Da tun es ganz einfache Geräte. OBD abfragen und Löschfunktion bieten alle.
Beiträge von JKausDU
-
-
2 Stunden ist großzügig gerechnet, aber noch im Rahmen würde ich sagen.
-
By the way, mein HH hat seit längerem auch die Chinesenmarke MG im Angebot, wobei für diese Fernost-Chinatown-Kutschen (Reichweite des reinen E-Antriebs im Überlandbetrieb 300 km, Stadt bisschen drüber) Preise ab 39.000 bis knapp 50.000 EUR aufgerufen werden. Einen ZR-V hat er auch im Schauraum stehen, Kostenpunkt 55.000 EUR. Ja Leut´, da hauts einem doch den Vogel raus.
Den schlichten Verbrenner von MG gibt es ab 18000 Euro neu. Soll gar nicht mal so schlecht sein.
Man wird sich dran gewöhnen müssen, an die Chinesen. Ging bei Japanern und Koreanern ja auch. Erst Gelächter, dann akzeptiert.
-
Na da muss es aber sehr ruhig über gemütliche Landstraßen gehen. I
Nein, Autobahn mit gleichmäßig mit 120 kmh ergibt bei mir 7,7 l auf dem Bordcomputer. Habe einen 2WD.
Wer drauf tritt hat natürlich schnell 9 l und mehr...
-
Klar den Benziner.
Der Motor macht null Probleme.
NULL !!
Das kann ich bis jetzt bestätigen. Läuft einfach und fertig. Bei ruhiger Fahrweise geht es auch unter 8 l / 100 KM .
Zudem ein schlichter Saugmotor ohne Direkteinspritzung oder Turbo. Sehr ausgereift.
-
Da würde ich den freundlichen Hondahändler mal fragen, was da für ein Preis aufgerufen wird.
-
so habe ich es auch gemacht, bei mir hat ca. 1,9 L reingepasst, bis es angefangen hat zu überlaufen.
Bei der Gen. 4 mit Schaltgetriebe die korrekte Menge. Muss ich auch bald machen. MTF 3 von Honda ist korrekt?
-
habe inklusive allem 86€ bezahlt.
Freie Werkstatt
Welches Getriebeöl wurde denn eingefüllt? Honda Originalöl oder was anderes?
-
Wir reden hier vom Automatik, oder?
-
Ich habe bereits 2 Sätze an Belägen von Textar erneuert bekommen, weil die Trägerplatten rosten wie ein Franzose....
Sollte ich selbst wechseln, dann definitiv keine Textar mehr
Habe nun an unserem Twingo erlebt, dass sich der Belag von der Trägerplatte gelöst hatte an einem Bremsklotz. War auch Textar. Ich revidiere daher meine Empfehlung.
PS: Der Twingo ist über 20 und rostet nicht, trotz Franzose