Piezo-Injektoren, CP4 Hochdruckpumpe. Zum Beispiel. Es ist natürlich gut wenn es nie kaputt geht aber die Konstruktion ist anfälliger.
i-CDTi mit normalen Ölwechselintervallen ohne DPF "schaffen" bis 600 tkm.
Der 2,2 DTEC von Gen.3 hat auch Magnetinjektoren, eine CP42 Pumpe und 1600 bar System. Vom Einspritzsystem ist es nicht anfälliger als CDTi und man zahlt wenige Kfz Steuer.
Der größte Unterschied ist DTEC hat Einlassseite hinten und Auslassseite vorne. So ist der Turbolader vorne und AGR hinten. Ich weiß nur dass beim DTEC wird irgendwann das AGR-Rohr kaputt und Abgas im Motorraum.