Beiträge von Cv135

    Der neue CRV hat einen komplett neuen Zylinderkopf bekommen und Hochdruckeinspritzdüsen.

    Vorher waren es konventionelle Düsen mit Saugrohreinspritzung.

    An den Teilezeichnungen sieht man es.

    Trotzdem läuft der Motor im Atkinsonzyklus und Verkokungen sind ja nur bei nicht optimaler Verbrennung und bei hoher Abgasrückführung relevant.


    Der Motor verbraucht angeblich weniger.

    Im Prinzip einen halben Liter real.

    Das ein Atkinsonmotor öfters im optimalen Bereich läuft und damit weniger Russ produziert war mir so nicht bewusst. Aber beim Saugrohreinspritzer wird der durch das AGR in den Ansaugkanal eingebrachte Russ abgewaschen. In der Folge sind die Ansaugkanäle und Einlassventile beim Direkteinspritzer viel mehr von Verkokungen betroffen, als die Saugrohreinspritzer.

    Am besten wäre natürlich kein AGR.

    Bei den TSI Motoren 1.4 140PS ein gängiges Probleme.

    Die werden im Leerlauf ganz allmählich lauter. Bei 100k aufwärts sind die leicht verkokt. Ist normal bzw gilt es normal bei VW.

    Gereinigt wird mit Walnussschalen usw.

    Das wird dir mit dem Hybrid sicher nicht passieren.

    Das die entsprechenden Modelle von Honda und Toyota weniger verkoken hat m. W. nichts mit dem Atkinsonszyklus zu tun. Es liegt daran, dass die Motoren keine Direkteinspritzer sind.

    Nein nicht ganz richtig auch normale miderne Verbrenner laufen im Magermixbetrieb(Ruß) , die kommen zwischen Atkinson und Direkteinspritzer.

    Lambda 1 ist ideal, das erreicht nur Atkinson sehr oft. Ja.... , auch nicht immer, aber er läuft halt im optimalen Bereich, der Vorteil bei der Verbrennung.

    Autobild hat den crv ja nach 100k komplett zerlegt.

    Die staunten ziemlich über so einen sauberen Motor.

    Nachteil, die Akustik und auf Autobahnen ineffizient .

    Das bringt ja nichts hier, die Texte werden immer länger. Fest steht, dank Abgasrückführung halten Motoren nur noch wenn sie alle 100000km entkokt werden.

    Trifft nicht auf Atkinsonmodelle von Honda und Toyota zu. Die Theroretische Haltbarkeit hat sich deutlich erhöht.

    Aber die wirtschaftliche eher nicht.

    Man könnte Fahrzeuge mit ungefähr gleichen Bestand und Alter nehmen und bei Mobile nachschauen, wieviel davon über 200k,300k,400k usw gekommen sind.

    Statistisch nicht ganz sauber, aber man könnte schon sehe, ob bspw die 3 Zylindef TSI es zu hohen Laufleistungen bringen.

    Der Atkinson hat den Vorteil der sauberen Verbrennung und das er fast immer im besten Wirkungsgrad läuft. Dadurch deutlich weniger Verkokung und Abgasrückführung.

    Selbst Autobild hatte bei der Zerlegung nach 100k noch nie so saubere Brennräume gesehen inkl. Abgas und Ansaugtrakt.

    Bei der Abgasuntersuchung hatte meiner einen 1,000 Lambdawert laut Messsonde.

    Staunte auch der Prüfer.

    Ich denke das sind Vorteile gegenüber den Miniturbos mit hohen Rußanteil bzw Abgasrückführung,die bei Magermix ziemlich rußen.

    An Alle, die sich das connect wegen dem seltenen Fehler, das sich Tasten von selbst drücken, tauschen lassen wollen.....

    Es bringt nichts.

    Ich habe im September ein Neues Connect bekommen.

    Im Mai ist es das erste mal wieder aufgetreten, wieder der gleiche Fehler.

    Es bringt also rein gar nichts. Jedes connect hat diesen Fehler.

    Er tritt nur selten auf und mit dem Neustart ist er wieder weg.

    Bei mir waren jetzt 11000km seit Wechsel runter.

    Auto stand stark in der Sonne und danach wurde Navi benutzt und schwupp war es da das Drücken der untersten Touchtasten, wie von Geisterhand.

    Honda hat wohl nichts in der Hardware des connect geändert.

    Neues Teil. Selber Fehler. Der Wechsel kostet 3600 Euro ausserhalb der Garantie.

    Man sollte damit leben alle 10000km mal neu zu starten, wenn es auftritt.

    Vermutlich "verspannt" sich das Touchscreenglas unter bestimmten Bedingungen und dann betätigen sich von selbst Helligkeitstasten usw.

    Das ist ja im Prinzip der Plan von Honda. Der CRV (neu) wandert 1 Klasse höher, als XC60 ähnlich usw.

    Du hast so gehandelt und bist auf den ZRV umgestiegen. Der Kofferraum ist nur in der Höhe deutlich weniger. Die Breite und Tiefe ist fast gleich.

    Mit dem Reifenverschleiß des CRV kann ich nicht bestätigen.

    Auf 65k km habe ich erst 2 Stück Goodyear wechseln müssen. Fahre All Wetter. Noch nie so wenig Verschleiß gehabt mit diesen Reifen. Auch die Bremsbeläge noch fast vollen Belag drauf.

    Ich habe aber den Allrad und den möchte ich nicht missen.

    Fazit, kein ZRV deswegen und auch wegen dem Design. Gefällt mir nicht und ähnelt dem Kuga Hybrid und dem Einheitsbrei.

    Bin auf den Verbrauch des Neuen gespannt.

    Bitte beachten das der BC im ZRV genau geht und im CRV alt immer um ca 0.5l zu schön angezeigt hat.

    Eine nicht durchgeführte Rückrufaktion über das KBA hat zur Folge, das das Fahrzeug im Worstcase zwangsabgemedet wird. Da kann man sich winden wie ein Aal, ist aber so.

    Steht im Schreiben drin, nur wenn ein schwerer Sicherheitsmangel besteht kann das Fahrzeug nach mehrfacher Aufforderung stillgelegt werden.

    Standard KBA Blatt was dem Honda Schreiben beiligt.

    Da wird das KBA dann die Zulassungsstelle informieren.

    Man hat da natürlich Widerspruchsfrist usw.

    Würdest du diesen angeblichen Mangel als schwer sicherheitsrelevant bezeichnen?

    Im Text steht... Die Maßnahme dient ihrer Sicherheit...

    Bitte setzen Sie sich noch heute mit Ihrem Honda Händler in Verbindung....


    Sorry, aber das ist einfach voll übertrieben in diesem Fall.