Mit dem Zulieferer der Kamera hat Honda sich nicht den Besten ins Boot geholt.Man sollte denken,das Problem ist aus der Welt,aber wenn es jetzt auch noch Dez21 auftaucht ist das nicht so gut.
Bleibt abzuwarten was passiert.
Mit dem Zulieferer der Kamera hat Honda sich nicht den Besten ins Boot geholt.Man sollte denken,das Problem ist aus der Welt,aber wenn es jetzt auch noch Dez21 auftaucht ist das nicht so gut.
Bleibt abzuwarten was passiert.
Viele In den Werkstätten sind KFZ Mechaniker und keine Elektroniker. Denen fehlt das Vorwissen, wie Elektronik funktioniert .
Ich kenn jetzt das Hondasystem nicht genau, aber das ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit kapazitiv. Du hast innen am Griff die Berührungsfläche, die isoliert gegenüber Fahrzeugmasse ist.
Ich werde das demnächst mal beim Waschen genauer testen, wie das passiert, das er dann verriegelt.
Solche Probleme gibt es aber zu Hauf. Hab gestern mal bei Seat und Skoda geschaut.
Kapazität bedeutet das ein extrem kleiner Strom von deiner Hand Richtung Boden fließt. Der Fehlstrom. Du selber hast immer eine elektr Spannung. Sehr gering, aber da. Daraus versucht das Steuergerät zu erkennen. Wenn bei Regen eine Art Kurzschluss zw griff und blech entsteht kann er logischerweise die Kapazität deines Körpers nicht erkennen.
Destiliertes Wasser ist hochisolierend, da passiert nichts, aber Regenwasser und Waschwasser mit Seife drin kann schon ausreichen, das das System verrückt spielt.
Einen Test ist es trotzdem wert.
Trotzdem fand ich es verwunderlich, das das Auto beim Waschen verriegelt und das mehrfach. Passiert natürlich nur wenn der Schlüssel in der Hosentasche und nah dran ist.
Denn sonst könnte ja jeder die Karre entriegeln.
Die Frontkamera und der Radarsensor wurden von verschiedenen HH überprüft. Die Elektronik an der Fahrertür wurde erfolglos gewechselt und ja er macht es auch auf der Beifahrertür. Die Batterie wurde auch schon gegen eine schwächere getauscht. Danach ging Start/Stop nicht mehr und die schwächere Batterie wurde auf einer 950 km Tagesfahrt permanent geladen. Die geschlossene Batterie hat dabei Geräusche gemacht und ich hatte bedenken das sie explodiert. Also wieder zum HH. Der hat dann wieder eine Originale Batterie eingebaut und siehe da Start /Stop ging sofort wieder. Die neue Benzinpumpe versagt auch wieder wenn es kälter als -5* ist.
Eigentlich ein Fall zum Wandeln,das ist schon heftig.
An beiden Seiten bedeutet ,das das Steuergerät deine Kapazität (elektrisch) falsch erkennt.
Das heißt das eventuell der Stromfluß über den Boden,die Reifen und deinen Füßen nicht richtig funktioniert.
Da es ja bei beiden ist,wird es nicht die Elektronik in den Griffen sein.
Du bildest einen Kondensator dessen Minuspol der Boden ist und den erkennt er als Kapazität und sagt aufmachen zum Steuergerät.
Dein Händler sollte einfach mal zum Test von Masse der Karosse eine Elektrode zum Fußboden legen.
Ich hoffe,du hast es auch andere Menschen probieren lassen.(nur um sicher zu sein)
Bei Regen und wenn der Fehler da ist natürlich,oder du selber kannst es testen.
Wenn es dann immernoch ist ,kommt es vom Steuergerät der Verriegelung.
6. Generation ... 1998-2003 ... Swindon, England (Europamodell)
Warum zitierst du den ganzen Rattenschwanz?
Ich meinte neuere Accord und so steht es auch bei Wikipedia drin.
Die sind auch nicht so weit zurück gegangen,da steht nichts von Swindon.
20 Jahre und älter ist ja nicht mehr im Umlauf.
Damit korrigiere ich mich.Außer die Steinalten nicht mehr existierenden Accords kommen alle Accords nicht aus England.
On Steffifants Accord tatsächlich einer aus England ist-war-bleibt offen.
Main article: Honda of the UK Manufacturing
Generation 2 CR-Vs were made here for the American east coast, the west coast received Japan-built CR-Vs
Kein Accord
Ja nee is klar.Der Accord kommt aus Japan, schon immer.
Neuere Autos sind nunmal stärker überwacht und voll mit Sensoren.
Das hat rein gar nichts mit dem Ort der Montage zu tun.
Lange Strecke 60 m?
Mit meinem Honda Accord Tourer bin ich da so schnell hoch gefahren, das ich damals dachte, was für ein tolles starkes Auto.
Aber der wurde ja auch noch in England gebaut.
Lange Strecke 60 m?
Mit meinem Honda Accord Tourer bin ich da so schnell hoch gefahren, das ich damals dachte, was für ein tolles starkes Auto.
Aber der wurde ja auch noch in England gebaut.
Ok, das scheint ja wirklich so zu sein, das deine Frontkamera nicht richtig arbeitet bzw falsch justiert ist.
Ich gehe davon aus, das du im Menü diese Querverkehr bzw kreuzende Fahrzeuge Option ausgestellt hast.
Wenn ich das Auto wasche passiert es bei mir, das die Verriegelung angeht bzw es zuschliest(wenn Schlüssel in der Nähe ist.), Und im Winter bei starker Verdreckung und Salz reagierte die Fingerberührung manchmal schlecht. War aber nach waschen weg.
Fernlichtassi blendet nicht ab, wenn Stadtlaternen da und an sind, das macht er aber sehr exact falsch . Das ist laut Honda so. Der Assi ist noch nicht so weit.
Beim HRV jedoch nicht mehr. Da hätte ich mehr erwartet.
Andere Hersteller können das, aber auch die haben keinen 100 Prozent Lichtassistenten. Das geht einfach nicht.
Das mit dem Not Assi und der Tür ist aber keinesfalls normal.
Beifahrertür genauso?
Das würde mir auch nicht behagen und ich würde die Karre wandeln, wenn möglich.
Da ich Schlimneres in Bezug auf Fehlermeldungen und Elektronikspinnereien vom Vorgänger kenne, bin ich hier mehr als zufrieden, da alles zu 100 Prozent funktioniert, aber natürlich manche Sachen technisch besser gelöst sein könnten und nicht auf Höhe der Zeit sind.
Wobei man den Stand von 2017 bei Modelleinführung hat.
Das ist mir bewußt.
Dir ist schon bewußt, das du etwas gemacht hast, was anscheinend 99 Prozent aller 4x4 Fahrer nicht tun ?
Lange Strecke rückwärts mit Gefälle oder Steigung und starker Belastung.
Kommt bestimmt sehr selten vor,sonst hätten viele Leute das auch gehabt.
Was nervt dich denn seit 60000km an der Elektronik so stark?