Vorglühen sollte der Diesel erst in Position II, bevor dann mit Position III der Motor gestartet wird.
In Position I sind nur wenige elektrische Verbraucher - wie beispielsweise das Radio - zugeschaltet. In Position II sind dann ALLE elektrischen System zugeschaltet.
Eine Spannungsunterbrechung zwischen Position I und II beim Radio konnte ich bis jetzt nicht beobachten. Wohl aber wenn der Zündschlüssel in Position III - Starten des Motors - gedreht wird. Hier geht dann in der Tat das Radio bzw. das ganze Connect-System kurz aus. Kenne ich aber noch von meinen früheren Autos und scheint normal zu sein. Beim Starten soll halt die ganze Power dem Anlasser zugeführt werden. Ist jetzt etwas ungeschickt, weil dadurch das Connect-System zweimal "bootet" und auch zweimal die Sicherheitsabfrage bestätigt werden muss.
Ich könnte mir einen "Wackelkontakt" im Zündschloss vorstellen, wenn bei Drehen von Position I nach Position II kurz die Spannungszufuhr unterbrochen wird.
Vorglühen? Gibts das noch? Das is doch inzwischen so extrem kurz, dass es fast unterhalb der Wahrnehmungsschwelle quasi vollautomatisch und nebenbei geschieht. Ich hab das Keyless-Entry&Start-System im CR-V Diesel und da drückt man quasi nur noch auf den Knopf und der springt an. Zündschlüssel gibts da nicht mehr...
Aber auch hier gibts wohl noch dieses Relais für den Startermotor.. Auch hier sackt die Spannung ein und das Navi/Radio & Co starten danach neu. Das man dieses steinzeitliche Verhalten nicht inzwischen mal beseitigen konnte, is mir schleierhaft... Würde mal drauf Tippen, dass es sowas bei z.Bsp. einem Audi nicht mehr gibt... Ärgerlich ist halt dabei, dass man diese dämliche Bestätigung der STVZO jedes Mal machen muß (ich hab mir den Text bislang nicht einmal durchgelesen, wenn ich ehrlich sein soll).