Bis dahin könnte Deutschland eine andere Regierung haben und sogar aus der EU raus sein. Ja ich weiß, Hirngespinste sind das.
...und bleiben es hoffentlich auch in Bezug auf EU.
Bis dahin könnte Deutschland eine andere Regierung haben und sogar aus der EU raus sein. Ja ich weiß, Hirngespinste sind das.
...und bleiben es hoffentlich auch in Bezug auf EU.
Sicher, E-Fuels in Masse sind ein schwer lösbares Problem. E-Autos für alle aber auch. Immerhin gibt es bei Diesel schon Alternativen. Siehe HVO-Diesel:
Der Markt wird überschwemmt werden mit chinesischen Billig E Autos und das weltweite Monopol über EAutos wird demnächst in China sein.
Denkst Du, das wäre bei Verbrennern anders? Die Chinesen sind inzwischen auf Augenhöhe, egal ob elektrisch oder Verbrenner ( zumindest was Massenware angeht ). Wir werden in Europa akzeptieren müssen, das der Takt in den nächsten Jahrzehnten in Asien vorgegeben wird. Inder und Chinesen kommen bald auf drei Milliarden Menschen. Das "graue" Europa kann da gar nicht gegenan stinken.
Hindert Dich ja auch niemand später wieder einen Verbrenner zu kaufen. Wird es noch eine Weile geben. Zur Not halt gebraucht.
Wird nur irgendwann die Frage sein, ob das noch wirtschaftlich sein wird. Steigende Co2-Bepreisung in den nächsten Jahren wird für teure fossile Brennstoffe sorgen. Man kann mit dem Fuss aufstampfen und schimpfen. Man kann aber auch mal in Ruhe kühl überlegen, was die bessere Kaufentscheidung in Zukunft sein wird. Und damit meine ich in 5 bis 10 Jahren. Heute bleibe ich auch noch beim Verbrenner, wird aber auf Dauer nicht so bleiben.
Es sollte für eine Werkstatt eine leichte Übung sein einmal zu prüfen, ob die Lichtmaschine die Batterie lädt, wenn der Motor läuft. Kann auch jeder Laie mit einem Spannungsprüfgerät an den Batteriepolen messen.
Es wäre sicherlich hilfreich, wenn man auch mal mehr in Sachen E-Fuels machen würde. Schließlich werden noch sehr viele Jahre Verbrenner auf den Straßen sein.
Gute Fahrt mit dem Neuen. Tolles Auto.
Laut Teilenummer sollte das die rote Leuchte sein. Weiss sollte die Nr. 34270-T0A-A01 haben. Aber ohne Gewähr.
Das Kästchen dient dem Lademanagement und überwacht den Ladezustand der Batterie. Heutzutage lädt eine Lima immer elektronisch gesteuert. Der Ladestrom wird quasi an- oder abgeschaltet bzw. vermindert, wenn genug "Strom" in der Batterie ist. Das ist meist bei etwa 80 % geladen festgelegt. Wenn da was nicht stimmt, kann es natürlich zu Fehlermeldungen kommen.
Hoffentlich ein Einzelfall. Oder sind die Lichtmaschinen eine Schwachstelle?