Die Motoren und ander mechanische Komponenten halten heute bedeutend länger als noch vor 20 Jahren. Das ist aber hauptsächlich fertigungstechnisch bedingt. Toleranzen, die heute in der Massenproduktion Standart sind, waren damals schlicht unmöglich. Ist nur 50 Jahre her, da bekam ein Käferfahrer nach erreichten hundetrttausend Km eine Bescheinigung, die eigentlich Reklame war, mit Ramen zum aufhängen an der Wand. 300tausend macht heute eigentlich jeder Motor, wenn er auch nur das gerigste gepflegt wird. Besoonders sind auch die Öle heute nicht mit denen der 50-60er zu vergleichen.
Ein Bekannter hat einen alten T-Ford aus den 20ern. Er hat den Motor mit Getriebe
mit neuen Laggerschalen aus modernem Material versehen. Auch alle Kugellager wurden mit modernen ersetzt. Der Motor und Getriebe hat seitdem über 200 tausend km hinter sich und funktioniert immernoch einwandfrei. Er benützt natürlichauch modernes Motorenöl und beweist damit, dass Vieles an Haltbarkeit auf moderne Materiealien usw zurückzuführen ist.