Beiträge von Gotsche

    Ich habe, was die Werkstattbindung angeht, zuvor natürlich über die Huk42 angefragt, welche Werkstätten dies in meiner Region sein würden. (Kann ja zufälligerweise auch der eigenen HHändler dabei sein.)


    Nun - es war ernüchternd. Da waren freie Werkstätten bis wilde nie gehörte Schrauberbuden genannt worden. Wozu sich seinen Honda in der eigenen guten H-Werkstatt warten lassen, aber im Schadenfall irgendnen Problem in das eigene Fahrzeug durch Schusslichkeit und Unwissen einbauen lassen? Zumal ich meinem HHändler den Verdienst bei einer Unfallreparatur gönnen tue! Das hält den eigenen HHändler am Leben und wir alle haben was davon.


    Diese Werksattbindungsclausel der vielen Versicherer ist wieder mal einer der vielen kleinen Sargnägel für einige PKW-Händler... oder eben nen Hondahändler bekommt von Versicherung X BMWs zur Reparatur und Kiahändler bekommt Honda's und Mazda's.... verdrehte Welt! Wer es sich also leisten kann und will, der sollte auf die Werkstattbindung als Clausel verzichten. (Leider gilt ja heute nur: Günstig-Günstig-Günstig... (bis dann im Schadenfall)).

    661€/Jahr bei max. 15000km/Jahr Rabattretter und Kaskozusatzpaket incl., 300€/150€ SB, SF21-VK/SF18-HP, alle Fahrer über 25Jahre dürfen den Wagen bewegen (ich hab die Nase voll davon, dass nur Partner(in) und Fahrer fahren durften), privater/eigener aber nicht abschließbarer Stellplatz, keine Werkstattbindung


    Wenn ich die Werkstattbindung mit reinnehmen würde und das Fahren auf mich und Partner(in) beschränken würde, würde sich da einiges am Beitrag ändern! Und wenn man Kasko+ und die Rabattretter wegließe, käme ich natürlich nochmals tiefer... klar. Aber will man das denn immer?

    Ich fahr nie mehr ohne Rabattretter. Das hat mir schon 1 mal die 28-33% bewahrt... Stattdessen locker mal auf 40-45% hochgestuft zu werden, würde ich für viele viele Jahre mehr einzahlen müssen, als jetzt für den Comfort-Schutz.

    Ich such eher ne Fliesverkleidung/-wanne für das Fach unterm Kofferraumboden wie es im Accord Tourer gab. Das Notlaufrad hab ich schon lange nicht mehr drinnen...

    Nee, SUVs sind zu hoch auf Dauer. Den Spaß eines normalen PKWs/Kombis bieten die einfach nicht. Da hängt man in jeder Kurven in den Seilen und hat kaum noch was Ausweichpotential. Allein wie der CR-V über die Hinterachse auf kleinen Bodenunebenheiten/Gullideckeln in Kurven versetzt, ist schon ganz schön grenzwertig. Da is der Accord einfach drüber gemetert... Auch die limitierten 195km/h finde ich nicht witzig...


    Ab und an nen 3'er BMW zum Spaß haben, wäre nicht verkehrt...

    LIKE-Thread CR-V IV
    DISLIKE-Thread CR-V IV


    Wenn es nur um das nochmals Kaufen oder nicht geht. Ich würde das Fahrzeug nicht noch einmal kaufen. Liegt weniger am CR-V als an mir. Ich werde mir sehr wahrscheinlich als nächstes Fahrzeug eher nen Kombi der Mittelklasse oder der gehobenen Mittelklasse mit genügend Motor, Automatikgetriebe und evtl. AWD holen. Kann auch einer dieser Allroad-Kombis sein, welche leicht höher gelegt sind und mit Kunststoffbeplanung daher kommen. SUVs sind mir auf dauer zu träge, lahm und inagil... War nen Versuch. Wird mir nicht noch einmal passieren, denke ich.

    Mein Handy ist das erste in der Liste, das meiner Frau ist auf Platz 2. Steigen wir beide ein, wird mein Handy verbunden.
    Zufall?


    Jetzt wäre es noch spannend zu wissen, was passiert, wenn Handy 1 erst nen Moment später in den Bereich des angeschalteten Fahrzeugs kommt, wenn Handy 2 bereits verbunden wurde.... Ob da dann Handy 2 wieder rausgeschissen wird und stattdessen Handy 1 verbunden wird?

    Das mit den Favoriten ist so wohl nicht vorgesehen. Evtl. ist die Platzierung in der Liste der gekoppelten Geräte als Favorisierung möglich. Kann dann aber dennoch noch zufällig sein, dass das erste Handy, was via BT hier schreit oder sich zu erkennen gibt, dann eingeloggt wird.


    Wenn das TomTom Go Live 1005 in der Lage ist via HandsfreeProtocoll (HFP) einen externen Lautsprecher anzusprechen, dann wird das gehen. Wenn das TomTom dagegen selber Lautsprecher für andere Handies spielen möchte, würde das HFP-Protokoll dann quasi als Consumer/Server implementiert sein, anstatt Producer/Client. In diesem Fall dürfte das nicht gehen. Einfach mal probieren!
    Neben dem HFP-Protocoll gibt es noch das A2DP-Streaming-Protocoll für Musikdienste. Das wäre dann aber nur hörbar im CR-V, wenn man im Radio als Quelle BT gewählt hat und nur solange, wie diese Quelle selektiert ist. Das HFP-Protokoll ist zwar nur mono und von etwas minderer Qualität, dafür werden die Durchsagen dann auch eingeblendet, wenn man irgendeine Quelle im Radio (Radio-FM, DAB, HDD, CD, BT, USB,...) selektiert hat.


    Man kann auch recht gut Apps auf den gekoppelten Handies zur Navigation nutzen. Funktioniert dann gut, wenn die jeweilige App die Durchsagen auf das HFP-Protokoll ausgibt. (Macht momentan nur Navigon Navigator fehlerfrei. Die Karten-App und Google-Maps-App haben hier anscheinend Fehler (wird fälschlicherweise alles nur via A2DP gestreamt)).

    Ja, bin immer noch überzeugt von der Aktion. Den Sub darf ich allerdings mit meiner Frau im Auto (Beifahrersitz) nicht groß aufdrehen - eher total runterregeln, da es ihr einfach zu viel des Guten ist...