Gibts doch, für nur 2500€...
Beiträge von Gotsche
-
-
Zumal diese Funktion ja auch nicht gerade billig ist. 2500€ (Listenpreis) zusätzl. für das SafetyPaket wird sich kaum einer gönnen. Und als ich Anfang 2013 mal die Lieferzeiten angefragt habe bei den verschiedenen Optionen, hatte ich so 3-4Monate für den Exe und es wären 6-7Monate für den Exe+SafetyPaket gewesen...
-
Tja, wenns nur mal so richtig Winter werden würde... Es schneit zwar ununterbrochen, aber die Langlaufloipen sind wg. fehlender Grundlage eben noch unbefahrbar. Der morgige Silvesterlauf findet wohl mal wieder zu Fuß und wandernd statt.. Dabei liegen halt aktuell ca. 20cm Neuschnee.. aber auf Steinen kann man schlecht ne Loipe ziehen.
Meine Warnung an alle hier: wo man hochkommt, muß man auch wieder runterfahren. Also paßt schön auf, denn wenn der CR-V erst mal wegrutscht bergab, da geht er auch weg.. (Nen PKW fährt sich da einfacher)
-
Die 5-Kanäle, welche das HDD-Navi zu dem Verstärker geben, dürften vergleichbar sein zu dem, wenn man einen sogenannten High-Low-Adapter an einen Endstufenausgang anschließt. Es gibt sicherlich auf dem Zubehörmarkt auch gute D-Class 4 Kanalverstärker mit Low-Eingängen, welche man da hinter dieses Navi schalten kann. Schwieriger wirds einfach mit den zusätzl. Signalen, welche da drann sind (Mute oder Remote).
Zudem wird man eine GPS-Antenne brauchen und der Board-CAN-Bus wird auch am Navi angeschlossen werden müssen, schließlich besitzt das Navi ja die Info über die tatsächliche Istgeschwindigkeit des Fahrzeugs (wichtig für Tunnelnavigation)...
Ganz ehrlich? Meine Meinung: das derzeitige HDD-Navi ist eigentlich sowas von veraltet von der Grafik, dass es weh tut. (Habs ja selber.) Selbst Opel verbaut Navis mit besserer Grafik...
-
Der Unterschied zw. normalen System und Premiumsoundsystem (und entsprechendem Radio/Navibedienteil) ist einfach der, dass das normale System integrierte Endstufen besitzt, das PSS über einen externen Verstärker geht. Dazu hat das Radio/Navi eben 5 Soundkanalausgänge auf diesen Verstärker. Ich habe (und jeder Händler) hat ja im Grunde die Schaltpläne von dem Auto. Ist nur nicht immer leicht zu verstehen, zu was manche Anschlüsse da sind. Da gibt es z.Bsp. zwei Anschlüsse zum Verstärker, welche entweder als Remotesignal und oder Mutesignal verwendet werden könnten. Das geht aber aus den Schaltplänen nicht hervor. Allerdings sind in den Plänen die Stecker und ihre Belegung ganz normal beschrieben. Frag einfach bei Deinem Händler deines Vertrauens mal nach den Plänen...
-
Ja, hab nen paar Schneeketten für die 17" Alufelgen geeignet. Liegen aber zu Hause im Keller rum. Wäre schon nicht verkehrt, wenn ich die mal ins Auto packe... Danke für den Hinweis!
-
So, endlich hat es heute mal etwas Schnee runtergehauen. Unser Gewerbegebiet (auf 600m üNN) war denn auch zügig etwas mit Schnee bedeckt. So ca. 10-15cm fielen.... Natürlich kam es, wie es kommen mußte und ein Unfall schnitt uns ab vom Nachhauseweg. Kein Bus, kein nix kam mehr durch.
Ich hab dann dennoch um ca. 16Uhr Feierabend gemacht. Bin dann erst mal 2 Runden im Gewerbegebiet 'spielen' gegangen mit dem AWD. Was sein muß, muß sein.. Allerdings war unterm Schnee so eine unschöne Schmierseifeschicht. Elend ungriffig... Zur Stadt hin staute es sich allerdings weiter hinten schon... Nur noch ne Menge roter Rücklichter dort zu sehen. Anstellen wollte ich mich nicht. Eigentlich hatte ich nen Plan für einen Schleichweg weiter unten, aber der Rückstau verhinderte die Zufahrt bereits um ca. 1km. Der zweite Weg führte auf einer Baustraße der BAB runter in den nächsten Stadtteil, aber viel zu steil bei ca. 20% - wer dort wegschliert, is weg...
Der dritte Weg? Über ca. 3km über Wald- und Forstwege? Eben noch nen Geländewagen in diese Richtung abbiegen gesehen und zuvor auch Spuren im ungeräumten Schnee dorthin führen sehen. Ich wäre nicht der Einzige... Ok, hab diesen Weg eingeschlagen. Es geht hinein in den Wald, wo ich sonst nur mit dem Mountainbike unterwegs bin. Der Weg geht gerade, aber der Untergrund ist rel. glatt. Der Wagen vor mir muß ein- zwei Minuten vorsprung haben. Nichts zu sehen von dem. Ich muß allerdings noch ca. 150hm bergab und das teilweise bei 15% Gefälle. An der Wegekreuzung angekommen sehe ich etwas verwirrende Spuren im Schnee. Ich bieg leicht bergab in den Weg und ... Mist nen Baum liegt quer. Die letzten Tage hat es etwas gestürmt. Hatte schon von Windbruch gehört - nun sehe ich es. Also hier gehts nicht weiter. Nen Kollege informiert sich unterdessen bei mir, ob ich eine Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet gefunden hätte, ich sage ihm - noch nicht. Mal sehen.. Eine Spur geht nun von hier aus über nen Hügel recht steil nen Weg hoch - zu heikel. Das war bestimmt dieser Pickup vorhin, welchen ich als erstes habe einbiegen sehen. Die anderen Spuren geradeaus...
