die gleichen verbaut habe. Deswegen habe ich dich ja nach einem Bild gefragt ;) . Immerhin hast du die gerade alle rumliegen und ich müsste extra das Auto zerlegen um meine Neugier zu stillen.


    So lange man leise hört (Lautstärke bis 10 oder 12) finde ich das System übrigens ganz ok. Erst bei höheren Lautstärken lässt es massiv nach.
    Und der "Subwoofer" ist bauartbedingt natürlich nicht so prickelnd.


    Ich sehe im Moment jedenfalls keinen ausreichenden Grund da Hand anzulegen.


    Im Accord hatte ich auch das PSS. Allerdings mit Tieftönern in der Hutablage statt Subwoofer wegen Limo.

    Den Zustand des Klimakompressors kann man zwar nicht direkt sehen, aber doch ganz genau steuern.
    Entweder ist er permanent eingeschaltet, permanent ausgeschaltet oder auf Automatik. Im Automatikmodus ist er aber auch sehr sehr oft an.
    Ich glaube auch, dass da das Potential versteckt sein wird. Wenn der Kompressor nur anspringt wenn es für die Kühlung notwendig ist, sollte das schon 0,1-0,2L Einsparung möglich machen (je nach Temperatur und Sonne natürlich). Denn im normalen Automatikmodus läuft der ja auch um die Feuchtigkeit zu senken.


    Ich bin gespannt was die Vergleiche im Sommer bringen werden. Der nächste Winter wird auch interessant. Bei Temperaturen unter 3 Grad sollte der Eco-Mode ja dann fast keine Möglichkeit mehr haben den Verbrauch zu senken, da der Kompressor aus bleibt.


    Den Tempomat habe ich bei meinen Vergleichen nicht berücksichtigt und möchte ihn für mich auch erstmal außen vor lassen. Einerseits kommt das Beschleunigen mit dem Tempomat bei mir extrem selten vor und wäre damit nicht für Vergleiche geeignet und andererseits ist es keine Kunst Kraftstoff zu sparen indem man langsamer fährt oder beschleunigt. Das wäre ja nur eine Änderung des Fahrstils. Ich will aber wissen ob der Eco-Mode durch Änderung von Fahrzeugeinstellungen irgendwas einspart.


    Probleme mit dem Leerlauf oder beim Anfahren hatte ich bisher übrigens nicht.
    Und die Farbe wechselt bei mir von Weiß zu Grün. Dazwischen ist zwar ein gleichmäßiger Übergang, aber Gelb ist nicht dabei.


    Ich beobachte weiter.

    Ich kann da nur mutmaßen, aber die Alarmanlage wird sicher nicht aktiviert werden. Es geht ja nur darum, dass von außen keiner die Tür öffnet um z.B. die Handtasche vom Rücksitz zu klauen.


    Von innen lassen sich die verriegelten Türen ja jederzeit öffnen. Entweder über die Zentralverrieglungstaste an der Fahrertür oder die kleinen Hebel am Türöffner.


    Ganz genau kann ich das aber nicht sagen. Mein CR-V hat die Funktion ja nicht. Aber so kenne ich das von anderen Autos.

    Zweiter Test:


    Heute ging es über Bundes-/Landesstraßen ca. 60km pro Tour.


    Hinfahrt:
    Start um 16:30 Uhr bei 10 Grad, bei Ankunft 8 Grad. Es war bewölkt und sie Sonne dürfte die Klima nicht merklich belastet haben. Wind war praktisch nicht vorhanden und wenig Verkehr. Der Eco-Mode war eingeschaltet.
    Ergebnis: 6,9L/100km bei 65km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.


    Nach einer Stunde Aufenthalt im Parkhaus kam die Rückfahrt:
    Gestartet bei 5 Grad, Ankunft bei 8 Grad. Es kamen ca. 20-25kg durch den Einkauf dazu. Das sollte aber zu vernachlässigen sein. Eco-Mode ausgeschaltet.
    Ergebnis: 7,1L/100km bei 64km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.


    Ich bin tatsächlich etwas überrascht. Zum Einen über den insgesamt sehr geringen Verbrauch, zum Anderen über den Vortel für den Eco-Mode. Ich hätte eher damit gerechnet, dass der Verbrauch auf dem Rückweg geringer ist, weil der Motor vom Start weg warm war.
    Der Fahrstil war vorausschauend aber nichtmal bewusst sparsam. Hin- und Rückweg nahezu identisch.


    Es steht also derzeit wieder Gleichstand. Mal sehen wie sich das noch entwickelt.