Ich habe den Wagen wieder abgeholt und es hat ausser neuer aufgespielter Software nichts gebracht. Er war zwar 2 Tage in der Werkstatt und zu allem erstaunen hat mich das auch noch 107 Euro gekostet.
Nichts erreicht aber Geld los.
Ich habe den Wagen wieder abgeholt und es hat ausser neuer aufgespielter Software nichts gebracht. Er war zwar 2 Tage in der Werkstatt und zu allem erstaunen hat mich das auch noch 107 Euro gekostet.
Nichts erreicht aber Geld los.
So Leute nun darf ich heute nach 2 Tagen den dicken wieder abholen. Angeblich drehte er dort nur bis 2000 Umdrehungen hoch und deshalb wollten Sie IHN noch eine Nacht länger da behalten um einen kaltstart am Morgen dort zu machen. Es scheint mir aber so, als wäre die Ganze Werkstatt inklusive Meister und Werkstattleiter ratlos und so erzählen sie mir, das dies bei Ihnen nicht solch hohe Kaltstartdrehzahlen gibt.
Bin gespannt, wenn ich in ca. 2 Stunden den Wagen abhole, was man dann an Kohle verlangt und vorallem was sie erreicht haben. Eines weiß ich jedoch, wenn es im Moment kein akutes Neuwagenproblem geben würde, würde ich IHn abgeben. Das schöne Auto hat mir bis jetzt nur Ärger bereitet.
Wenn das bei den gleichen CRV nicht so ist, dann ist das ein Mangel an deinem CRV und dann sollte die Werkstatt mal den Finger ziehen.
Ich zumindest kannte das von Mazda und Toyota, das immer beim Kaltstart am Anfang die Drehzahl erhöht wird. Das war aber normal. Kannte ich von den Deutschen so nicht.
Ich war erstaunt bei der Abgabe des Wagens, welche fragen mir der Betriebsleiter stellte. Das Zusammenspiel der Elektonik und meine vorherige Reparatur der Klimanlage waren ein Thema! Räderwechsel ebenfalls. Ob ich zusätzliche Anbauteile hätte( Anhängerkupplung). Ich als dummer Laie, verstehe zwar bestimmte Zusammenhänge, jedoch eine Klimanlage die die Motordrehzahl von einem Tag zum anderen um Tausend touren erhöht und damit einhergende die Motorkontrollampe einschaltet und nach 3 weiteren Startvorgängen und Fahrten wieder deaktiviert, erkenne ich nicht als ursächlich. Ich denke man will mich auf ein nichtzufriedenstellendes Ergebnis vorbereiten, weil man nicht weiß wie man diesen Mackel beseitigen soll. Ich hoffe aber auf ein besseres Ergebnis. Mit diesem Auto habe ich in einem Jahr mehr Ärger gehabt, als mit allen Hondas in fast 30 Jahren Hondafahrspaß.
Welchen CRV hast Du...? Habe nämlich den gleichen Fehler angezeigt bekommen...? Fahre nen CRV 3. Gen RE6 mit 2,2i DTec...
Ich habe den CR V der 5 Generation 1,5 AWD mit 173 Ps
Was ist jetzt rausgekommen, wäre schön wenn du das auch mal schreiben würdest.
Leider hat Honda den Fehler als geringfügig eingestuft und wollte mich telefonisch benachrichtigen, wenn der Hondaspezialist der bei Vorstellung im Urlaub war, wieder da ist. (Kombiniertes Toyota Honda Mazda Autohaus) Da kein Anruf kam, war ich vorrige Woche wieder da und habe meinen Unmut kundgetan. Morgen habe ich erst einen Termin. Wenn der CRV kalt ist, gehen für gefühlte 5 Sekunden die Leerlaufdrehzahlen über 2600 u/min. das ist unerträglich und so ein sch... hatte ich bei keinem Honda vorher.
Hallo! Ich halte mich eigentlich für einen erfahrenen PKW -als auch LKW fahrer. Jedoch versetzte mich mein Fahrzeug erneut in erstaunen, als ich an einem relativ starken gefälle Hang hinter einem anderen PKW stand und diesen Hang rückwärts herauffahren wollte. Als ich den Rückwärtsgang einlegte die Feststellbremse löste und rückwärts die Steigung herauffahren wollte, hoffte ich auf Unterstützung durch die Berganfahrhilfe, stattdessen rollte das Fahrzeug vorwärts in Richtung des vor mir stehenden Fahrzeugs. Dies wiederholte sich zwei mal und ich geriet in eine Art Ratlosigkeit, weil ich das Fahrzeug vormir nicht beschädigen wollte. Keine Ahnung was da schief läuft, jedoch dachte ich das diese Berganfahrhife das verhindern soll.