Also folge ich den Spuren im Schnee auf dem weiter geradeaus verlaufenden Waldweg. Ich fuhr hier auf diesem Stück Wald das letzte Mal mit dem Rad vor... mind. 5-10 Jahren. Dann kam die BAB 73 und ich weiß nun nicht mehr, ob der Weg irgendwohin führt, oder eine Sackgasse ist. Mit einem PKW würde ich dieses Wagnis nicht eingehen, soviel steht fest. Der AWD würde mich evtl. noch retten und notfalls wieder zurückbringen können. 2km weiter und der Weg kreuzt sich. Die Spuren verlaufen weiter nach rechts. Das kann im Grunde nicht falsch sein. Dann an der nächsten Kreuzung nach links. Ok, im Nachhinein wäre der rechte Weg der in meinem Plan richtige, aber die Spuren gehen nach links. Ich folge den Spuren.. Und weiter vorne dann, der vor mir fahrende MB ML. Der fährt nun aber nen tüchtiges Gefälle runter, ich bremse und das ABS sagt mir... jepp, recht glatt hier... besser nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit. Dem ML nur nicht zu dicht auf. Besser mal 50m Abstand.. Weiter unten dann ne schmale Brücke, und ich realisiere die BAB73, über die wir nun kreuzen. Eigentlich dachte ich die ganze Zeit, es handele sich um eine Fußgängerbrücke, aber die ist doch breit und stabil und eine Fahrspur breit. Also dem ML folgen und danach die zweite krasse Abfahrt - mächtig glatt. Hoffentlich kommt nun keine geschlossene Schranke. Der Kollege ruft nun ständig an. Ich weiß noch nichts.. Aber dann - endlich wieder Asphalt nach guten 5-6km Waldwegen. Keine Schranke - bin fast in der Stadt... Geschafft. Dem Kollegen noch berichtet und diese Variante der Abfahrt beschrieben. Der CR-V ist manchmal wirklich zu was Nütze...
Hoffentlich schneit es bald wieder und wird endlich richtig Winter!
-
Ja, dass unterschiedliche Versicherungen auch unterschiedliche Preise und teils enorme Unterschiede aufweisen, sollte jedem klar sein. Und das ist ja nun auch geklärt. Mir waren die Aussagen halt nur zu dürftig. Das ist dann immer wie Äpfel und Birnen miteinander zu vergleichen.
Übrigens: Sogar ein bereits länger laufender Vertrag bei einer Versicherung kann gegenüber dem Neuabschluß bei der gleichen Versicherung ebenfalls Unterschiede ausmachen.
Das ist mir mal bei der KFZ-Versicherung meiner Partnerin mit dem Onlinerechner ihrer Versicherung aufgefallen. Da haben wir die Versicherung freundlich angeschrieben und es wurde dann ein neuer Vertrag zu weit günstigeren Konditionen gemacht... Auch bei meiner Huk24 ist das letztes Jahr durch geänderte Konditionen bei den SFKs-Klassen zu den Prozenten so gewesen. Einfach nochmals Versicherungswechsel von Huk24 auf Huk24 beantragen und schon waren ca. 40€ weniger zu bezahlen...
-
Nur mal, um mal mein Problem mit so dürftigen Aussagen beschreiben zu können:
Ich kann meinen CR-V IV Re6 2.2l bei der gleichen Versicherung (Huk24) mit Haftpflicht&Vollkaskoschutz in der gleichen Typ-, Regional- und Schadenfreiheitsklasse(n) mal 285€ und mal 700€ pro Jahr Versicherungssumme berappen, wenn ich das will... Da gibt es so viele Variablen in der Gleichung, dass es eben in meinen Augen etwas sinnfrei ist nur irgendwelche Summen zu nennen...
Da gibt es eben wähl- und damit konfigurierbar: die Werkstattbindung, die Rabattretter, Kaskozusatzversicherungsoptionen, die Angabe der max. Laufleistung pro Jahr, die Art des nächtlichen Stellplatzes, der/die eigene Beruf/Tätigkeit, die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadenfall, die als Fahrer zugelassenen/eingetragenen Personen, ... allein damit war es mir eben mal möglich 690€ oder nur 285€ Jahresbeitrag zu generieren... und da geht sicherlich noch mehr - wohlgemerkt bei der gleichen Versicherung.
Ich persönlich nutze die Online-Versicherungsrechner bestimmter mir bekannter günstiger Onlinedirektversicherern. Deren Onlinerechner mal kurz hergenommen und sofort hat man eine gute Übersicht. Interessant ist dabei immer wenn man dann mal das Fahrzeug wechselt, was da für enorme Unterschiede bestehen. Meist sind die Japaner unglaublich teuer im Vergleich zu nem VW... Selbst nen Volvo XC60 hätte ich versicherungstechnisch sehr viel günstiger bekommen....
-
So, ich habe tatsächlich mein Sonderkündigungsrecht genutzt und gekündigt und schon neu beantragt, wenn alles glatt läuft geht der CR-V von 701,-- auf 365,-- runter
un der der Passat von 430,-- auf 178,--. Meine CBF und mein WoWa bleiben erst einmal in der alten Versicherung. Mal sehen wie es läuft...Grüße
Scheint mir allerdings so, als ob Du auch Versicherungsleistungen (Wegfall der Kasko?) verringern wirst, wenn man z.Bsp. von 430€ auf 178€ runter geht... Für 365€ beim CR-V kann ich mir auch gut vorstellen, dass da keine VK mehr drinnen sein wird oder dass Du nun eine enorm hohe Selbsbeteiligung ansetzt...