Ein Lagerschaden ist nicht anzunehmen, während der Fahrt hattest Du ja Öldruck. Beim Turbo glaub ich auch, dass er auch mit normalem Öldruck hops gegangen wäre. Die Dinger haben nicht die Lebensdauer des Motors. Die Laufleistung des Motors ist ja hoch, aber nicht so, dass man nichtmer die Kette wechsel würde. Ist es immernoch der Erste Turbo, hat er schon lange Ûberstunden gemacht. Tausch ihn und fahre weiter. Ein Honda ist auch gut für 400000.
Beiträge von freddeE
-
-
Die Öle sind ja heute so gut, dass einige sogar 30 tausend km als Wechselinterwalle angeben. Ich persönlich will aber schon etwas zeitiger wechseln.
-
Es waren eigentlich nur MB und Renault Diesel, die damals wirklich haltbar waren. Bensiner gabs eigentlich Keine, die die heute üblichen Laufzeiten erreichten. Es liegt an den heutigen NC Maschinen, die ganz andere Toleransen in der Fertigung erreichen und auch an heutigen Ölen.
Ein Bekannter hat einen T -Ford aus den 20ern. Er hat Lagerschalen aus modernem Material mit entsprechender Tolerans und moderne Kugellager verbaut und verwendet modernes syntetisches Mehrbereichsöl. Seit der Renovierung des Motors ist er bisher ca 15 tausend km ohne Motorprobleme gefahren.
-
Ich habe mehrere Autos in der Familie. Joungtimer von den 70ern, Hond CRW, Skoda, alten Jaguar, 2 BMW Motorräder, Holder Traktor, Honda Fräse im Garten. Alles läuft mit 10 W 40 syntet. Und Motorprobleme kenn ich nicht. Sogar der Skoda ( Volkswagen) hat fast 40tsd auf der Uhr.
Nach Kompressionsmessungen sind Alle wie neu.
-
Das Motorenöl hab ich schon immer dort gekauft, wo mei Nachbar mit Baumaschinen sein Öl kauft. Ich habe keine Ahnung was das ist. Syntetisches, aber wenn Baumaschinen damit Jahrelang gut gehen und das 20 Stunden täglich, kann es auch für mein Auto nicht schlecht sein. Ich mache das schon seit Jahrzehnten so, zB mein MB 300 TD lief mit desem Öl 600 t Km. Besser gehts nicht.
-
Es kommt halt auf die Region an. In den Alpen oder auch in Schweden kann man sehen, welche Autos wirklich halten und welche weggammeln.
Ja. hier im Süden salzen sie wie verrückt. Die trotteligen Stockholmer haben sogar vergessen wie man den Schnee wegräumt. Die sind so blöd, dass sie sogar 30 cm Schnee mit Salz zudecken und glauben er verschwindet dann. Vorigen Winter selber gesehen.
Nach Norden rauf ist nur die E 4 gesalzen, Alles Andere ist in Ordnung. Gebrauchte Autos soll man hier vom nördlichen Inland kaufen.
-
sinken stimmt schon, aber es soll nicht doppelt so schwer gehen wie ganz ohne.
-
Da wäre die Lenkung aber auch beim langsamfahren schwergängig, denke ich.
Ich werde schreiben was es ist / war.
-
Habt Ihr in Deutschland keine Firmen, die Automatgetriebe überholen? Ist irgendein Ventil kaputt, ist es ja keine grosse Sache. Man kann doch wegen so einer Kleinigkeit nicht ein Neues kaufen für eine Masse Euronen. Vor 5 jahren hab ich den Automat meines MB 450SLC überholen lassen. Hat 800 Euro ( ca 8000 Kronen) gekostet Und das Ding ist wie neu.
-
Ich war heute in der Werkstatt und der wird sich das am Freitag ansehen. Er ist probegefahren und sagt auch, dass da was nicht stimmt.