Hat jemand einen Tipp, was ich falsch gemacht habe, oder ob vielleicht sogar meine Elektronik im Fahrzeug nicht das macht was sie eigentlich machen soll?
Wäre für sachkundige Hinweise dankbar. Was ich nicht brauche, sind kluge und keine unbrauchbaren Sprüche, wie zum z.B. wo hast du Fahrschule gemacht oder soetwas, denn die habe ich während meiner Armeezeit gemacht unter ganz anderen Bedingungen und ohne elektronischen Beistand, denn das ist der Knackpunkt bei der Sache. Das Zusammenspiel des lösen der Bremse per Knopfdruck und die Freigeabe der Räder und nicht das lösen der Hanbremse und gleichzeitige erhöhen des Drehmoments beim Kuppeln, denn das kann ich an jedem Hang.
Die Motorkontrollleuchte hat sich eben zugeschaltet, nachdem der Motor ungewöhnlich hohe Leerlaufdrehzahlen hatte und geht seitdem nicht mehr aus. Werde wohl morgen zum Hondahändler fahren. Mit diesem Honda, war ich jetzt schon öfter in der Werkstatt als mit allen Autos zusammen vorher.
Alles anzeigenFür mich wäre ATU die schlechteste aller Enscheidungen.
Ich habe die nur als Abzockerbude kennengelernt.
Tauschen Teile, die nicht defekt sind.
Sagten mir bei einem Fahrzeug, die Achsmanschetten seien undicht.
In einer Fachwerkstatt nachgefragt: Die Manschetten waren vollkommen intakt.
Der Clou: Die haben tatsächlch Öl an die Manschetten gepappt, um ihre Diagnose zu untermauern.
Das grenzt für mich schon an kriminelles Verhalten.
Ist auch kein Wunder wenn man die Monteure nach Umsatz bezahlt.
Viele Grüße
Axel
Na das klingt nicht gerade sehr positiv! Aber diese Erfahrungen habe ich bei denen noch nicht gemacht. Auf jedenfall waren sie immer billiger als Honda. Ob die Ware die verbaut wird der Qualität entspricht? wer weiß das schon. Siehe mein Negativbeispiel nach 3 Jahren und lächerlichen 16000 Km. Das schaft wohl jeder Drittanbieter auch. Ich bin Super Sauer auf Hondaservice.
Die Quality Drive Anschluss Garantie umfasst: Klimaanlage= Kompressor, Kondensator, Kühlerlüfter mit Regelung und den Verdampfer. Das Bauteil was bei mir kaputt ist, sind Gummiteile und die sind dabei nicht drin.
Verbrauchsteile wie Gummiteile schließt man wohl Grundsätzlich aus.
Da ich auf diese Anschlußgarantie hoffte bin ich zu Honda. Wenn ich das gewusst hätte, dann wäre ich wohl zu ATU gegangen. Da wäre ich vielleicht etwas besser bei weg gekommen.
Zu Spät.
Hallo musste gestern nach einer Woche Wartezeit meinen von der Werkstatt ohne Reparatur wieder abholen.
Was war passiert.
Am heissesten Tag der vergangenen Woche wollte ich das Auto im Fahrgastraum runter kühlen, jedoch kam statt dessen nur warme Motorluft ins Fahrzeuginnere.
Termin bei Honda gemacht.
Ergebnis trotz Zusatzgarantie Voranschlag 650 Euro für das wechseln eines Schlauches an der Klimaanlage. Dies wurde nötig weil dieser an der Pressung undicht war. Kosten des Schlauches ca. 250 Euro.
Was für ein Wahnsinn? Alle anderen Kosten ergeben sich wohl dann als Folge. Trotz der mir vorliegenden Zusatzgarantie muss ich das alleine bezahlen. So einen Sch... zu verbauen der nur drei Jahre hält bzw. dicht ist, wird bei mir meine Kaufentscheidung beim nächsten Fahrzeug sehr beeinflussen. Mit meinem Accord Tourer habe ich in 12 Jahren keine Probleme gehabt. Dieses Auto hält fast jedes Quartal eine neue Überraschung bereit.