wer kein Problem mit englisch hat, der findet die natürlich auch im Netz
Beiträge von Honda CR-V
-
-
Dann habe ich ja Glück gehabt - derweil ich diese Tage in der Bucht eine CD für 25Euro geschossen habe
-
Also ich guck regelmäßig auf Ebay, aber die CD ist dort auch noch recht teuer.
-
Nach langer Suche, wurde der Neue Gebrauchte ein CR-V ES RD8, Bj 2004, 65000Km, Automatik.
Ich suche nun eine entsprechende Reparaturanleitung oder Handbuch für das Model, hat jemand vielleicht so eines als Datei auf dem Rechner dass er mir freundlicherweise zugängig machen könnte ?
Danke im Voraus,
-
Mach mal erst mal bei kaltem Motor. Schau, ob sich der Stand stark ändert.
ei warmen Motor ist mit Vorsicht zu tun, damit der Kram nicht rausspringt Ist ja nur so eine Idee... Bei kaputter Kopfdichtung pustet mglw. der Zylinder ins Kühlmittel. (Blubbern)
-
Wenn der Wagen kalt oder warm gelaufen ist? Ohje ohje...
-
Öffne mal bitte unter großer Vorsicht und langsam den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit. Wenn da ein Schwall kommt, würde mir die Kopfdichtung einfallen. Eine Werkstatt hat dafür einen CO-Tester.
-
Wünsche Dir gutes Gelingen und weiterhin Zufriedenheit mit dem tollen CRV
-
Mein Honda CRV Jahrgang 98 war einer der ersten in der Schweiz.
Mittlerweile hat er 374000 km aufm Buckel und läuft noch immer. Den ersten Rost heb ich seit einem Jahr, auch hat er ein paar Altersbeschwerden, wie Hüftschmerzen und Startschwierigkeiten.
Aber ich denke, mit ein paar Franken Investition und gutem Zureden schaff ich die 400000-Marke locker.
-
Hallo!
Auch ich fahre jetzt bereits den 3. Honda CRV und kann den vorhergehenden Text nur unterschreiben.
Als negativ kann man nur den Spritverbrauch der Benzinmodelle beurteilen.Jetzt fahre ich ein Dieselmodell, welches sich ohne weiteres mit 7Litern Diesel bewegen lässt.