Beiträge von freddeE

    Meine Lenkung ist ja andersrum. Null Spiel und zu schwergängig. Ich kaufte von einem Unfallfahrzeug das " Lenkgetriebe" Für ca 300 Euro. Ein neues von Honda kostet einen Tausender mehr. Versuchs mal damit, wenn Du ein Neues brauchst.

    Hier oben sind ja alle Autoverwerter online vernetzt. Man sucht bei einer gewissen Adresse und fragt damit Alle im ganzen Land ab. Erleichtert sehr was zu finden.

    Leider half es nichts, die Lenkung ist wie vorher. Jetzt hab ich den Hondaimpor angeschrieben und gefragt, ob das irgendwie in der Bortelektronik einstellbar ist. Müsste wohl so sein, wenn die neue, ander Lenkung genauso ist we die Alte. Ist ja Alles elektrisch. Ohne Hydraulik. Ist ein Gen 3

    Ich hatte das vor vielen Jahren bei einem MB 123. Das anschrägen der Auflaufkante der Beläge half es wegzukriegen. Dasselbe bei dem nebenstehenden Motorrad. Das dritte Rad brauchte dieselbe Behandlung. Da war sogar zeitweise ein leichtes Rattern zu spüren.

    Heute habe ich meinen Wagrn von der Werkstatt geholt. Ich fand eine Lenkung von einem Unfallfahrzeug und liess sie montieren in der Hoffnung eine bessere Lenkung zu bekommen. Ûber 100 Euro versenkt. Die neue Lenkung ist nur seeehr wenig leichtgängiger als die Alte. Trotzdem kann ich mir nicht denken, dass das so sein soll. Zwei andere Autos, Einer von 74 und ein Anderer von 97 haben eine ganz andere Lenkung. Es reicht einen Finger ans lenkrad zu halten. Den Honda muss man mit 2 Händen auf Linie halten.

    Ist das wirklich richtig. Ich hätte gerne Eure meinung dazu. wie Eure Lenkung ist. Eine voll elektrische, ohne Hydraulik.

    Guter Tipp mit den Bremsklötzen. Volvo hatte das Problem viele Jahre. Da gab es Antiquvitschplatten, die man unter die Klötze montierte. Kannst ja versuchen die auflaufende Kante der Klötze zu brechen, wie Dekraameise schrieb. Versuchen lohnt. Wenn Du den Wagen an jeder Ecke etwas runterdrückst in die Federung, kannst Du alles mit Federung usw ausschliessen.

    Soll nicht so sein. Kommt es von Vorne oder hinten. Hört man es auch ausserhalb.

    Irgendwas mit den Federn oder Dämpfern. Oder was Anderes, das sich bewegt. Lenkköpfe oder so. Ist es auch wenn Du das Auto nach unten drückst bei Stillstand. Dann könnte man hören woher es kommt.