Beiträge von Gotsche

    Zum beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CR-V#Technische_Daten_2Oder hier: https://www.adac.de/infotestra…t/detail.aspx?IDTest=4873
    Und auch in allen Tests der letzten Jahre, die ich im Vorgriff auf meine Anschaffung gelesen habe (Off-Road, Auto Zeitung...).


    Nur die offizielle Broschüre find ich jetzt auf die schnelle nicht, die hat Honda natürlich schon offline genommen.


    Da steht überall 190, zzgl. der üblichen Tachoabweichung erklärt das deine 195km/h.

    Sorry, aber zwischen einer im Datenblatt angegebenen Höchstgeschwindigkeit und einer im Fahrzeug fest einprogrammierten elektr. limitierten Höchstgeschwindigkeit unterscheide ich schon. Alle meine Vorgängerfahrzeuge hatten eingetragene Höchsgeschwindigkeiten (normal - es geht bei dieser Angabe eher um einen typischen Richtwert der Fahrzeug/Motor/Getriebekombination und einer Reifenfreigabe), rannten aber gut schneller und wurden nicht künstlich eingebremst! Von daher kann man über den Fakt, dass diese Geschwindigkeit elektronisch eingebremst wird, nirgends was lesen! Und genau dies empfinde ich als Frechheit! Im original Hondadatenblatt müßte stehen: "Höchstgeschwindigkeit 190km/h (elektronisch begrenzt)". Da steht aber nirgends was drüber - nirgends! Da schwindet einem schon die Vertrauensbasis zum ehemals ach so sportlichen Hondaimage!


    Stattdessen verkommt das Image immer mehr in Richtung "Hausfrauengerecht"... Im Grunde sitzen in den meisten SUVs unabhängig von der Marke heute eh typischerweise eher Frauen am Steuer, während ihre Männer lieber PKW fahren. In diesem Sinne wird sich kaum Eine CR-V Fahrerin über diesen Fakt beschweren....

    wenn ich mir ein suv mit 1700kg leergewicht und 150 ps kaufe weiß ich doch was mich erwartet ;(

    Jedenfalls nicht, dass man plötzlich bei 195km/h lt. Tacho eingebremmst wird... Dieses Feature hat mir Honda quasi vor und beim Kauf verschwiegen. (Ja, wo steht das denn?) Auf den Probefahrten im Winter waren bei Schneeglätte auf der BAB auch nur max. 140-150km/h drinnen....


    Beim nächsten Autokauf werd ich das Thema 'aktiver Speedlimit' auf jeden Fall ansprechen!

    @ gotsche das mit der Leistung stimmt schon.....er könnte paar ps mehr haben.....


    Ein schrauben aus der Honda Werkstatt hat nen gechippten frv Diesel.....der geht wie sau.....


    Mit den Reifen stimmt....meine Allwetter Contis waren nach 24 tkm nur noch Slicks......mein Händler sagt ich fahre keinen Sportwagen mehr....was ich damit mache?


    Nee, ich belaß den Motor so, wie er ist. Meine WS warnte mich, da es unabwägbare Risiken gäbe, was mit dem DPF und dessen Verstopfen einhergehen würde.. Am Ende zwar schneller, aber öfters Liegengeblieben...?


    Ich hol mir als nächstes Fahrzeug einfach gleich nen Fahrzeug mit passenden Antrieb! Kein Sparmotor mehr! Dass ich dann den Hersteller wechseln muß, is mir auch klar...

    Meiner hat jetzt real 207 g/km bei 7,85l/100km Diesel. Grob 19% drüber, is ja noch im Rahmen....


    Aber ich hab da eher die Zahl 5,8l als kombinierter Durchschnittsverbrauch in Erinnerung. Das sind dann schon 35% über dieser Angabe!

    Das die Benziner 2-3 Liter mehr bei der Größe verbrauchen, ist ganz OK. Man muss doch die Luft vor sich schieben :)


    Falls Du mich meinen solltest, ich fahr den Diesel.. Und, nein keinen WoWa hinten drann gehabt. Der Verbrauch geht ok, hab ich keine Probleme mit. Allerdings hät ich für diesen Verbrauch halt gerne 200PS als Gegenleistung... Heute morgen bergan, als die Kurven einer in diese Richung zweispurigen Stadtausfallstraße beginnen und die Steigung, hatte ich ne 3'er oder 5'er (kann man ja kaum noch unterscheiden) BMW Limo just rechts neben mir.. Da gab der in der Kurve Gas... Aber ich auch (hatte wohlweißlich schon in den 3. Gang zurückgeschaltet)! Jung, das hat Spaß gemacht mit fast 90-100 durch die Kurven zu gehen.. Der BMW hat dann den Versuch auch wieder eingestellt.. wie auch ich... Der Allrad is echt nützlich beim Gas geben in Kurven auf trockenem Asphalt! Geil! Aber der SUV is da am Ende seiner Seitenhaltfähigkeiten angelangt... Da darf keine Bodenwelle oder nen Gulli kommen - dann versetzt das Heck tierisch.


    Ich brauch mehr PS!


    (Und meine Michelin Sommerreifen werden nächste Saison vermutlich nix mehr taugen... Die sind schon arg runter. Warte mal: die haben jetzt 2,5 Saisons bei nur 17tkm auf diesen Sommerreifen weg... Watn Verschleiß! Aber nen Ex-Kollege braucht auf seinem 3'er Touring wohl jede Saison neue Schlappen...)

    Mir is eigentlich der Verbrauch egal.. Hab jetzt >10l auf 100km geschafft bei 150km/h... Allerdings rappelvoll mit Dachbox und Fahrradheckträger... (siehe meine Spritmonitorsignatur) Minimal war auf Schwedens Landstraßen 6,1 l drin (immer über eine komplette Tankfüllung gewertet).

    Auch ich als studierter Elektrotechnikingenieur muß Dich mal fragen zu Punkt 4, warum Du Dir die Schaltpläne bislang nicht besorgt hast (ja, auch vom Händler) und analysiert hast? Kannst mir glauben, Honda handhabt das meist sehr einfach, keine Hexerei..


    Nur mit ein wenig Problemanalyse könnte ich mir Denken, dass es nun 3 Kontakte sind, weil es neben dem Gurtschloß noch diese Sitzbelastungsmessung gibt.. Die 3 Pole könnten also daher rühren.

    Ja das sehe ich auch. Trotzdem muss ich mal kurz auf Miles' Post reagieren.

    Punkt 4)
    Als studierter Elektroingenieur habe ich keine Scheu bestimmte Umbauten am Fahrzeug in Angriff zu nehmen. Hier im Forum gibt es dazu z.B. einen Thread über den Widerstand der Tankuhr. Allerdings weiß ich, dass ICH nicht ohne weiteres an sicherheitskritischen Bauteilen, wie es die Gurte nun mal sind, "rumpfuschen" würde. Einfach weil ICH mich bisher über diese Thema nicht wirklich informiert habe, keine Stromlaufpläne habe und mir nicht sicher bin, was davon alles abhängt. In der Nähe der Gurtschlösser sind z.B. pyrotechnische Elemente (Gurtvorspanner). ICH weiß nicht, was passiert wenn ich da an Kabel rumbastle und evtl. Leitungslängen oder -widerstände verändere. Eventuell produziere ich nur einen Fehlercode, im schlimmsten Fall lösen aber vielleicht die Gurtvorspanner nicht aus, wenn es drauf ankommt.

    Der Verstärker sitzt irgendwo vorne hinter/unter dem Radio in der Console. Mein Audiospezi hat sich einfach das LS-Kabel zum Sub geschnappt und nen High-Low-Adapter für den neuen aktiven Sub dazwischen geschaltet... Geht auf jeden Fall. Ich hab nen "Focal ibus 20" unterm Beifahrersitz.. Dafür mußte nur die Belüftung unter dem Beifahrersitz weichen, welche im Weg war. Den muß man nur ordentlich fest machen, damit der das halbe Fahrzeug nicht zum Vibrieren bringt.. Ich hab da auch die Lautstärke des Sub (hat da nen Gainregler) ganz schön zurückregeln müssen, da der eigentlich zu stark is.... Oder hat der IBUS 20 schon nen internen High-Low-Adapter? Kann auch sein.

    Naja, ich hatte da beim letzten Accord die Honda Anschlußgarantie und die war im Grunde ihr Geld halt nicht wert. Die oben genannten Dinge waren z.Bsp. alle nicht mit abgedeckt! Das kann ich mit Sicherheit sagen! Wäre nen Klimakompressor kaputt gegangen, schön - aber die Klimaansteuerung selber wars nicht (Das komplette Klima-und-Radio-Bedienteil mit Frontblende für schlappe 1300€!). Im Grunde, wie auch beim VSA-Steuergeräteausfall, eigentlich Täuschung am Kunden! Da habs dann nämlich ne Art interne Liste der Anschlußgarantie, welche wirklich ins Detail ging und die versicherten Teile nannte. Ganz Viel war da halt nicht dabei. Und hätte man dann einen Antrag auf Garantie gestellt, wäre und wird der dann abgelehnt werden. Diese Anschlußgarantien sind übrigens nicht mal von Honda verwaltet (nur verkauft), sondern eigentlich steht ein Versicherer dahinter (beim Accord "Honda Quality Drive" irgendwas, war es die Mondial Versicherung). Und genau dahin muß dann die Werkstatt einen Antrag stellen. Da steht Honda nicht mal vermittelnd dazwischen. Da kann man sich dann beschweren wie wild, Honda wird die Schultern zuckend heben und auf die Versicherung verweisen, welche selber knallhart auf ihre versicherte Teileliste zeigt, welche man selbst beim Abschluß dieser Garantieverlängerung nie selber im Detail gesehen hat...

    Ich konnte die Anschlußgarantie beim Accord damals nie nutzen.. Die betroffenen Teile waren nie mit versichert.. (Sitzheizungsmatte gebrochen (z.Glück noch Garantie), VSA defekt (~450€ Reparatur zzgl. Ein- und Ausbau), Lüfteransteuerung in der Klimaanlagensteuerung defekt (~1300€), ...) Hab halt immer nachgefragt, ob das jetzt in der Anschlußgarantie mit drinnen is oder wäre (im Falle der Sitzheizungsmatte)...


    Im Prinzip handelt es sich nicht um eine "Garantie", sondern nur auf eine auf ein paar Teile eingeschränkte Garantie... Dessen sollte man sich immer Bewußt sein! Und es sind die wenigsten Steuergeräte in dieser Anschlußgarantie abgedeckt! Ja, nicht mal das VSA-Steuergerät selber! Der Witz ist eigentlich: die Liste mit den konkret abgesicherten Teilen hab ich nie wirklich in die Hand bekommen! Nur den Werbeflyer der Anschlußgarantie...