Beiträge von freddeE

    Die Ûberbrückung des Wandlers habe ich schon bei einem Auto aus England, Baujahr 96. Ist also nichts Neues. Irgendwie kommts mir vor als hätte mein Honda das auch. 5 Gangautomat hat er. Können Autos für den skandinavischen Markt etwas anders sein als Eure? Der Verbrauch bei

    Stadt/ Landstrasse liegt bei 8,5 lit.

    Ein Gejaule hab ich noch nie gehört. Hast Du zu wenig Öl drin? Von meinem Getriebe hör ich garnichts. Das einzig Hörbare bei meinem 3er sind die Spikes der Winterreifen. Mit Sommerreifen nur der Fartwind. Dass er schaltet sehe ich nur am Drehzahlmesser, kein Ruckeln oder Geräusch.

    Bist Du sicher dass die Automatik den Verbrauch erhöht. Es ist schwer alte Myten abzulegen. Das war bis in die 90er richtig, aber die Automaten von heute und auch die der letzten 20 Jahre sind völlig anders gebaut und da sie die Motordrehzahl immer auf dem Idealwert halten, verbrauchen viele Autos mit Automat heute sogar weniger als die Handschalter.

    Mit einem Automat kann man solche Kupplungsprobleme vergessen. Und auch die Kosten, die eine Kupplung früher oder später verursacht.

    Ich habe nie begriffen warum man absolut kuppeln und schalten will. Technik aus dem 18ten Jahrhundert. Meine Autos die letzten 5 Jahrzehnte waren alle Automaten. Ein paar davon liefen 500 bis sogar 600 tausend km ohne Getriebeschäden.

    Bei älteren Autos ist ja der Regler in der Lichtmaschine eingebaut. Es kommen 12 Volt raus und wenn die Batterie voll ist kommt nichtsmer. Von der Lichtmaschine giengen 2 Kabel, eines auf Minus, das Andere auf Plus direkt zur Batterie. Kann jemand hier diese moderne Elektronik und weiss ob man das nicht auch heute mit ein paar Kabeln machen kann. Mit dem entspechenden Regler im Pluskabel zur Batterie. Regler kann man lose kaufen, ich hab noch Einen liegen in der Garage. Ich weiss aber nicht, ob man mit sowas dann die ganze Elektronik kaputt macht. Weiss das Jemand hier?

    Nach dem lesen des ganzen Trades habt Ihr mir Angst gemacht. Ich hab ja meinen CRW erst kürzlich gekauft und hab keinerlei Lust alle paar Jahre die Batterie zu tauschen. In ALLEN meinen bisherigen Fahrzeugen hielten die Batterien mindestens 10 Jahre, einige auch länger. Allerdings hab ich eine kleine Steckdose vorne an den Autos, die mit Kabel an den Batteriepolen verbunden sind. Da stecke ich im Winter alle Woche mal das Ladegerät an über Nacht. Dann ist Alles vollgeladen. Ich glaube das ist das Problem, denn wenn man die Batterie öfter fast bis zum Ende aussaugt, kann man keine grosse Lebensdauer erwarten. Im Winter mit allem Zeug, das da gebraucht wird, reicht die Ladung nicht um die Batterie gesund zu erhalten, wenn man nicht täglich 1/2 Stunde Autobahn fährt.

    In Schweden ist nicht mehr vorhanden als in DE. Und die Kosten des E Autos liegt nicht in den Ladekosten. Es ist die Anschaffung und die Kosten der Batterie, die leben nämlich nicht so lange. Das E Auto wird wohl hauptsächlich von grünen Politikern mit hohem Einkommen gefahren werden. Otto Normalverbraucher wird auch weit nach 2030 noch mit Benzin oder sogar Diesel fahren. Dass man alle diese Autos mit Elektro oder sonstwas ersetzen könnte in dieser Zeitspanne, glauben eigentlich nichtmal die Politiker.

    Auf der Welt giebt es ca 60 Miliarden Autos, die mit fossilen Antrieben fahren. Wer will all diese Batterien bauen? Und noch dazu in absehbarer Zeit.:?::?::?:

    In Motorradforen ua. BMW werden die Iridiumzündkerzen seit langem Diskutiert. Es giebt Berichte, dass bei Zweitaktern geschmolzene Kolben vorgekommen sind, weil die Zündung des Gemische zu plötzlich geschiet. BMW nimmt die Garantie von Neufahrzeugen ( Motorrädern) zurück bei Verwendung dieser Kerzen.

    Nur gelesen, selber weiss ich nichts darüber aus eigener Erfahrung.

    Es giebt ja auch NKG mit derselben Kostruktion, aber dazu hab ich nichts negatives gelesen.

    Heute bakm ich eine Antwort von Honda Schweden. Die elektrische Steuerung hat keine

    selbsgehende Funktion, die das Lenkrad nach einer Kurve von selber zurückstellt, wie eine hydraulische Lenkung. Alles scheint also zu sein wie es soll. Leider. Aber langsam gewöhne ich mich daran. Es wird wohl nächstesmal ein neuerer, der scheinbar eine hydraulische Lenkung hat. Danke für Eure Antworten.