Beiträge von Cv135

    Update, der Fehler ist bei Honda bekannt.

    Garmin hat da etwas falsch gemacht.

    Alte Karte aufspielen geht leider nicht.

    Es kann vermutlich dauern, bis es behoben wird.

    Also der Navigationsbefehl..... Navigation.... Adresse suchen..... Wird mit Fehler abgebrochen. Sonst funktioniert alles.

    Das erklärt es gut.......

    .


    Wie bei Toyotas HSD, haben wir hier einen Verbrenner als Kraftquelle und zwei Elektromotoren. Dabei handelt es sich um einen 2.0L Atkinson Benziner mit 106 kW, einen Elektromotor als Generator mit 105 kW und einen Elektromotor als Motor/Generator mit 124 kW. Als Energiespeicher ist ein 1,30 kWh Li-Ion Akku mit einer Abgabeleistung von 42 kW verbaut. Das Fahrzeug verfügt über 3 verschiedene Fahrmodi.

    EV-Drive: Hierbei stehen Verbrenner und Generator. Der Akku versorgt den Motor/Generator. Die Maximalleistung wäre 42 kW

    Hybrid-Drive: Hierbei läuft der Verbrenner in optimierten Leistungsbereichen und versorgt den Generator. Der Generator versorgt den Motor/Generator mit bis zu 105 kW, der Akku den Motor/Generator mit bis zu 42 kW. Die Maximalleistung wäre 124 kW.
    Engine-Drive: Hier wird durch eine Trennkupplung die Verbindung Verbrenner-Generator getrennt, und der Verbrenner wirkt direkt als Antrieb auf die Vorderräder. Der Motor/Generator liefert bei Bedarf zusätzlich Vortrieb, und wird durch den Akku gespeist, so lange noch Energie vorhanden ist. Die Maximalleistung wäre 148 kW.

    Hallo,ich habe per Garmin Express das neue Naviupdate aufgespielt.........

    Im Prinzip funktioniert alles.

    Aber wenn man Sprachsteuerung drückt und dann "Navigation" sagt und "Adresse suchen" spricht,kommt die Fehlermeldung "Diese Funktion ist für Deutschland auf Deutsch nicht verfügbar"

    Update wurde dann nochmal runtergeladen und mit anderen Stick installiert.

    Stimmen wurden geändert.

    Rückspielen auf Vorher geht nicht.


    Alles Kein Erfolg


    Spricht man "POI suchen" oder "Karte"rein...dann funktioniert es einwanfrei.


    Zuletzt hab ich es vor ca 2 Wochen mit dem alten Kartenmaterial probiert,da ging es noch.


    Kann einer das bitte mal bitte testen bzw hat jemand das neue Update schon drauf ?;(

    PS bitte auch mit dem alten Kartenmaterial testen.

    Auf der Bremse sollte jeder Hybrid Fahrer stehen, denn ansonsten fährt das Auto los und das mit ordentlich Drehmoment. :D

    Ich stehe natürlich auch auf der Bremse, wenn ich im Carport stehe, denn das Auto fährt ansonsten definitiv weiter, auch wenn die Parkpiepser auf hochrot stehen.


    Abremsen im EV Modus bis zum Stillstand und dann gleich danach in Power off und natürlich auf der Bremse bleiben. Dann tritt es bei mir gelegentlich auf.

    Zu spüren an einem Art Ruck.

    Spüren heisst, daß man es im Sitz spürt,nicht das das Auto einen Sprung macht.

    Orgel,das mit dem P auf D ist mir auch jetzt erst aufgefallen.Passiert aber eher selten.

    Ich kenne das auch vom DSG von VW und anderen Automatikgetrieben.

    Ungefähr genau gleich ist es von D auf P bei Meinem.

    Es ist nicht so,das das Fahrzeug sich bewegt durch den Ruck,aber es fühlt sich rein vom Gefühl "hart" an.

    Aber eben nicht immer und nur im reinen EV Modus.

    Ich denke das ist normal.Ich teste das mal ausführlich,ob man es nachbilden kann.

    Ach so ,ich habe die automatische Handbremse drin,sollte aber nichts zu tun haben damit,da die erst nach ca 1s nach poweroff reingeht.

    Orgel, du meinst von D nach P oder?

    Und Nein es ist keine Steigung.

    Ich Rolle bspw mit EV in meinen carport rein, es geht da zwar kurz bergen, aber der carport ist gerade.

    Stehe dann und schalte aus oder auf P.

    In diesem Moment macht es einen kurzen Ruck. Das passiert aber eben selten. Ca 2 von 10. Und man muss genau darauf achten.

    Ich versuche es zu simulieren, aber es gelingt mir nicht.

    Verstehe momentan nicht wie es ausgelöst wird.

    Versuche es mal zu erklären.Weiß nicht,ob er das von Anfang hatte.Es ist mir eher kaum aufgefallen,aber jetzt schon,da ich darauf achte.

    Ca7000km runter jetzt.

    Es passiert manchmal,aber nicht immer.

    Ich halte an ,er ist im EV-Modus ohne Motor und stehe und gehe auf P oder auf Poweroff und das Fahrzeug macht wie einen kleinen kurzen Ruck nach vorn.

    Mal ist es, mal nicht.

    Hat das einer der Hybridpiloten auch bzw bemerkt ?

    Um den Farbton bzw die Unterschiede zu beurteilen reichen Fotos nicht aus.

    Sowas kann man nur in echt machen bzw sehen.

    Manchmal gibt es ja auch Rohtüren in Wagenfarbe, wo der Farbton stimmt. Wenn einem das so stört, kann man ja das Geld vom Lackierer rückverlangen und ne Tür einbauen bzw umbauen.

    Ok, du hast neidvoll die schönste Farbe.

    Aber das Pech kannst du nicht am Auto festmachen.

    Es kann sein, daß mit anderem Auto die Werkstatt genau soviel Mist baut.

    Was denkst du, wenn die hier im Forum mitlesen, was da passiert?

    Den Lack beurteile ich nicht. Das geht nur in echt.

    Wieviel km hast du denn runter?

    Was hast du denn sonst noch für Defekte und Mängel an deinem, weil du ihn abstoßen willst?


    Ich kann zumindest bei mir sagen, das ich nach 7000km noch rein gar nichts gefunden habe, was auf eine falsche oder schlechte Montage hindeutet oder einen Defekt. Kein Knarzen und Klappern.

    Sei froh, das du keinen VW hast. Da fand ich schon wo er neu war die ersten Montagefehler.

    Wo ich nicht zufrieden bin sind die Fehler in Software und solche die jeder crv quasi serienmäßig hat.

    Das geht mir nicht in den Kopf, das man nach 3 Jahren simple Fehler, wie Lautstärkeabsenkung der Musik bei Querverkehrswarnung,Parkpiepser bleibt nach Neustart aus, wenn er vorher ausgeschaltet wurde, Umluft geht nicht mehr aus bei Klimaautomatic und Hitze im Auto, Auto Breakhold muss jedes mal nach Zündung an neu aktiviert werden,Navi Sprachlautstärke zu leise, Sprachsteuerung von Klima, Heizung usw geht nicht und noch diverse andere Sachen.