Beiträge von freddeE

    Warum nicht. Früher als die Öle bedeutend schlechter und nicht so langlebig waren, tauschte man das Getriebeöl überhaupt nicht. Zu spät ist es also bestimmt nicht.

    Meiner hat jetzt 185 tausend und der Vorbesitzer( Erstbesitz) hat das noch nie getauscht und ich auch nicht.

    Eigentlich geht die Spülung anders. Beim Ablassen bekommt man nämlich nur einen Teil des Öls raus. Die Leitung zum Ölkühler wird abgeschraubt. Dann geht der Motor im Standgas, während Öl augefüllt wird. Das Alte verlässt das Getriebe durch die abgeschraubte Leitung. Es ist deutlich zu sehen, wenn das alte Öl raus ist und das Neue aus der Leitung austritt. Motor ausschalten, und die Leitung wieder anschrauben. Fertig. Keine doppelte, teuere Ölmenge wurde verbraucht und das alte Öl ist zu 100 % raus. Leider wissen nicht alle Werkstätten wie man es machen soll. Kostet nur die Hälfte und wird besser.

    Laut Buch und auch in der Wirklichkeit drücke ich auf einen Knopf am Radio und dann stelle ich die Uhr mit den Programmknöpfen. Jetzt gehts seit 4 Monaten.

    Mein Serie 3 ist ja etwas älter. Vor Weihnachten war meine Uhr auch falsch. Die ist aber von Hand einstellbar. Hat funktioniert. Vielleicht nur beim 3 er?

    Ihr habt sicher recht. Ich kann nur sagen, dass ALLE meine verschiedenen Autos die letzten 60 Jahre genauso waren. Ob ich jemals eine Ölverdünnung hatte? Keine Ahnung, bin nie auf die Idee gekommen das zu prüfen. Ich mache Ölwechsel nach einigen tausend Km und gut ists. Alle haben die letzten 25 Jahre weit über 300 tausend km gehalten. Ein 123 Diesel fast 600 tausend und wurde dann weiterverkauft. Auch der hatte immer über 2000 Umdr bis 1-2 Minuten nach dem Start.