Beiträge von Multi-Tina

    Wenn Schneeketten 8 Jahre herumlagen, dann braucht man in Zeiten des Klimawandels auch keine für das neue Auto, um die dann spazieren zu fahren...

    Wir haben ja hier alles schon mal besprochen... Weil es bekannt ist, habe ich Z.B. keine Dach-Reling und kann meine 510l-Kamei Husky-Dachbox so platzieren, dass nix aneckt, genauso wie e

    das beim Vorgänger-CR-V auch schon ging.

    Also wenn Du einmal beim Geld ausgeben bist, kannst Du auch gleich noch eine neuen passende Dachbox kaufen. Da kommt es dann auch nicht mehr drauf an.

    ...da muss ich mir vorher das Ladegerät vom Nachbar ausborgen...

    Da haben wir schon mal einen Teil der Lösung. Wenn man einen modernen Diesel besitzt, mit angeschlossener Chemiefabrik und allen Registern, die gezogen werden müssen, damit der Motor über die Abgashürden kommt, dann hat man, egal wie weit man fährt eine Autobatterie, die nie voller ist, als 70-80% Ladezustand. Da können dann die Batterie-Hersteller Märchen erzählen, wie sie wollen, damit hat kein Akku ein langes Leben... Also regelmäßig vollladen, den Akku. Per Ladegerät...

    Wichtig ist, dass man den Abschluss der Verlängerung noch vor dem Ablauf der Werksgarantie abschließt. Früher gab es auch mal unterschiedliche Preise je nach Zeitpunkt des Abschlusses. Im ersten Jahr war es billiger, als im 2. oder dritten. Die Verlängerung wird aber leider keine Garantie wie die vom Werk, sondern eine Gewährleistung werden. :thumbup:

    Vor 20 Jahren hätte ich die Strippen womöglich selbst gezogen, heute lasse ich den Freundlichen machen. Diese Woche hatte ich mal Zeit den CR-V einen Tag bei meinem Händler zu lassen. 73,08 Euronen kostet der Original-Kabelsatz 08L91TLAL00T und 77,20 Euro der Einbau inkl. 3% Barzahlungsrabatt.

    Jetzt fehlt nur noch der neuen Wohnwagen, der aber, wie alles in der heutigen Zeit eine Lieferzeit von mehreren Monaten hat. :rolleyes: