Beiträge von Gotsche

    Data, bist Du denn die 3 Modelle schon Probe gefahren, oder sind das bislang alles nur theoretische Betrachtungen?


    Beim Allradsystem unterscheiden sich die beiden SUVs schon mal etwas vom eher fahraktiveren Subaru, meine ich... Der beste Kraxler wird ausserdem der Subaru sein. Den meisten Platz im Kofferraum wird wohl auch der Subaru haben... Einzig das Lineartronic-Getriebe ist sicherlich Geschmacksache.. Das müßte man Testen. Das Automatikgetriebe in den neuen Mazdas bin ich schon gefahren - is wirklich ok. Ich weiß aber nicht, ob der CX-5 noch diese komische Schaltkulisse hat.. Man hat die bei den Faceliftmodellen dann quasi wieder begradigt... Hast Du auch mal nen Volvo VX70 mit in die Betrachtungen mit rein genommen als junger Gebrauchter? Das neue AT im Honda is vermutlich noch nicht mal als Vorführer bei den Händlern, oder?


    Ach ja, appropo Standheizung. Das Einzigste, was bisher ausgefallen ist bei meinem CR-V, ist der Innenraumschalter&Anzeige der serienmässig ausgerüsteten Eberspächer-Nachrüststandheizung. Das laß ich übrigens dann mal am Mittwoch zur Inspektion mal als Garantiesache beheben... Mal sehen, was da defekt gegangen ist... Übrigens sieht dieser runde rotleuchtende Taster aus, wie gewollt, aber nicht gekonnt... und entspricht einfach dem von Eberspächer mitgelieferten Material.... (sieht nicht so dolle aus, ich hätt kotzen können, als ich dieses Ding das erste Mal gesehen habe bei der Fahrzeugabnahme damals vor ca. 2 Jahren) Und neben diesem Ausfall gabs von mir aus noch einen Mangel beim CR-V. Das Leder der Fahrersitzfläche hatte recht schnell ne Falte geworfen... Hab dann ne neues Sitzleder bekommen, welches bislang tapfer durch hält. Allerdings hält das Clicksystem des Sitzes wohl nur eine Montage aus - hier habe ich nun nach dem Austausch wieder mal (wie beim Letzten Honda Accord auch schon gehabt) nen nettes Spaltmaß in dieser Kunststoffblende vorne am Sitz....



    eberspächer.jpg
    Das ist ein Teil der Einbauanleitung einer Eberspächerstandheizung mit exakt diesem Ding von Taster (auf der rechten Seite der Anleitung erkennbar)

    irrtum-in den usa und china,mithin bedeutendere märkte als der einheimische,spielt die klassische limousine nach wie vor die erste geige. nicht immer alles durch die deutsche brille sehen...


    Deswegen is für mich der Kombi dennoch das Maß der Dinge! Von mir aus können 80% der Autofahrer auf der Welt halt ne häßliche Limo fahren.. und am besten da, wo ich die nicht sehen muß!


    Auf den Freeways und Highways in den Staaten fahren aber auch viele krass häßliche Limos rum... Muß mich immer wieder wundern, wenn ich dort bin!


    PS: heute erst wieder sowas vor mir herfahren gesehen... [Blockierte Grafik: http://www.google.de/url?source=imglanding&ct=img&q=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/06/Ford_Scorpio_1995_Taxi_hl.jpg&sa=X&ei=DjBfVaLLEoX1UMe2gOgG&ved=0CAkQ8wc4JQ&usg=AFQjCNHTA9nqF-Jconw9ub1wwVo41DWhfg]

    @ Dreffi,


    komisch is dann schon, warum die Tankwarnanzeige dann nochmals ca. 70km vor der 0km-Restreichweite angeht.. So gesehen hat man bei Honda eine Zweistufige Reserve... Zum Glück warnt einem die Anzeige nicht bereits bei fast vollen Tank ;)

    Da diese Berganfahrhilfe zu stark von der Steigung abhängig ist und damit unvorhersehbar mal funktioniert, mal nicht, ist mir das zu doof! Sollte eher so sein, wie VWs Auto-Hold-Funktion, bei der das Fahrzeug quasi immer auch auf total ebener Straße festgehalten wird...


    Und diese Bergabfahrhilfe wird im Handbuch auch nur bei der Automatik erwähnt, wobei aber der erste Gang des Handschalter-Diesels auch wie eine Bergabfahrhilfe wirkt.. Da ist die Motorbremskraft über die so kurze Übersetzung auch so stark, dass man nicht schneller wird...

    Das Geld beachte ich bei diesen Dingen eher weniger... Man sollte sowas wie Geld nicht hinterher trauern...


    Ich geb bei Durchsichten für mein MTB jährlich vermutlich mehr aus, wie manche für ihre Fahrzeugdurchsichten...

    So, Delle(n) sind raus.. War aber unmöglich da von unten ran zukommen. Er hat die Knicke alle von oben rausgezogen und nach unten gedrückt... Perfekte Arbeit hat er abgeliefert. Man sieht quasi nix mehr...


    Die 200€ warens mir dann doch Wert. Im Falle eines nicht ganz so dollen Gelingens waren 100€ ausgemacht.

    Nee, die Auto's waren wohl allesamt ohne Zündschlüssel da abgestellt. War nicht der Punkt damit innen nun groß rumzuspielen. War mit meinem Kind in der Stadt und haben dann auch Besseres zu tuen gefunden - Karussell Fahren und Eis essen... Ich bin eigentlich mit den Scheinwerfern des von mir gefahrenen CR-V ganz zufrieden und insbesondere das Abbiegelicht is besonders in der dunklen Jahreszeit ne sehr gute Sache.. Schwenkscheinwerfer (adaptiv) ist halt eine Sache, dieses Honda-Abbiegelicht, welches im Gegensatz zu billig angesprochenen Neblern, welche die Seiten wirklich auszuleuchten verstehen, eine ganz andere Sache. Is wohl was Einmaliges!?



    Irgendwie sterben aktuell klassische Autoformen etwas aus.. Egal wo man hinschaut - irgendwie werden die Auto's insgesamt komischer und verspielter... Einzig der neue Mondeo is mir da noch positiv und eher in einer klassischen Form rüber gekommen.. (Volvo & Mazda war keiner da..). Der teuerste Karren war dort der i8 von BMW.. teuer für nen 3-Zylinder! Insgesamt dominiert haben sowieso kleine bis mittlere SUVs und die Kompaktklasse... Der neue Espace is von einem Van zu einem SUV mutiert....

    So, hatte mir den Neuen dann mal bei einer lokalen Automeile angeschaut. Nebler vorne und diese Chromspannge hinten gehen immer noch nicht.. Einfach nich so meins. Und diese Unterfahrschutze sind doch auch nur Kunststoffteile und rein optischer Natur. Beim leichtesten Berühren, wirds sowas zerkratzen oder gar abreißen, meine ich.


    Die hintere Aufname für den Dachgrundträger is unverändert zu weit hinten.


    Es ist ein Facelift, was mich gänzlich unberührt lässt.